News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8 (Gelesen 181287 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

martina. » Antwort #435 am:

Wann ist nochmal gleich das nächste Rosistentreffen in Bonn???? ;) ;D 8) ;D ;) Ich komme!!
Jederzeit, auch ohne Rosistentreffen in Bonn :D ;D ;) :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Jepa-Blick » Antwort #436 am:

Hallo Cim, würd ihn auch freilassen. Denke er bleibt in der Nähe. Viel Glück.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #437 am:

Hallo Ihr Lieben,heute früh haber ich Baby's Zähnchen zum TA gebracht, damit er es sich mal anguckt ob die Wurzeln mit rausgegangen sind.Momentan soll ich päppeln, päppeln, päppeln. Wenn er etwas zugenommen hat, kommt eine Blutuntersuchung und etwas später dann die geplante Zahnsanierung.Gleich heute sollte der kleine Mann noch nicht wieder geschockt werden.Baby mampft gerade sein zweites Döschen Kattovit :D
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

bea » Antwort #438 am:

Barbara, streichel deinen Baby noch extra von mir und sag ihm, dass er brav aufessen soll.Ich bin ja schon oft verwundert, welche Gemüse von Katzen gefressen werden. Aber heut abend hats mich doch sehr überrascht als Fluffy zu mir auf die Arbeitsfläche hochgesprungen kam um sich Rote Bete zu klauen. Sie war richtig wild darauf.Susi gehts immer besser. Heute abend ist sie in den Garten raus gegangen und stand knapp 5min später mit einer quicklebendigen Maus im Maul wieder vor der Tür. Sie hat sie mit Stumpf und Stiel verspeist.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #439 am:

BEA, nichts geht über selbstgeschlachtetes Frischfutter ::) ;D Super gemacht, Susi. Und wenn Du so brav weiterfutterst, dann bist Du bald wieder richtig fit.Fluffy weiß was gesund ist. Rote Bete sind gut fürs Blut, wenn ich mich nicht irre.Besonders hübsch macht sich dann auch noch das geschminkte Mäulchen :D Baby habe ich von Dir gestreichelt und hab es ihm ausgerichtet. Er läßt Dir sagen, dass er pappsatt ist.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Eva » Antwort #440 am:

Fluffy weiß was gesund ist. Rote Bete sind gut fürs Blut, wenn ich mich nicht irre.Besonders hübsch macht sich dann auch noch das geschminkte Mäulchen :D
Denk dran, dass das auch den Harn rot färbt. Nicht gleich Blut im Harn vermuten.
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Klio » Antwort #441 am:

Kaum schaut man ein paar Tage nicht rein... :o :o :oGute Besserung an alle 2- u. 4-Beiner! :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Gänselieschen » Antwort #442 am:

Habe jetzt auch ein paar Tage nicht geschaut - einen Geheimtipp gegen meine Couchpinkelkatze hatte jedenfalls keiner.Ich glaube nicht, dass Kuno irgendwie krank ist - eher vergisst er das Pinkeln, bis es zu sehr drängt, oder vielleicht hat er auch zu wenig Ruhe, wenn Mori ihm nachsetzt, so dass es oben auf der Couch einfach relaxter ist. Und er selbst wird es ja immer riechen, auch wenn geputzt ist.Als am letzten Sonntag mein ganzer "Aufbau" auf dem Boden lag - dort auch vollgepinkelt und noch ne Pfütze auf der Ledercouch - die Pfütze stand noch - habe ich eine Entscheidung getroffen.Kater Kuno ist nun leider - wenn niemand da ist - ein Kellerkind. Er darf unten im Studio, in zwei offenen kleinen Kellerräumen und in einem langen Flur mit Garderobe und Treppen - sehr abenteuerlich - seinen Schabernack treiben. Bisher hat er somit seit Montag in diesem Bereich ausschließlich das Katzenklo im Keller benutzt. Jedenfalls habe ich noch nichts weiter gefunden. Unten stehen eine Couch, zwei Sessel, noch alles nicht "benutzt". Mori ist auch manchmal mit unten - insgesamt etwas weniger Platz, aber ich kann mir nicht alles versauen lassen. Irgendwann fängt das an zu riechen. Wenn ich zu Hause bin, dann lasse ich ihn hoch, Futter steht auch unten , aber ich fütter natürlich auch, wenn ich komme. Dann spielen wir und es ist Friede.Das muss ne Weile so gehen, dann werde ich ihn mal wieder auch allein hochlassen. Weihnachten mit dem Baum hätte ich ihn auch nach unten verfrachten müssen. Vielleicht klappt es ja später. Er wird ja größer und muss dann auch nicht mehr soviel pinkeln. Die Blase wächst ja auch ;D. Spielzeug ist ganz viel unten, auch der Tunnel, mit dem er immer so gern tobt.Wenn Katzen Wühlmäuse fangen - dann wäre für mich die Welt in Ordnung. Leider machen das nicht alle Katzen. Bei mir schleppten die meist nur wirklich kleine Mäuschen an. Eine hatte ich mal - die ging auf Maulwürfe ;D Wenn sie die noch lebendig anbrachte, habe ich eingegriffen und sie weit weg gebracht, aber ansonsten geht das auch in Ordnung. Ach ja, eine Miez, ne ziemlich dicke, die hat hier mehrere Eichhörnchen auf dem Gewissen. Wie sie das gemacht hat, ist mir heute noch ein Rätsel. Ich habe immer nur ziemlich üble Reste gefunden. z.B. Schwanz mit Hinterbeinen.L.G.Gänselieschen
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #443 am:

GÄNSELIESCHEN, schau mal http://www.biodor.de/Sites/Biodor-Animal.htmlIch habe selbst keine Erfahrungen damit, aber es soll wirklich alle Gerüche wegnehmen. Und das ist wichtig, denn wenn die Fratzen noch was riechen, dann pinkeln sie dort wieder.Meistens ist das Pinkeln aber ein Protest, weil ihnen irgendwas nicht paßt, sei es ein Klo steht nicht richtig, sie fühlen sich nicht wohl oder sonst ist irgendwas nicht so wie es in ihren Augen sein soll.Viel Erfolg bei der Ursachenforschung.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Jepa-Blick » Antwort #444 am:

Hallo Gänselieschen, kann verstehen dass Du ihn von dem Sofa erst mal wegsperrst. Sonst wird es eine Gewohnheit für ihn dort zu pinkeln. Leider gibt es das Erfolgsrezept nicht. Allerdings bist Du mit diesem Problem nicht allein wenn Du mal in Katzenforen nachschaust. Gerade bei jungen Katzen. Hab mal den Tipp gelesen dort Futter hinzustellen weil man ja nicht pinkelt wo Futter steht. Obs klappt?Wichtig ist auf jeden Fall dass der Geruch weg ist. Es gibt Katzen die sich auf Ratten konzentrieren und diese hat sich auf Eichhörnchen spezialisiert. Leider. Man sollte vielleicht schauen was die Eichhörchen so anlockt. Evtl. Futterstelle verändern.Tina fängt ab und zu auch einen Maulwurf, spuckt ihn aber dann irgendwann wieder aus. Allerdings draußen im Garten. :-X Wühlmaus steht auch auf dem Speisezettel. Aber Lieblingsbeute sind die Waldmäuse.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Gänselieschen » Antwort #445 am:

Nachdem Kuno vorgestern Nacht ohne zu pinkeln im Wintergarten/Wohnbereich war, habe ich ihn heute Nacht wieder drin gelassen - gestern ohne Mori - heute mit Mori - war heute früh die Couch wieder vollgep....Das mit dem Futter werde ich auf jeden Fall probieren. Die Decke, die gestern Nacht dort lag, war neu und hatte einen starken synthetischen Eigengeruch - das hat Kuno nicht abgehalten, wahrscheinlich riecht er es doch von unten durch. Ich rieche es nicht - aber die Miezen riechen sicher besser als wir Menschen. Unter dem Tisch auf das Kuhfell hatte er ja auch schon einmal gep... - das könnte ich natürlich auch vorsorglich die nächste Zeit regelmäßig mal mit Feb....e einsprühen. Vielleicht hilft das.Ansonsten ist er natürlich weiter lieb und ein wirklich süßer Kater - wenn diese Macke nicht wäre. Es ist übrigens mein Platz auf der Couch, den er immer vollpinkelt. Sitzt den ganzen Abend dort mit mir, schläft auf meinem Schoß und anschließend nachts pinkelt er da hin - vielleicht gibt es ja da doch noch mehr zwischen Himmel und Erde...L.G.PS. habe mir grad 2l von dem Wundermittel bestellt. Das kann man auch in den Spülgang geben, da davon auszuzgehen ist, dass auch die Decken noch den Geruch haben - zumindest für Katzennasen.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

graugrün » Antwort #446 am:

Es ist übrigens mein Platz auf der Couch, den er immer vollpinkelt. Sitzt den ganzen Abend dort mit mir, schläft auf meinem Schoß und anschließend nachts pinkelt er da hin
Nun, er will wohl zeigen, dass das Euer Platz ist. Sein Revier, sein geliebtes Gänselieschen und niemand darf ihm das streitig machen!Ich erkläre mich als Leidensgenossin.Auch mein allerliebster Lieblingskater hat seit einer schweren Krankheit entschieden eines unserer bodenlangen Fenster als Klo zu benutzen. Wäre es nicht genau dieser Kater, würde ich ihn wahrscheinlich in hohen Bogen aus selbigem Fenster werfen und niemals unbeaufsichtigt im Haus lassen. :-\ Aber......Wenn Decken verpieselt sind, wasche ich die immer mit so einem Desinfektions-Spüler im letzten Spülgang. Das funktioniert sehr gut.Für den Fußboden, der in unserem Fall hauptsächlich betroffen ist, kippe ich, nachdem ich grob aufgewischt habe, kochend heisses Wasser auf die Fliesen. Das klappt natürlich nicht bei weniger robusten Böden.Wischen tu ich danach noch mit Fr*sch Universalreiniger Lavendel... ::) Ja, so hat man seine Beschäftigung. Nicht, dass einem mit elf Katzen noch langweilig wird!!Dennoch, es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich Euer Kuno das nochmal überlegt.Irgendwann merkt er, dass er das hier gar nicht nötig hat.Ach ja,synthetische Eigengerüche bei Gegenständen, die haben meine Kater quasi noch animiert, diesen Geruch zu überdecken...... :PLiebe Grüße und baldigen Erfolggraugrün
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Barbarea vulgaris † » Antwort #447 am:

Ihr armen Pipigeplagten. ich drücke mal die Daumen, dass dieses Wundermittel Wirkung zeigt.Bei uns passiert sowas höchstens mal im Eifer des Gefechtes, wenn "man" den Popo vor lauter Eile nicht ganz ins Klo bringt ::)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Dietmar » Antwort #448 am:

Katzen haben manchmal etwas gegen bestimmte Waschmittel und Weichspüler und zeigen ihren Unmut mit Protestpinkeln.Nun hast Du hoffentlich die Couch nicht gewaschen und weichgespült, aber die Chemikalien zur Reinigung könnten eine feine Katzennase so beleidigen, dass die Fellnase diese Geruchskatastrophe durch herrlich duftendes Katzenparfüm mildern wollen.Oder Du benutzt ein Parfüm oder Deo, das auf eine Katze übel wirkt, d.h. dieser unschöne Duft darf doch nicht die Kuschelecke mit der Lieblingsangestellten entweihen. ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 8

Cim » Antwort #449 am:

Meine Katzen beginnen gerade wieder auf die Abdeckplanen auf der Dämmwolle zu pinkeln. Und ich glaube, das hat bei denen nichts mit Protest zu tun, sondern einer fängt an, weil er zu faul ist, runter zu laufen und draussen ist es nass und kalt. Also machen die anderen es nach. Das Katzenklo wird einfach ignoriert... >:( >:( >:(Mistviecher.Aber das typische Protestpinkeln kenne ich noch von einer meiner ersten Katzen. In Freiheit geboren und sobald die Wohnung verschlossen war hat sie in die Wohnung gepinkelt. :-XHeute habe ich Stummel freigelassen...Stan wollte ihn erst einmal verjagen, ich habe ihn aber mit Futter bestochen und dann haben alle 4 erst einmal zusammen gefressen. Stummel konnte sich auch erinnern, wo der Futterplatz war und war relativ entspannt beim Fressen, sogar mir gegenüber. Er ist auf jeden Fall echt glücklich "entlassen" zu sein. Ziemlich aufregend für uns alle...BildBild
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Antworten