News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hippeastrum (Gelesen 428032 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Hippeastrum
Mit einem Präparat welches Dimethoat enthält. Von denen gibt es erstaunlich viele. Früher eine BLAUE Lösung jetzt farblos, mit 400 g/L Dimethoat in Cyclohexanon. Sehr bekannt WAR Bi-85; sehr bekannt SIND Rogor und Roxion.Frische Lösung von 2.5 mL/L in Wasser verwenden, ins Pflanzenherz und auf die Zwiebel spritzen. Systemisch wirksam, die Milben werden beim Saugen vergiftet. GIESZEN von unten (ad 0.5 mL/L sicher; mehr kann zum Vebrennen der Blattspitzen führen) ist sinnvoll nur zum Abtöten von saugenden Schädlingen an der Zwiebel; nicht gegen die WHM wirksam, weil die Zwiebel-Schalen der Peripherie hierbei nicht genug vom Wirkstoff akkumulieren.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Das Zeug stinkt ganz furchtbar.
Soll das jetzt noch drauf?Haweha, Dein Knospenbild weckt Vorfreude. 


Re:Hippeastrum
Ach so... Behandlung nach 2 Wochen wiederholen, um den Nachwuchs zu erfassen. Ich behandele mindestens 4-mal im Jahr vorbeugend mit diesem Schema; hatte schon zu viel gebrochenes Herz wegen Verlusten durch WHM.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Der Geruch verfliegt eigentlich überraschend schnell, am übernächsten Tag ist nichts mehr. Draussen behandeln, unbedingt Windstille abwarten.Wenn ich die Blätter von einer größeren Serie von Zwiebeln geschnitten habe, dann behandele ich auch mit Dimethoat. Gewöhnlich füge ich dem Wasser noch ca 20 g ALAUN hinzu, als mildes Desinfektionsmittel.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Draußen hats jetzt tagsüber ca. 2 Grad. 

Re:Hippeastrum
Ich spritze entblätterte Exemplare auch drinnen, im Souterrain-Kabinett mit gefliestem Boden. (Ich gebe sogar zu dass ich den "tödlichen" Geruch mag)
Nur empfehlen würde ich es nicht, sonst steigt mir noch ein Geist aufs Dach - von wegen der Vorschriften...Was meinste woll Klio, WARUM ich den tödlichen Geruch mag?




QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Ich könnte nur in der Badewanne spritzen, das stinkt dann doch zu sehr (Bad ohne Fenster). :-XNaja, Killerinstinkte wollen halt befriedigt werden.
Dimenthoat verwende ich bei den Kakteen, aber eher zum Gießen, es ist wirklich "geruchsintensiv".




Re:Hippeastrum
befriedigt...ins Schwarze getroffen :DGegen die, bei Kaktüssen
"legendären" Wurzelläuse, darf ich vermuten?!

QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Ja. Drecksbiester.
Auch die holt man sich schnell mal beim Pflanzenkauf - und sie sind nur sehr schwer zu meucheln.
Die Kombi Dimenthoat u. Rapsölpräparat war bei mir am erfolgreichsten, leider vertragen das nicht alle Pflanzen.
Rigoros wegschmeißen (+Substrat und Pflanzgefäß) und alle "Berührungsflächen" intensivst putzen bringt mehr. 




Re:Hippeastrum
Wieso kein Provado (Imidacloprid) oder ein Präparat mit Thiamethoxam zum Gießen? (=Insektizide; keine Akarizide. Dimethoat ist PRINZIPIELL auch ein Akarizid, Gut gegen WHM. Nicht gegen Spinnmilben, genauer nicht MEHR gegen Spinnmilben, da resistente Stämme)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum
Das ölhaltige Zeugs hat bei mir einfach besser gewirkt.
(Und ich hab einiges versucht)




Re:Hippeastrum
Die großen Hipps stehen jetzt mit abgesäbelten Blättern im Winterquartier. Wie bin ich bloß zu 15 Töpfen gekommen, letztes Jahr waren das eindeutig weniger...
Ich weiß, für die Hardcore-Aficionados ist das nicht viel
...aber hier steht noch eine Menge anderes Grünzeugs rum. 




Re:Hippeastrum
Rittersterne sind einfach Herdentiere! Se sammeln söch, unversehens, an, an AN. 
"PapDon2" x "RoyalVelvet"3 Blumen. Leider geht se nicht weiter auf. Auf solche Fehler muss man bei der Züchterei gefasst sein bzw gefasst bleiben

Meine schööönste Zwiebel!Ist bzw war mal 'ne Brutzwiebel von "Ambiance"Hat schon 2 Seasons geblüht, je 2 Stiele mit je 4 Blumen die größer als die aus der Mutterzwiebel waren





QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Re:Hippeastrum



