




Moderator: Nina
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Man hält halt auf sich... ;)Nur wie sie heißen weiß ich nicht: Wenn ich sie streicheln will glibbern sie immer gar schnell davon...Rare Haustiere haltet ihr euch!![]()
![]()
![]()
![]()
Und das ist gut so.Denn ab und an verfüttere ich den einen oder anderen Wurm an meine beiden Axolotl.Und drittens sind sie nicht rar, sondern poppen wie doll und vermehren sich wie kaum eine andere Tierart![]()
![]()
![]()
![]()
Die hamms gut, die Würmer und mit was müssen wir uns rumplagenEs lebe die freie Regenwurm Community ohne Vorstand und Regierung!
Soweit ich das bisher u. a. hier recherchiert habe, gibt es vollkommen verschiedene Arten von Regenwürmern. Die besten Fresser im Kompost können im blanken Gartenboden gar nicht überleben. Ich hatte mir im Sommer Kompostwürmer von Gartengogel schicken lassen, danke dafür, ich nehme an, es sind Eisenia foetida. Nun hoffe ich, dass sie den Winter gut überstehen. Die 2 Anhänger Mist, die ich vor kurzem geliefert bekam enthielten auch jede Menge Würmer. Sie hatten wohl auch diese gelben Ringel von Eisenia foetida. Nun müsste es ja so sein, dass man das Verbringen von Kompostwürmern in die Beete vermeiden sollte, da sie da sowieso sterben, oder?Hast du die ganz rote Form Rosarot? Das wäre dann der Eisenia andrei. Ich habe hauptsächlich die Variante Eisenia foetida, die mit dem "goldenen Ring"Es sind unter anderem echte rote Kompostwürmer![]()
Beide sind prima Kumpels und machen ihre Arbeit vorzüglich
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Da gibt es viele Mythen zum Thema Kompostwurm Chica, meine Eisenia foetida finde ich im ganzen Garten und sie sind schon zweimal mit mir umgezogen, immer nur ein Eimerchen voll und sind noch immer da, an den unmöglichsten Ecken...Was ihnen halt nicht behagt sind ordentlich aufgeräumte Gärten wo nirgends was zum beissen rumliegt und wenn die Beete keimfrei sind gefällt es ihnen da halt auch nicht. Und trockenheit mögen sie auch nicht, deswegen habe ich beim Kompost umsetzen auch vor kurzem fast keine gefunden. Aber ich weis sicher wenn die Bedingungen wieder stimmen, das meine "Kumpels" wieder angeschleimt kommen, iNun hoffe ich, dass sie den Winter gut überstehen. Die 2 Anhänger Mist, die ich vor kurzem geliefert bekam enthielten auch jede Menge Würmer. Sie hatten wohl auch diese gelben Ringel von Eisenia foetida. Nun müsste es ja so sein, dass man das Verbringen von Kompostwürmern in die Beete vermeiden sollte, da sie da sowieso sterben, oder?
Da bin ich beruhigt, ich will nur nicht unnötig zum Kompostwurm- Massenmörder werden![]()
![]()
Sie sind unter uns
![]()
![]()