News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 287182 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1380 am:

P.S.: Ich habe mir mal ein Jahr Bildereinstellpause auferlegt, bis es wieder etwas ganz neues zu sehen gibt.....
Jo, Du hast das so klein und unscheinbar geschrieben, dass ich es fast überlesen hätte. Wie wäre es, wenn Du diesen Satz einfach wieder löschst?! ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19104
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

partisanengärtner » Antwort #1381 am:

Gute Vorsätze um diese Zeit haben meist eine geringe Halbwertszeit.Außerdem kann was wirklich Neues jeden Augenblick kommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1382 am:

P.S.: Ich habe mir mal ein Jahr Bildereinstellpause auferlegt, bis es wieder etwas ganz neues zu sehen gibt.....
Jo, Du hast das so klein und unscheinbar geschrieben, dass ich es fast überlesen hätte. Wie wäre es, wenn Du diesen Satz einfach wieder löschst?! ;)
@Sandfrauchen,Du mußt den Satz nur richtig verstehen: "Ich habe mir mal ein Jahr Bildereinstellpause auferlegt, bis es wieder etwas ganz neues zu sehen gibt. Das kan schneller passieren, als man denkt. Oder nie.... ;)LGJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Eveline † » Antwort #1383 am:

@ Treasure-JoPer aspera ad aster.Ich begrüße Deinen Vorsatz, vorläufig keine Bilder mehr einzustellen, denn immer diese Üppigkeit à la Sophia Loren zu sehen, wird auf Dauer fade.Auf mich mit Gebrüll!LGEveline
vormals "vanessa"
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Katrin » Antwort #1384 am:

Du willst ja doch nur gebeten werden, Bilder zu zeigen... (und ich interpretiere die Ironie mal absichtlich falsch: Wenn wir schon dabei sind, immer diese Försterzitate nerven auch :-X ).Ich werde wieder Bilder zeigen, sobald es etwas gibt, das mich begeistert. Kann morgen oder auch erst im Februar soweit sein ;) .Manu, bei mir sind die Schneeglöckchen (es sind doch welche?) genausoweit wie ich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1385 am:

@ Treasure-JoPer aspera ad aster.Ich begrüße Deinen Vorsatz, vorläufig keine Bilder mehr einzustellen, denn immer diese Üppigkeit à la Sophia Loren zu sehen, wird auf Dauer fade.Auf mich mit Gebrüll!LGEveline
@Eveline,Du sprichst mir aus der Seele.LGJoP.S.: Dennoch: Ich liebe Sophia Loren-Movies......
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Eveline † » Antwort #1386 am:

......P.S.: Dennoch: Ich liebe Sophia Loren-Movies......
Ich auch! ;D ;)
vormals "vanessa"
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Sandfrauchen » Antwort #1387 am:

Hatte ich hier von meinem "Mein Laub bleibt bei mir Projekt" erzählt?Es betrifft die Beete entlang unserer linken/östichen Grenze. Also zum großen Teil Moms Beete, um die ich mich jetzt ja kümmern muss. Ich will einen 1,5-2m breiten Streifen mit Laub und Rasenschnitt bedecken, damit die Regenwürmer was zu futtern kriegen, der Mulch gegen Austrocknung schützt (es ist dort abschüssig, Wasser läuft weg) und Unkraut/ Moosbewuchs unterdrückt wird. In diesem Bereich wachsen Büsche und Großstauden wie Phlox, Astern, Miscanthus, Heliopsis. Die können das ja ab. (ihr seht ich bin immer noch altmodisch drauf und versuche meinen Boden zu verbessern statt ihn abzumagern 8) )Damit der kostbare Mulch nicht zum Nachbarn rüberfliegt oder von den Amseln verteilt wird, will ich auf der ganzen Länge ein niedriges Gitter ziehen.Im Herbst hab ich schon mal mit Kükendraht rumprobiert. Das war mir aber zu schlabberig. Am WE hab ich angefangen, feinmaschiges punktgeschweißtes Drahtgitter mit Hilfe von Armiereisenstäben aufzustellen. BildDie Eisenstangen müssen ein paar Zentimeter oben rausgucken, deswegen probiere ich grad damit herum, irgendwas draufzustülpen, damit sich die Katzen nicht daran verletzen könnten. Fürs erste nehm ich Schlauchstückchen. Oben seht ihr ne Igeltür, die mach ich alle 5m. Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1388 am:

und last but least für alle, die es bunt mögen (etwas "abenteuerliche" Farbkombination ;) ):BildIch kämpfe schon lange mit mir, ob ich die quietschgelbe 'Lemmon Queen' ersetzen soll, z.B. durch Eupatorium maculatum 'Augustrubin'.Im Nachhinein würde ich eine andere Bistorta-Sorte wählen, z.B. Inverleith, Orange Field, ...; Firedance ist schwierig kombinierbar) Was meint Ihr? Habt Ihr Vorschläge?
Ich habe die Lemmon Queen dieses Jahr rausgeworfen, und es hat mich gereut, wenn ich das Beet im letzten Jahr mit und in diesem Jahr ohne diese Staude vergleiche.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

pearl » Antwort #1389 am:

wie, du hast Lemon Queen letztes Jahr rausgeworfen!?! Ich auch! Der Batzen hat aber auf dem Rasen wo ich ihn abgestellt hatte dieses Jahr schön geblüht, so ganz für sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Mediterraneus » Antwort #1390 am:

Meine "Lemon Queen" sitzt schon seit 2 Jahren in der Obstwiese im freien Gras und macht sich dort ganz gut als Wiesenpflanze. Wegschmeißen wollt ich sie nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43533
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

pearl » Antwort #1391 am:

genau, die ideale Wiesenpflanze. So steht sie bei mir auch in der Streuobstwiese.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

oile » Antwort #1392 am:

@ Treasur JoeLemon Queen ist doch blassschwefelgelb. Das, was Du auf dem Bild zeigst, ist jedenfalls nicht die Pflanze, die bei mir als Lemon Queen jährliche Wühlmausattacken übersteht (am Rand der Wiese).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Gartenhexe » Antwort #1393 am:

Auch meine "Lemon Queen" ist blass-schwefelgelb und erreicht eine Höhe von 1,80 m!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Heute durch den Garten - Impressionen

Treasure-Jo » Antwort #1394 am:

Glaubt mir, es ist Lemmon Queen; die Farben sind aufgrund der Lichtverhältnisse intensiver. Und meine Pflanze war auch (mind. ;D )1,80 m hoch
Liebe Grüße

Jo
Antworten