News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Auch hier nichts Besseres.Nebel bis zum Boden, kühle knappe 10 Grad.Nachmittags begann es zu nässeln. Als ich den Hut holte um draussen weiterarbeiten zu können, fiel auf einmal richtiger Regen, hätte ich bloss den Hut nicht geholt. Aber es ist auch nötig, seit Wochen hat es wieder nicht geregnet.
Ich hätte 70 Meter befestigte Landebahn mit Auslauf in eine Wiese zu bieten, allerdings nur vom Mond befeuert, Anflug von Osten her. Der Bodennebel zieht derzeit von den Naßwiesen rein. Es wird nach einem Tmax von über 14°C frisch, aktuell:
Na wenigstens hast du nicht ein blaues Brennnesseljauchefass als Landezeichen, wie thogoer für uns stehen. Mondbeleuchtung?, beschwer dich nicht wenns heute Nacht rumpelt....... Es ist nasskalt hier so richtig wiascht!
Von der Luftfeuchte her ja, aber sonst ist es furztrocken, nicht zuletzt durch den Föhn der letzten drei Tage. Stört mich aber nimmer, die Beregnung ist schon abgebaut, die Stauden schlafen.Auch der See ist schon erstaunlich weit draussen für den Herbst, normalerweise würde er sich im Hochwinter so weit zurück ziehen.
Von der Luftfeuchte her ja, aber sonst ist es furztrocken
Das haben wir auch hier, trockener Boden, feuchte Luft. Fühlt sich irgendwie seltsam an, ein paar Kilometer von hier sind auch schon ein paar Bäche ausgetrocknet und unsere kleinen Waldseen sind auch auf Tiefstand.
Hoffentlich rächt sich diese Trockenheit bei euch nicht für uns im Winter, sodass wir den ganzen Schnee in flüssiger Form wieder hier her bekommen und der Waal mir dann beinahe bis zum Küchenfenster kommt! Ich kann ja schwimmen, aber es soll Leute geben die das nicht können.........
*Blub* :-XDer letzte Winter war bei uns ja für heutige Verhältnisse zwar mal wieder ordentlich, aber die Gesamtmenge an Niederschlag war doch nicht der Knaller. Und halten können wirs Wasser hier auch nicht wenn der alte Vater Rhein mal wieder inkontinent ist Was oben in den Rhein muß unten wieder rhaus
Guten Morgen vom Chiemsee.Heute lohnt sich ein Blick auf das Mittelmeer. Dort hat sich das Tiefdruckgebiet zwischen den Balearen und Korsika zu einem kleinen tropischen System entwickelt. Die Entwicklung hat sich regelrecht organisiert und ist kurz davor ein Auge auszubilden. Um die warme Mitte drehen sich die Wolkenbänder wie bei einem Hurricane um das Zentrum und in Richtung auf dieses. Die Windstärke liegt bei einem Mittelwind von 90 km/h, Wellen erreichen dort entsprechend um die 7 Meter Höhe. Steigt die Windgeschwindigkeit noch bis ca. 100 km/h spricht man von einem "Medicane". SatbildWellenhöhenWindstärke 10 mStrömungsfilm, sehr eindrucksvollAm Rand des Systems bilden sich derzeit (mal wieder...) Gewittercluster, die sich vor der Küste ständig neu bilden und erneut in Ligurien für heftigste Regenfälle sorgen.Dagegen ist es hier ruhig und leicht föhnig bei genau 5°C und einem kitschig roten Sonnenaufgang. Wir könnten heute nochmal die 15°C knacken, bevor es dann langsam aber sicher kälter wird, da der Föhn zusammenbricht.Zur Sonnenscheindauer gibt es hier eine geniale Karte zur letzten Woche:Wolkensummenkarte im Wetterzentrale Forum von Marco
Am Niederrhein bedeckt und etwas dunstig.Ganze 4 Grad sagt das Funkthermometer. :-\Werde heute meine mediteranen Urlaubsmitbrinsel reinholen müssen. ::)Im Garten hab ich auch noch nix gemacht.