News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das tue ich immer..... ich mag den Geruch oder zumindest stört er mich nicht.
Was man über mich sagt(e): Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
Du kannst die Eigelbe sicher auch mit der Stärke verrühren und dann zugeben, aber gut rühren!@Dunkle: Das können wir ja im Café diskutieren, sonst gehts in den keller.....
Was man über mich sagt(e): Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Die kommen sofort nach dem Kochen drunter, der Pudding hat dann knapp 100 °C. Das reicht, um Salmonellen das Fürchten zu lehren.Man kann das Eigelb aber auch unter die Stärkemilch rühren. Wenn man das sorgfältig verquirlt, kann man es mitkochen, ohne dass was klumpt.
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz
:-*Die Grundfrage scheint geklärt, zur Maisstärke: sie ist der schnellste Saucen-Binder für zu dünne Saucen, sie darf aber nicht zu lange erhitzt werden, sonst verliert sie die erwünschte Bindung.
ja, denn Fondue köchelt auf dem Rechaud vor sich hin, ist es zu dünn, geht es für den Stärkeschub auf den Herd in der Küche und köchelt danach sanft auf dem Tischrechaud weiter.