News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im November 2011 (Gelesen 69780 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Auch bei den Kindern, die ich bekoche, kommen weder Kürbissuppe noch Apfelstrudel anBei mir gab es gestern Bratkartoffeln (recht klein gestiftelt, mit Kürbis- und Paprikawürfeln in gleicher Größe, alles roh in die Pfanne), dazu Schweinenackensteak natur. Ich brauche noch eine Idee für ein Mittagessen am Sonntag: ich will es mitbringen, es sollte innerhalb einer Stunde fertigzustellen oder aufzuwärmen sein, und essen sollen es drei Erwachsene und zwei kleine Buben (Kindergartenalter). Ich dachte an Kürbissuppe mit hinterher Apfelstrudel, aber ich glaube mich zu erinnern, dass Kürbis beim Papa nicht gut ankam, und Süßspeise bei der Mama nicht so sehr.




Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Lieben DankLuna, deine Kohlrouladen sehen köstlich aus, vor allem die Sauce mit Dörrobst hat es mir angetan. Fisch mag ich nicht so gerne. Sagst du bitte,wie du die Sauce gemacht hast?

- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Habe bisher nur ein Streikkind erlebt und auch der passt sich langsam an. Heute fand er das Sauerkraut prima, weil es so lange Fäden sindwürden bei so viel Gemüse streiken


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Manchen Männern schon, aber die drei männlichen Familienmitglieder verweigern erfahrungsgemäß schon wegen der Konsistenz, noch bevor es probiert wird. Ich hab mich jetzt mit mir geeinigt auf zweierlei Gemüse (buntes Mischgemüse, Speckböhnchen), Kartoffeln, kurzgebratenes Fleisch. Geht auch schön schnell, wenn die Gemüse vorbereitet sind.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Danke, das müßte doch gut zu der Entenbrust passen.@Quendula: ich finde es prima, daß du deine Tageskinder so gut bekochst und auch zusammen mit ihnen einkaufst. Das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich.Für die Dörrfruchtsauce, habe ich vor allem säuerliche Dörrfrüchte gewählt, Aprilosen und Zwetschgen habe ich in Streifen geschnitten, dazu habe ich eine Stange Zimt und ein paar Nelken gegeben.Das Ganze habe ich mit kochendem Wasser übergossen, quellen lassen, abgegossen, den Saft habe ich aufgefangen und reduziert.Mit Gemüsebrühe und etwas Mehlbutter habe ich daraus eine Sauce gekocht, zum Schluss habe ich die Dörrfrüchte, ohne den Zimt und die Nelken, in die Sauce gegeben und etwas frische Ingwer dazu gehobelt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
bei uns gabs nur den rest lasagne von gestern und dazu ackersalat mit steinchampignonscheibchen.dafür hab ich jetzt hutzelbrot im ofen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
oh, ja, daß steht hier nächste Woche auf dem Programm.dafür hab ich jetzt hutzelbrot im ofen![]()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 13825
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Da bist du zu beglückwünschen (und die Kinder auchHabe bisher nur ein Streikkind erlebt und auch der passt sich langsam an. Heute fand er das Sauerkraut prima, weil es so lange Fäden sind. Die restlichen Kinder waren und sind von meiner Kocherei sehr angetan und futtern tw mehr als ich
. Wir reden aber auch beim Essen darüber, was es ist und wo es herkommt (zusammen auf dem Markt gekauft).


Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
:Ddiese zwei kleinen Jungs finden es immer total super, wenn sie beim Kochen mittun dürfen, schnitzeln mit Eifer Paprika und Karotten, belegen Pizza mit allem möglichen. Aber gegessen wird dann doch nur das Eck von der Pizza, dass die Mama in weiser voraussicht mit Käse und Tomate pur belegt hat, und vom Gemüse nur eine winzige Menge. Nichtmal Rohkost kommt zuverlässig weg, das geht bei den meisten anderen Kindern immer gut. 

- oile
- Beiträge: 32213
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Tochter kocht heute: es gibt gleich gefüllten Butternut. Das ganze Haus duftet schon.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
heute gab es die letzte altpizza vom frisch ungegessenen zweiten blech - aufgebacken aus dem ofen mit rucola und olivenöl köstlich!
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
Wo ist das Foto?Tochter kocht heute: es gibt gleich gefüllten Butternut. Das ganze Haus duftet schon.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt/ gab es im November 2011
bei uns gabs nur Apfelwähe mit Sahne