zeig mal bitteNein, H. lividus ist selbst bei mir nicht hart.![]()
...aber die Hybriden sind sehr lohnenswert, meine selbstbezogenen H. x Ballardii sind ein Traum!
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 206288 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
gefüllte typen von h.torquatus erziehlen in japan preise von 1500 dollar.Was man in der Botanik bei "kulturwürdigen" und begehrten Pflanzen nicht übersehen sollte, ist der kommerzielle Aspekt: "Neue" Arten und vom Typus abweichende, am Naturstandort gesammelte Formen sind interessant und zuweilen gut für's Geschäft. Bei Kakteen etwa spielt das eine große Rolle - bei Helleborus auch?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
gefüllte typen von h.torquatus erziehlen in japan preise von 1500 dollar.?
wo kann man sich welche anschauen??
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
sie sind sehr selten. elizabeth strangman hat wohl ihrerzeit welche in montenegro gefunden und mit hybriden gekreuzt. daher stammen unsere heutigen gefüllten. auch will mc lewin hat mal aus samen gezogene verkauft.torquatus didodie heutigen partydresshybriden mit den etwas kleineren blüten stammen davon ab.noch´n bild
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hier mal ein paar Bilder von einem meiner H. x ballardii, diese ist etwas kleiner als eine normale H. niger, ich habe noch einen zweiten Klon, der etwas größer ist.zeig mal bitteNein, H. lividus ist selbst bei mir nicht hart.![]()
...aber die Hybriden sind sehr lohnenswert, meine selbstbezogenen H. x Ballardii sind ein Traum!
![]()
![]()
![]()
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die ersten zwei gefüllten H. torquatus wurden von Elizabeth Strangman am Naturstandort in Montenegro gefunden und 'Dido' und 'Aeneas' genannt, Absaaten davon sind 'Ruth Voelcker' und 'Paul Voelcker', von dem letzten hatte ich mal ein Teilstück, ist mir leider eingegangen. ::)Diese Pflanzen wurden dann zur Züchtung genutzt, woraus verschiedene Zuchtrichtungen entstanden. Wer sich dafür genauer interessiert, kann dies bei Graham Rice nachlesen.sie sind sehr selten. elizabeth strangman hat wohl ihrerzeit welche in montenegro gefunden und mit hybriden gekreuzt. daher stammen unsere heutigen gefüllten. auch will mc lewin hat mal aus samen gezogene verkauft.torquatus didodie heutigen partydresshybriden mit den etwas kleineren blüten stammen davon ab.noch´n bild
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hallo,@lubuli: danke für den Tip, wußte gar nicht, wie besonders meine Pflanze möglicherweise ist (ein Sämling einer gefüllten H.torquatus),dann werde ich meine Samen, sobald es welche gibt, teuer verscherbeln!
:-*Gruß Salamander
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Danke für den extrem informativen Link :DSind diese Ballardii auch pollensteril? Sind sie unter 6b Bedingungen auch hart oder nur in deinem Klima?Bei so besonderen Einzelexemplaren wäre wohl Meristemkultur womöglich lukrativ genug. So teuer ist diese Methode ja auch nicht mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hallo,@lubuli: danke für den Tip, wußte gar nicht, wie besonders meine Pflanze möglicherweise ist (ein Sämling einer gefüllten H.torquatus),dann werde ich meine Samen, sobald es welche gibt, teuer verscherbeln!![]()
![]()
![]()
:-*Gruß Salamander
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- salamander
- Beiträge: 506
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hallo Cornishsnow,na, ich werd schon mal schauen, was ein Samen bei Ebay so bringt, und wenn dann noch einer übrig bleibt, kriegst Du ihn!
;DGruß Salamander
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
ebay-japan?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Was machen aber die Sammler die so ein teures Exemplar ihr eigen nennen. Dann sind ihre sehr dem freien Preisverfall anheim gegeben.....Da kann man nach ein paar Jahren hundert mal versichern" aber das ist aus einer Teilung", der Lack ist ab wenn die Dinger im Baumarkt stehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
tja so ist das.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
toscaline2006
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Immer dieser schnöde Mammon!Hallo Cornishsnow,na, ich werd schon mal schauen, was ein Samen bei Ebay so bringt, und wenn dann noch einer übrig bleibt, kriegst Du ihn!![]()
;DGruß Salamander
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.