
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im November 2011 (Gelesen 70168 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Mhmm..sieht das lecker aus 

Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Nein, Sauermilch ist saure Milch, Buttermilch fällt als "Abfall" bei der Butterherstellung an.Ha, ich Bauer.

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Milch wird erst sauer, dann dick. Wenn Dickmilch erhitzt wird, setzt sich Wasser ab und man erhält Quark. upps. Ich habe es so verstanden, als hätte ich unrecht. ;)Sorry.

Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
luxusproblem: ich habe noch so viel spargel und bärlauch eingefroren
also gabs heute nudeln mit gebratenem grünen und weißen spargel mit bärlauch, dazu ein putenschnitzel + salätle

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Mich würde sehr interessieren, wie Du die Sternchen in der Brühe hergestellt hast, Luna? Das würde ich gern für ein Adventsessen übernehmen.LG Scabiosa
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
@ ScabiosaDie habe ich aus rohen Karottenstücken ausgestochen, in feine Scheibchen geschnitten und etwa 1 Minute blanchiert, abgeschreckt, erst zum Schluss habe ich sie in die Suppe gegeben. Wenn du die Sternchen im Salat servieren willst, brauchen sie etwa 3 Minuten zum blanchieren.
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Danke, Luna. Du hast wunderbare kreative Vorschläge :DLiebe Grüße, Scabiosa
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Auch ich sag Danke, es ist mir eine grosse Freude hier zu sein
Maggie

- RosaRot
- Beiträge: 17858
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Ah, jetzt weiß ich was damit gemeint ist. Es schmeckt wunderbar. In einem früheren Leben liebte ich es unter dem beeindruckenden Namen "Azidofilin". Einer unserer Bioläden hat es manchmal als schwedische Dickmilch.Das man es erwärmen kann hätte ich nicht gedacht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Der Sauerkrautsalat gefällt mir - wie machst Du den, Luna? Der sieht auch sehr hübsch aus mit den Granatapfelstückchen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Ich hab gerade, wie es früher bei uns zu Sünne Määten im Münsterland gehörte, Stutenkerle gebacken, mhhh, einen hab ich gerade schon "geschlachtet", den Rest der etwas gedrungen und leider mangels solcher pfeifenlos geratenen (in den Dingern haben wir damals Sachen geraucht, das will heute bestimmt keiner mehr wissen
) Gesellen zum Auskühlen auf den Rost gelegt:edit:ansonsten gibt es hier heute Gemüse-Kürbis-Kartoffel-Suppe-dazu Spiegelei und rote Bete-Salat. Danach noch Apfel-Sahne-Püree mit Walnuss und Calvados.





Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Hallo Knusperhäuschen, die Kerle sehen aus wie unsere "Grittibänzen" aus der Schweiz. Wir backen die am 6. Dezember (St. Niklaus). Deine sind Dir sehr gut gelungen - stramme Jungs.Würde ich jetzt sehr gerne reinbeissen.L.G. Saattermin
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Ich nehme 300 Gramm gekochtes Sauerkraut, presse es mit der Hand aus, dazu kommt 50 ml Apfelsaft, 8 Esslöffel Joghurt und einen fein geriebenen säuerlicher Apfel, alles gut vermengen, mit etwas Muskatnuss und Pfeffer abschmecken und die Granatapfelkerne darunter mengen.Der Sauerkrautsalat gefällt mir - wie machst Du den, Luna?