News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 180045 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Klio » Antwort #120 am:

ICH ess das nicht!!! :o :o ::) :P :-X
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #121 am:

...wir essen da auch nicht, ehrlich :o ;) Katerchen ließ sich gestern nicht blicken - aber er hat sein Schüsselchen leergegessen. Merkt man ja - ist das Naßfutterschälchen blitzblank war es Katz, ist es dreckig und eventl. noch mit einem Häufchen verziert war es Igel.Mal schaun ob er sich heute zeigt. TA habe ich heute gefragt - für Streunerchen brauche ich keinen Termin, nur kurz morgens anrufen wenn er eingetütet im Auto hockt.Frage ist nur, er will ja wieder raus nach dem Essen. Wie kriege ich ihn dazu, dass er über Nacht brav hier pennt und nicht die ganze Bude verpinkelt vor lauter Wut? Ich kann ihn ja auch nicht die ganze Nacht in der Box hocken lassen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #122 am:

ins Bad??Das ist gemütlich, auf dem Fußboden neben dem Klo zu hocken und mit einer Katze zu reden. :-X ::)In unserer alten Wohnung mußten wir auch mal einen ziemlich wilden nach eine OP dort einsperren.Aber immerhin, nach den 3 Wochen, bis die Wunde verheilt war, ist er sehr zutraulich geworden (zumindest mir gegenüber). In die Wohnung konnten wir ihn damals partout nicht lassen wegen der Hunde. War zwar eher die Schocktherapie, die ich normalerweise nicht bevorzuge, aber schließlich hatte er sich geprügelt mit wem auch immer und eine infizierte Wunde bekommen, bei der der ganze Kopf angeschwollen ist....Unser Stummel läßt sich seit die Falle da ist nicht mehr blicken >:( >:(
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

SusesGarten » Antwort #123 am:

Bei einer Nacht könntest Du doch Glück haben, dass nicht gleich gepinkelt wird. Manche Streuner sind erstaunlich pflegeleicht, wenn sie denken, dass alle Menschen im Haus schlafen.Bei uns wirds in der Nacht auf Freitag mal wieder sehr unruhig werden. Billie muss Freitag noch mal nüchtern zur Blutabnahme erscheinen. Die Blutmege, die nach Amerika zur Analyse geschickt wurde, reichte nicht. Irgendwie empfinde ich es schon als Trauerspiel, dass dieser Wert noch immer nicht in Deutschland bestimmt werden kann. Wir schreiben das Jahr 2011!Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #124 am:

noch immer nicht in Deutschland
...oder sonst wo in Europa :-\ Da wundert man sich tatsächlich etwas. Alles Gute für Billie und euch! :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #125 am:

Susanne, schreib mir nochmal genau auf, welchen Wert Du da in Amerika bestimmen lässt.Eine gute Frage für unseren TA, der ja ziemlich den Durchblick hat und noch dieses Jahr im Sommer 4 Wochen die Praxis dicht hatte für Schulungen in den USA.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #126 am:

Gestern war Katerchen auch nicht sichtbar, muß aber irgendwann zwischen 19.30 Uhr und 20.00 Uhr das Naßfutter gegessen haben. SO kann man das natürlich auch machen ::) Heute saß er dann gegen 16.30 Uhr am Zaun zum Nachbarn. Erst dachten wir es sei Nachbars Katze - bis ich dann hingegangen bin und mit einem zarten "Miaaa" begrüßt wurde. Und dann ging es um meine Beine, zum Papa, sich hingeschmissen und gefreut, mit rein und mit den anderen zu Abend gegessen.Alle schmatzten so laut, Ihr hättet das nur hören sollen. Kein Wunder, ich habe endlich, endlich wieder das leckere Huhn in Jelly von Schlecker bekommen. Mohrle futterte erst sein Schälchen leer, dann noch eine Portion Naßfutter und dann durfte er wieder gehen. Er hatte es auch garnicht eilig, schlenderte ganz gemütlich nach draussen.Morgen früh könnte ich ihn nämlich nicht mitnehmen :( BildBildBild
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

SusesGarten » Antwort #127 am:

@BarbareaDer Schwarze ist es? Wohnst Du vielleicht bei uns um die Ecke? Regelmässig bekomme ich den halben Herzinfarkt, wenn genau so ein Schwarzer in unserer Einfahrt sitzt. Er sieht nämlich auf den ersten Blick aus, wie unser Harry, der allerdings noch einen kleinen weißen Brustfleck hat. Harry darf, wie alle unsere Katzen, nicht aus dem Garten und sollte nicht in der Einfahrt sitzen. Er war es bis jetzt auch nie. Gott sei Dank! Da Harry sehr scheu ist, würde ich den kaum wieder in den Garten zurück bekommen.@graugrünDer Wert heisst TLI (Trypsinogen Like Immunreactivity). Die Labors bieten hier in Deutschland den Test an. Sie schreiben nur nicht dazu, dass sie das Blut nach Amerika schicken. Das kam erst raus, als die TÄ nachgefragt hat, wie lange das denn noch dauert. Den Hunde-TLI können sie hier bestimmen.Billie bekommt seit Montag Enzyme übers Futter. Sie frisst es mit. Sie frisst meist Trockenfutter und das Futter der anderen hinterher. Eine Besserung soll nicht vor 6 Wochen eintreten. Zudem weiß man nicht genau, wie man die Enzyme dosieren soll und muss probieren. Ich hoffe, die Enzymmenge, die sie mit ihrem Futter frisst, reicht auch mit für das, was sie hinter frisst. Sie frisst und bettelt, wenn ich zuhause bin, mindestens jede Stunde. Da sollten wirklich genug Enzyme im Darm ankommen.Ich habe inzwischen den ganz wagen Eindruck, dass Billiie insgesamt etwas weniger in Kauerhaltung rum sitzt und ein ganz klein wenig entspannter aus sieht. Auch dann, wenn sie viel gefressen hat. Ich vermute, sie hatte immer Bauchschmerzen (ist bei Menschen mit der Krankheit bekannt) und die könnten weniger sein. Der Kot ist noch genauso hell und massig, wie die ganze Zeit.Das ist sie, als sie noch jung und schön und normalgewichtig war.BildGruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #128 am:

Was für eine Schönheit!!Ich werd bei nächster Gelegenheit, (die bitte noch in weiter Ferne sein möge :-[) mal unseren TA fragen, was er über diesen TLI- Test weiss.Hast Du auch ein aktuelles Foto von Billie? Oder gabs schon eins und ich habs übersehen?LGgraugrünAch ja, und Barbarea!Ich bin begeistert, Du bist ne echte Katzenflüstererin!!!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

SusesGarten » Antwort #129 am:

Ich weiß nicht, ob ich mal ein aktuelle Foto von Billie eingestellt habe. Eher nicht. Sie sieht jetzt nicht viel anderes aus. Nur das Fell ist sehr struppig. Dass sie sehr dünn und alt ist, sieht man weniger. Momentan frisst Madame wieder. Wenn sie fertig und wieder bei mir angelangt ist, mache ich ein Bild oder zwei und stelle sie Morgen ein. Zum runter laden muss ich nämlich den PC an machen. Der ist so lahm und muss immer erst alles aktualisieren, weil er so selten an ist, das dauert, so dass ich das heute nicht mehr mache.Lass Dir mit dem Teirarzt Zeit. Man ist oft genug da.So, da isse wieder da. Ich hole die Kamera.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

bea » Antwort #130 am:

Suse, deine Billie ist aber ne hübsche!Barbara, irgendwie blick ichs grad nimmer. Hab irgendwie was nicht mitbekommen...Hast du jetzt 2 schwarze Neuzugänge? Blacky und Mohrle?Und Blacky ist immer bei euch und Mohrle kommt immer mal wieder vorbei?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #131 am:

SUSE, wir wohnen mal gut 200 m höher als Du *g* ich glaube, das würde Mohrle wirklich nur mit dem ICE schaffen - und auch nur, wenn der keine Verspätung hat ::) GRÜNCHEN, danke. Aber der beste Katzenflüsterer ist GG. Die hängen an ihm dran wie die Kletten.BEA, Blacky wohnt seit 01.10. voll hier und vom Rausgehen hat er offenbar das süße Schnäuzchen gestrichen voll. Sein Bettchen am Fenster ist sein Himmelreich, sein Gitterbettchen im Flur für zwischendurch geeignet und momentan geht er nicht mal mehr mit GG ins Bett, Schlafzimmer ist ihm zu kalt. Mama schläft lieber warm und dort bleibt er dann auch ....mit allen anderen natürlich.Mohrle tauchte Mitte des Monats hier auf. Hat verblüffende Ähnlichkeit mit Blacky, ist ebenfalls sehr zutraulich und schmusig. Aber er ist typischer Freigänger. Er will wieder nach draussen und wenn das nicht sofort geschieht, dann sitzt er an der Haustüre und jammert rum.Mohrle ist total schwarz, hat ein paar weiße Haare auf der Brust (...ich hab drei Haare auf der Brust, ich bin ein Bär *kicher*), weiße Schnurrhaare und leicht gebogene weiße Haare IN den Ohren. Sowas habe ich auch noch nie gesehen. Die Haare in den Ohren sehen aus, als würde er dort täglich einen Lockenwickler reindrehen ;) Obwohl wir ja die Fotos haben, haben wir langsam das Gefühl wir hätten Halluzinationen. ??? Offenbar sehen nur wir das Mohrle, sonst niemand. Und den Blacky hat auch keiner jemals gesehen...Hatte ich geschrieben, dass Blacky noch immer nicht riecht. Mohrle stinkt wie ein Bersecker (als wir ihn am Montag bis 24.00 Uhr im Haus gehalten haben, pinkelte er aus Wut ins Bad) und hat Eier, sag ich Euch, soooo groß. Er hatte einen Holzbock und beim Hochheben aufs Schränkchen im Bad hatte ich die voll in der Hand :-X
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #132 am:

Dass das so friedlich geht mit zwei Unkastrierten, klasse!! :D Madame hat einen neuen Lieblingsplatz, mal wieder ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

SusesGarten » Antwort #133 am:

Erstmal Danke Euch allen für und wegen Billie :) .Wir waren heute zum Blut abnehmen. Es kam ganz viel raus. Die Katze hat die Hungerei sehr leidend (es ist Tierqäulerei, wenn man morgens alle füttert und die eine, die am meisten Hunger hat, ins Bad sperren muss) überlebt, aber anschließend sehr gut gefressen.Ich habe gestern Abend und heute einige Fortos unserer Katzen gemacht. Alle waren nicht da, aber doch einige. Hier sind sie:BildDas ist Billie, wie sie momenatn aus sieht. Der weisse Kopf unten in der Ecke gehört ihrem leicht trotteligen Sohn Felix. Der hat anschließend natürlich eins von Mama auf den Kopf bekommen. Wenn er so guckt, haut sie immer drauf. Sonst auch öfter. Dann noch einige Billie-Fotos:BildBildBildBildDies sind Billies jüngere Schwestern EmilyBildund Esprit. Beide, wie der Rest der Familie, ziemlich moppelig.BildDas ist die Billie-Mama Jenny. Zwar "schon" 11 Jahre alt, aber wesentlich fitter als die Tochter.BildDas ist die Billie Tochter Felizitas. Die haben wir quasi doppelt. Es gibt noch eine Florentine, die ihrer Schwester sehr ähnlich ist.BildDas ist Harry. Noch genauso scheu, wie vor 4 Jahren. Damals war er gerade 8 Wochen alt und wurde "versehentlich" mit erwischt, als wir seine Mama und Schwester zum Kastrieren gefangen haben. BildUnd zu letzt das Tüfeli Luzie. Sie ist so ein wildes, teuflichsches Katzenmädel, wie ich es vorher nie erlebt habe. Falls ich es je vergesse, könnte ihr mich dran erinnern, dass ich nie, nie wieder ein Hauskatzenkind nehme. Schon gar kein wild geborenes. Harry war als Jungkater nur unwesentlich weniger anstrengend.BildDer Rest der Bande, also Micki, Flora (sitzt jetzt am Fenster und will rein, aber nicht durch den Keller gehen) und das hintere Stück Felix, waren gerade nicht da.Gruß, Susanne
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #134 am:

Das ist ja fast wie bei uns!!! :oVielen Dank, dass Du uns Deine Bande mal vorgestellt hast!Billie sieht eigentlich gut aus, vielleicht ein bissl traurig um die Nase rum im Vergleich zu dem allerersten Foto, das Du gezeigt hattest, Susanne.Tolle Truppe hast Du da!Beeindruckend aber auch die Nellie-Maus von Martina!Schön wie eh und je!
Antworten