ich vermutete schon, dass der name mit kartoffelblättrigkeit zu tun haben könnte, weil man in verschiedenen gegenden grumpern zu den kartoffeln sagt. bei uns nannte man sie früher grundbirn´!
Interessant. Hier in Franken Erbirn, in Sachen Arbern
Jedes Jahr finde ich unter den Tomaten, die ich anbaue, ein paar Lieblingstomaten. In diesem Jahr fiel meine Wahl recht spontan auf die Sorte Perzewidnij Sheltij. Diese Tomate hat eine laengliche walzenfoermige Form und eine leuchtend gelbe Farbe. Sie ist recht dickfleischig und wenig saftig. Wie fast alle gelben Tomaten hat sie einen eher milden, aber dennoch angenehmen Geschmack Geschmack.Meine Wahl fiel vor allem wegen der Form der Fruechte auf diese Sorte. Ich sehe sie aber auch als schoene Ergaenzung der Vielfalt an Tomaten.
Ich habe diese Sorte in diesem Jahr angebaut. Die unreifen Fruechte waren dunkelgruen geschultert und hatten eine ziemlich glatte Oberflaeche. Bei den reifen Fruechten zeigte sich die ungewoehnliche Struktur der Haut. Diese war glatt, glaenzend und wachsartig. Ungewoehnlich fuer Tomaten.Der Ertrag war eher gering und setzte Ende Juli ein. Die Fruechte waren leicht plattrund, leicht gekerbt, mehrkaemmrig und hatten ein Gewicht zwischen 50 und 100 Gramm. Das Innere war wenig fleischig und schmeckte leicht suess und saeurearm. Nach der Ernte waren die Tomaten realtiv druckanfaellig.