News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen im September 2011 (Gelesen 64512 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im September 2011

carabea » Antwort #420 am:

Wie alt ist Astrid denn bei Dir, Manu?Könnte das evtl. eine Kinderkrankheit sein?
liebe Grüße von carabea
SWeber

Re:Rosen im September 2011

SWeber » Antwort #421 am:

Wie alt ist Astrid denn bei Dir, Manu?Könnte das evtl. eine Kinderkrankheit sein?
Nö, die macht das meistens so :PAber schön ist sie schon! Und duften tut sie leider auch sehr gut...
ManuimGarten

Re:Rosen im September 2011

ManuimGarten » Antwort #422 am:

Oh God, Susi - war das ein Scherz? Bitte, bitte!!Im Vorjahr habe ich sie gepflanzt, da hat sie aber nicht geblüht. Und heuer erst einmal, auch verschrumpelt. :'(
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im September 2011

uliginosa » Antwort #423 am:

Meine auch! Anfang September, nach heißen Sonnentagen sahen die Blüten (2) so aus: AGvH 5-9-11.JPG Manu, Marcirs Reine des Violettes sieht von der Blütenform her genau so aus wie meine, die nicht so hell ist - die Farbe ist für viele Kameras sehr schwierig! Schön blühen gerade Guirlande 'Amour, Centennaire de Lourdes und J.Galway - eine Austinrose, die ihre Blüten sehr aufrecht hält (und hier das erste Mal blüht dieses Jahr) GdA 25-9-11.JPG Cent_ dL Berlepsch 25-9-11.JPG J_ Galway 25-9-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im September 2011

Frank » Antwort #424 am:

Auweia - da sind ja neue Verführungen für die Bestelliste dabei...! ;) :DNach so vielen Anpreisungen sprang bei mir der Funke bei Lady Hillington über - ein Neuerwerb und gerade "versenkt"...! :D :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Rosen im September 2011

Irisfool » Antwort #425 am:

Der Dame hast du aber lange widerstanden! ;D ;D :D ;)
marcir

Re:Rosen im September 2011

marcir » Antwort #426 am:

"Manu, Marcirs Reine des Violettes sieht von der Blütenform her genau so aus wie meine, die nicht so hell ist - die Farbe ist für viele Kameras sehr schwierig"! Uliginosa, die Blütenfarbe der Reine des Violettes stimmt genau.
ManuimGarten

Re:Rosen im September 2011

ManuimGarten » Antwort #427 am:

Ja, ja, diese Seiten sind ansteckend. Mir gehts wie Frank - die Lady ist schon bestellt. ;DUnd die vertrockneten Blattränder der Gräfin kommen offenbar von der Sonne. Kann man daraus schließen, dass sie einen Schattenplatz braucht? Oder dass man sie beim nächsten mal Muttern als Geschenk mitbringt. :-[
SWeber

Re:Rosen im September 2011

SWeber » Antwort #428 am:

Manu, probier es zuerst vielleicht mit Schatten :D Meine steht in der prallen Sonne, es kann schon sein, dass sie das (wie viele andere mit dieser Farbe) nicht gut wegsteckt. Was mich mehr bekümmert, ist, dass sich die Blütenfülle nach etlichen Jahren noch in Grenzen hält :-\
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Rosen im September 2011

Frank » Antwort #429 am:

Und die vertrockneten Blattränder der Gräfin kommen offenbar von der Sonne. Kann man daraus schließen, dass sie einen Schattenplatz braucht? Oder dass man sie beim nächsten mal Muttern als Geschenk mitbringt. :-[
Beim Verblühen scheint sie das wohl zu machen, es kann auch vom Transport im Auto sein. Diese Lady habe ich mir im Landhaus Ettenbühl am Freitag mitgenommen auf dem Rückweg vom Bodensse und etlichen Staus in der CH - Trostpflaster sozusagen, denn ich war erst kurz vor Mitternacht daheim nach 9 Stunden Fahrt. Zwei Französinnen namens Yvonne Rabier waren unzertrennlich als Beistand der Lady auch im Wagen...! ;) ;D :D :-XDer Duft der Lady ist sehr fein und da schaut man auch mal über die Zerknitterheit hinweg. Lieber Knitter als Puder bei der englischen Dame (wer sieht schon gerne Mehltau... ;) ;D :-X )LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im September 2011

uliginosa » Antwort #430 am:

Ich habe das bei dunkelroten Rosen schon öfter beobachtet - sie verbrennen förmlich in der Sonne. :-\ Vielleicht schattieren? Oder auf trübe Tage während der Rosenblüte hoffen? 8) Marcir, auf das Licht kommt es natürlich auch immer an. Hier ein Bild von Anfang Juni, ohne direkte Sonne, da wirkt sie etwas violetter. 8) RdV 2-6-11.JPGManu: " Ja, diese Seiten sind ansteckend ..." Und Franks Bilder gehören zu den besonders gefährlichen! Aber gegen die Lady bin ich immun. ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
ManuimGarten

Re:Rosen im September 2011

ManuimGarten » Antwort #431 am:

Uli - verbrennen in der Sonne ok. Aber bei Sonne ab ca. 14.00 Uhr im Herbst? So heiss ist es doch nicht mehr. Tradescant steht vollsonnig und macht keine Probleme. Und dann schreibt Susi noch, dass sie nicht so oft blüht... MAMA - WILLST DU NICHT SCHON IMMER EINE ROTE ROSE? ;DDeine Reine des Violettes ist sehr hübsch. Die Blütenform scheint mir etwas anders als meine (in #1 der Rosen im September). ???
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im September 2011

uliginosa » Antwort #432 am:

Manu, lass uns unseren jungen Astrids noch eine Chance geben! :-\ Und bei der nächsten Rosenbestellung achten wir darauf, dass sie auch bestimmt als reichblühend angepriesen werden. :P Typisch für die RdV-Blüten ist, finde ich, dass sich die Blütenblätter so schön nach außen rollen. Und das bei deiner genau so wie bei meiner - wobei meine Juni-Blüte einfach viel größer und kräftiger ist als dein Septemberblütchen ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
ManuimGarten

Re:Rosen im September 2011

ManuimGarten » Antwort #433 am:

:D Balsam auf der Seele :DLos, Uli, erzähl' noch mehr von der Blüte der Reine..... *Träum* Die Chance für Astrid wird auch davon abhängen, welche Rosen von meiner Bestellung wirklich geliefert werden. Habe mit Erstaunen durchgelesen, was ich da im Rosenrausch am Monatsanfang bestellt habe. Da sind Plätze doppelt besetzt. :o
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im September 2011

carabea » Antwort #434 am:

Ist das nicht normal ??? Richtig schwierig wird es ab vier Pflanzen pro Platz...
liebe Grüße von carabea
Antworten