Interessant. Hier in Franken Erbirn, in Sachen Arbernich vermutete schon, dass der name mit kartoffelblättrigkeit zu tun haben könnte, weil man in verschiedenen gegenden grumpern zu den kartoffeln sagt. bei uns nannte man sie früher grundbirn´!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomaten stellt euch vor! (Gelesen 164932 mal)
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten stellt euch vor!
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Tomaten stellt euch vor!
Vielleicht bei den Tomaten etwas OT, aber guckt mal, was ich gefunden hab:Kartoffel-Namen
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Tomaten stellt euch vor!
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
2010 habe ich eine optisch reizvolle sorte angebaut, die zudem noch sehr gut geschmeckt hat - multicolor. sie hatte flachrunde zweifarbige fruechte:
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
ebenfalls aus dem jahr 2010 stammen die bilder von podsneschnik (schneegloeckchen) - einer roten buschtomate aus russland:
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
ziemlich tolerant gegen braunfaeule soll die sorte new hampshire surecrop sein:
-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
flachrund, hellrot und mit einem schoen ausgewogenen verhaeltnis von saeure und suesse:


-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
Jedes Jahr finde ich unter den Tomaten, die ich anbaue, ein paar Lieblingstomaten. In diesem Jahr fiel meine Wahl recht spontan auf die Sorte Perzewidnij Sheltij. Diese Tomate hat eine laengliche walzenfoermige Form und eine leuchtend gelbe Farbe. Sie ist recht dickfleischig und wenig saftig. Wie fast alle gelben Tomaten hat sie einen eher milden, aber dennoch angenehmen Geschmack Geschmack.Meine Wahl fiel vor allem wegen der Form der Fruechte auf diese Sorte. Ich sehe sie aber auch als schoene Ergaenzung der Vielfalt an Tomaten.

-
tomatengarten
Re:Tomaten stellt euch vor!
Ich habe diese Sorte in diesem Jahr angebaut. Die unreifen Fruechte waren dunkelgruen geschultert und hatten eine ziemlich glatte Oberflaeche. Bei den reifen Fruechten zeigte sich die ungewoehnliche Struktur der Haut. Diese war glatt, glaenzend und wachsartig. Ungewoehnlich fuer Tomaten.Der Ertrag war eher gering und setzte Ende Juli ein. Die Fruechte waren leicht plattrund, leicht gekerbt, mehrkaemmrig und hatten ein Gewicht zwischen 50 und 100 Gramm. Das Innere war wenig fleischig und schmeckte leicht suess und saeurearm. Nach der Ernte waren die Tomaten realtiv druckanfaellig.



