News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540078 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #720 am:

Das Hauptproblem bei so kleinen Sämlingen ist das falls zu früh verpflanzt die junge Knolle noch zu weich ist und sich ohne Spur verabschiedet. :PIch werde also so lange wie möglich abwarten und die Kostbarkeit dann erst verpflanzen wenn sie zu welken beginnt. Solange muß ich die Gärtnerin im Zaum halten. Aber füttern werd ich noch gleich morgen und einen Käfig drüberstülpen.Ich rechne mit einem regelmässig gestreiften Reifröckchen ;) ;) mindestens 8)Was die Blüte dann zeigt überlass ich der Pflanze.Der gestreifte Bärlauch hat dieses Jahr eine Blütenknospe. :D
Oh, wie interessant? Hab ich damals doch echt überlesen! ::)Die Sämlinge lassen sich hervorragend verpflanzen, ich mache das immer solange sie im Keimblattstadium sind, das stecken die ohne Probleme weg. Wenn sie im zweiten Jahr die erste Halskrause machen, hatte ich die meisten Ausfälle, dann haben sie eine sehr kleine Knolle, die anscheinend sehr empfindlich ist.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #721 am:

so. Was mache ich jetzt also mit dem Rasen von gekeimten Schwefelglanz? In eine Tonschale mit Crocus Zwanenburg im Wintergarten hatte ich den Samen gestreut. Ich habe gar keinen Platz das jetzt alles zu pikieren und Unmengen von Töpfchen rumstehen zu haben. :(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Eranthis

zwerggarten » Antwort #722 am:

hierher damit! ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #723 am:

komm se dir abholen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #724 am:

Naja, das Problem hat sich mir nicht gestellt, da ich gleich in den Garten pikiert habe. ;) Solch ein Topfproblem hätte ich nur ungern...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Eranthis

Starking007 » Antwort #725 am:

Während die Schneeglöckchen schon fast blühen, sehe ich von den Winterlingen noch gar nix.Haben die einen anderen Rhytmus?(hyemalis in Massen, cilicica verschollen, Grünling, Winterzauber, Flore Plena, Noel Ayres und Schwefelglanz, aber je nur wenige..........)
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Eranthis

cornishsnow » Antwort #726 am:

Meine sind schon draußen und 'Schwefelglanz' würde schon blühen, wenn das Wetter nicht so gruselig währe... ::) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
ManuimGarten

Re:Eranthis

ManuimGarten » Antwort #727 am:

Starking, das tröstet mich. Meine Schneeglöckchen blühen tw. auch schon, und ich suche täglich, wo denn der Winterling endlich auftaucht. Von hyemalis und cilicica kann ich nicht mal Blattspitzen finden. ???
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Eranthis

schalotte » Antwort #728 am:

heute bin ich zufällig im B**h**s an Töpfchen mit Eranthisvorbeigekommen..wer suchte die gleich noch?grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #729 am:

ich suche nur noch Eranthis hyemalis 'Pauline'. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Eranthis

Steingartenfan » Antwort #730 am:

Hallo ,ich such Eranthis und Schneeglöckchen und co.!!!!!Habs schon ein paarmal mit Knöllchen probiert ,aber kein Erfolg .Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Blauaugenwels » Antwort #731 am:

@SteingartenfanGriasdi! Kannst gerne Winterlinge haben. Schreib dir ne E-Mail.@ alle LeserMeine Winterlinge sind trotz relativ warmer Temperaturen (bis vor ein paar Tagen) nicht weiter als die sonstigen Jahre auch. Sie spitzen gerade so aus der Erde. Wenn die aktuelle Kälte vorbei ist, sollten sie blühen.
zwerggarten

Re:Eranthis

zwerggarten » Antwort #732 am:

Hallo ,ich such Eranthis und Schneeglöckchen und co.!!!!! ...
für suchen und bieten hat garten-pur das grüne brett... ;)
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Eranthis

Steingartenfan » Antwort #733 am:

Excuse me please ::) !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
zwerggarten

Re:Eranthis

zwerggarten » Antwort #734 am:

no prob. 8)probierst du die eranthis eigentlich im steingarten? vielleicht ist es denen da zu heiß und zu karg und zu trocken im sommer... bei mir wachsen sie besonders gut unter sommergrünen laubgehölzen und entsprechend in humoser lauberde. :)
Antworten