Cogito, so eine Handy-Amsel gab es auch im Garten einer Blumenfreundin mal. Das war, als es nur einen einzigen Klingelton und noch nicht so viele Handies gab. Es dauerte auch da eine Weile, bis die Leute draufkamen, dass das oft der Amselvater war, wenn es klingelte

!Mir kommt vor, dass heuer die vögel besonders lange und viel singen. Im Winter waren auch viel mehr am Futterhäuschen als sonst. Ob das nun mit den wenigeren Schmetterlingen zusammenhängen kann? Auf meinen Brennnesseln waren unlängst viele noch kleine Fuchs- oder Pfaueneauge(?)-Raupen, die waren binnen kurzen weg. So schnell können die sich nicht verpuppt haben!

LG Lisl!