News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 427131 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Treasure-Jo » Antwort #585 am:

@Sarastro,da kann ich mich 100%ig anschließen. Den letzten Teil dieses Threads müßte man jetzt eigenlich an den Thread Präriebeete anhängen..... ;)LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #586 am:

Gelungene Ästhetik ist für mich der alles entscheidende Faktor! Der Hermannshof und der Berggarten gleichermaßen geben dies vor. Ob es andernorts gelingt, hängt entscheidend vom Boden und vom Personal ab.
sicher. ;D Ob eine Pflanzung gelingt, das hängt ganz entscheidend vom Personal ab! ;D Weniger trivial: die Pflegezyklen und -Techniken müssen wie alle anderen Dynamiken einer Pflanzung auch, gut verzahnt sein und auf die verwendeten Pflanzen abgestimmt.Schätzelchen Jo, die durch Gewitter bedingten Flächenbrände der Prärie sind nur einer der Faktoren, warum sie baumlos ist. Baumlosigkeit auf fruchtbaren Standorten wird darüber hinaus auch noch durch Beweidung mit Großsäugern aufrecht erhalten. In kleinräumigen geschützten Arealen, sei es Steppe oder Prärie, wird es daher immer erhöhten Pflegeaufwand geben. Weil man leider keine Bisons oder Schafe zur Hand hat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

troll13 » Antwort #587 am:

Ich hatte einmal einen Trupp ausgebrochener Mastbullen in meinem Garten.Bitte, bitte... keine Herde Bisons! ;D ;D ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #588 am:

;D ;D ;DIch bin auch froh, dass zwischen den weidenden Jungschafen und meinem Wiesengartengelände immer ein mobiler Elektrozaun gespannt ist. Das sieht vielleicht aus danach, wenn die mit der Wiese fertig sind, ich sags euch! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Treasure-Jo » Antwort #589 am:

@Pearl,da werde ich mir doch noch einen (besser mehrere) Bison(s) anschaffen müssen! :DLGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #590 am:

ach, aber doch nicht bei diesen kleinen Flächen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

sarastro » Antwort #591 am:

Meine Prärie in der Gärtnerei besteht aus Astern, Monarden, Molinien, Calamagrostis und Chinaschilf. Diese Sarastro-Prärie besteht seit rund 12 Jahren und hat bisher noch jeden begeistert. In kleinen Hausgärten ist sie realitätsfremd. Realitätsfremd ist auch das jährlich entstehende Inferno des Abflammens. Das kann nur auf freier Fläche praktiziert werden. In einem Hausgarten würde jeder Gärtner zum Pyromanen.
sarastro

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

sarastro » Antwort #592 am:

Ist hier eigentlich schon über das neue Schneeglöckchenbuch von G.W. geschrieben worden? Da gehen die Kritiken anscheinend weit auseinander. Um es gleich vorweg zu sagen: ich finde es hervorragend. Und zwar aus mehreren Gründen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Staudo » Antwort #593 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

fyvie » Antwort #594 am:

Gestern kam 'The green Tapestry' von Beth Chatto aus U.K. an, hat tatsächlich nur 3€ Versand gekostet.Wollte nur kurz rückmelden, dass der englische Text auch mittels bemooster Schulkenntnisse sehr gut übersetz- und verstehbar ist. Alleine das spricht in meinen Augen für Chattos Schreibstil.Bin froh, dass ich mir die fast 200€ für die antiquarische deutsche Ausgabe verkniffen habe!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Treasure-Jo » Antwort #595 am:

ach, aber doch nicht bei diesen kleinen Flächen!
...na gut, Ziegen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Eveline † » Antwort #596 am:

...na gut, Ziegen.
Kaninchen wäre u.U. handlicher ... ;D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Zwiebeltom » Antwort #597 am:

Schildkröten sind für kleine Flächen noch eine Option. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #598 am:

...na gut, Ziegen.
Kaninchen wäre u.U. handlicher ... ;D
aber gründlicher. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #599 am:

Schildkröten sind für kleine Flächen noch eine Option. ;)
tauchen in der Funktion in den wunderbaren Krimis von Janwillem van de Wetering über die Cops in Amsterdam auf. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten