News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenbilder schon, aber eher triviale Sorten. :-\Tradescant - Alan Titchmarsh - Leonardo da Vinci Noch trivialer: Bonica Und rechts: Ferdinand PichardEine Frage zu Mutabilis möchte ich noch nach schieben. Ist ja auch eine September-Frage: Wie schneidet man am besten die verblühten Blüten ab? Normalerweise schneide ich über dem ersten vollständigen Blatt. Aber Mutabilis treibt sogar direkt unter der Blüte (vor den ganzen Blättern) neu aus. Soll man das stehen lassen, oder sind es "schwache" Triebe oder aus anderen Gründen zu entfernende?
Aber schöne Bilder, ein Genuss, Manu. Wer kennt schon Alan Titchmarsh - ich nicht.Ich schau den ganzen Strauch an, schlägt ein Ast viel daneben, schneide ich etwas mehr. Auch schwächere schneide ich weg. (Damit meine ich dünnere schwache kleine Austriebe).Aber eher ein moderater Ausschnitt. Trau Dich sonst einfach, etwas mehr wegzuschneiden, wenn Dich was stört. Hat ein Trieb viele kleine Verästelungen und an jedem einen kleinen Neuaustrieb, nehme ich ab und zu einen solchen Trieb etwas mehr zurück.
Ähem Ich knipse jetzt nur noch das Verblühte ab und schneide gar nichts mehr runter um die Rosen möglichst nicht mehr zu Neuaustrieben anzuregen.Bin ich jetzt mal wieder verkehrt oder ist Mutabilis ein Sonderfall?Manu, es gibt keine trivialen Rosen. Höchstens welche, die häufiger anzutreffen sind Und Bonica macht sooo hübsche Blüten
Ähem Ich knipse jetzt nur noch das Verblühte ab und schneide gar nichts mehr runter um die Rosen möglichst nicht mehr zu Neuaustrieben anzuregen.Bin ich jetzt mal wieder verkehrt oder ist Mutabilis ein Sonderfall?Manu, es gibt keine trivialen Rosen. Höchstens welche, die häufiger anzutreffen sind Und Bonica macht sooo hübsche Blüten
Wohl doch etwas missverständlich. Ich meinte nicht die ganze Rose zurückschneiden, (runterschneiden? nein)! sondern nur Verblühtes mit ein bischen Anhang dran.Nein, mach ich auch nicht, wer will schon erfrorene Neuaustriebe!(Ich korrigiere immer alle Rosen ein bischen beim Verblühten abschneiden, ohne die Rose zu stark zu schneiden). Zudem gibt es nicht viele Rosen, die sofort hinter der Blüte einen neuen Trieb (Trieblein) bilden.
Und die Fotos will ich euch auch nicht vorenthalten:Dieses Jahr hat sie mich nicht gerade vom Hocker gerissen, dafür läuft sie jetzt zur Höchstform auf:Liebe Grüße nach Bonn !
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster