zeig mal bitteNein, H. lividus ist selbst bei mir nicht hart.![]()
...aber die Hybriden sind sehr lohnenswert, meine selbstbezogenen H. x Ballardii sind ein Traum!
![]()


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
zeig mal bitteNein, H. lividus ist selbst bei mir nicht hart.![]()
...aber die Hybriden sind sehr lohnenswert, meine selbstbezogenen H. x Ballardii sind ein Traum!
![]()
gefüllte typen von h.torquatus erziehlen in japan preise von 1500 dollar.Was man in der Botanik bei "kulturwürdigen" und begehrten Pflanzen nicht übersehen sollte, ist der kommerzielle Aspekt: "Neue" Arten und vom Typus abweichende, am Naturstandort gesammelte Formen sind interessant und zuweilen gut für's Geschäft. Bei Kakteen etwa spielt das eine große Rolle - bei Helleborus auch?
gefüllte typen von h.torquatus erziehlen in japan preise von 1500 dollar.?
wo kann man sich welche anschauen??
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hier mal ein paar Bilder von einem meiner H. x ballardii, diese ist etwas kleiner als eine normale H. niger, ich habe noch einen zweiten Klon, der etwas größer ist.zeig mal bitteNein, H. lividus ist selbst bei mir nicht hart.![]()
...aber die Hybriden sind sehr lohnenswert, meine selbstbezogenen H. x Ballardii sind ein Traum!
![]()
![]()
![]()
Hamburg-Altona, Whz 8a
Die ersten zwei gefüllten H. torquatus wurden von Elizabeth Strangman am Naturstandort in Montenegro gefunden und 'Dido' und 'Aeneas' genannt, Absaaten davon sind 'Ruth Voelcker' und 'Paul Voelcker', von dem letzten hatte ich mal ein Teilstück, ist mir leider eingegangen. ::)Diese Pflanzen wurden dann zur Züchtung genutzt, woraus verschiedene Zuchtrichtungen entstanden. Wer sich dafür genauer interessiert, kann dies bei Graham Rice nachlesen.sie sind sehr selten. elizabeth strangman hat wohl ihrerzeit welche in montenegro gefunden und mit hybriden gekreuzt. daher stammen unsere heutigen gefüllten. auch will mc lewin hat mal aus samen gezogene verkauft.torquatus didodie heutigen partydresshybriden mit den etwas kleineren blüten stammen davon ab.noch´n bild
Ich liebe dieses Forum!
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Hamburg-Altona, Whz 8a
Hallo,@lubuli: danke für den Tip, wußte gar nicht, wie besonders meine Pflanze möglicherweise ist (ein Sämling einer gefüllten H.torquatus),dann werde ich meine Samen, sobald es welche gibt, teuer verscherbeln!![]()
![]()
![]()
:-*Gruß Salamander
Ich liebe dieses Forum!
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Hamburg-Altona, Whz 8a
Immer dieser schnöde Mammon!Hallo Cornishsnow,na, ich werd schon mal schauen, was ein Samen bei Ebay so bringt, und wenn dann noch einer übrig bleibt, kriegst Du ihn!![]()
;DGruß Salamander