News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bericht Winterschäden Helleborus (Gelesen 14802 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Poison Ivy

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Poison Ivy » Antwort #60 am:

H. foetidus 'Gold Bullion' ist zu 'Brown Bullion' mutiert.
Ja, hier ist das auch die einzige H. foetidus, die der Frost erlegt hat. Bin gespannt, ob sie nochmal austreibt. P.S. Schuld an der ganzen Helleborus-Misere ist sowieso einzig und allein Dunkleborus. Die hatte in ihrer Signatur etwas von "waiting for helleborus blight" stehen. Jetzt haben wir den Salat. ;)
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

michaela » Antwort #61 am:

Geduld habe ich......sie bleiben ja auch, aber so habe ich einen guten Grund!! Und wenn er auch nur vor mir Bestand hat..... ;) 8) 8)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

michaela » Antwort #62 am:

Ja, da kann man gut die unterschiedlichen Angebote sehen. Ich werde nächste Woche schon zu Peters fahren. Viel Spaß und viele Grüße, Piemont.
....da habe ich in den letzten 2 Jahren im Januar halt gemacht, zum abholen der bestellten Helleboren. Trotz geschlossener Gärtnerei ...... ;)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Dunkleborus » Antwort #63 am:

H. foetidus 'Gold Bullion' ist zu 'Brown Bullion' mutiert.
Ja, hier ist das auch die einzige H. foetidus, die der Frost erlegt hat. Bin gespannt, ob sie nochmal austreibt.
Erlegt ist meine noch nicht, ein nichtblühender Austrieb lebt noch.
P.S. Schuld an der ganzen Helleborus-Misere ist sowieso einzig und allein Dunkleborus. Die hatte in ihrer Signatur etwas von "waiting for helleborus blight" stehen. Jetzt haben wir den Salat. ;)
Erstens war das "hoping", und zweitens sind die Dinger giftig und nicht für Salat geeignet.Das weiss man doch.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

partisanengärtner » Antwort #64 am:

Bei mir sind scheinbar nur einzelne Blüten betroffen. Aber ich habe hauptsächlich wilde und sonst keine hochgezüchteten.Was 4 cm Schnee und ein paar Fichtenzweige ausmachen. War unter -22
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Dunkleborus » Antwort #65 am:

Die später treibenden Wildarten (croaticus, purpurascens, torquatus, multifidus, atrorubens) sind hier sicher unbeschadet. H. bocconei ist schon offen gewesen, bevor es kalt wurde. Die ist zwar nicht gezüchtet, ist aber nicht für späte Kälte gerüstet.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28527
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Die 0815 Helleborus x Hybridus habe ich hier noch nie so schlecht gesehen. Nahezu alle sind braun. -17 (+strahlung) komplett ohne Schnee gibt es hier auch selten.Knospen sehen auch braun aus.siehe Bildmitte..
Dateianhänge
Hellborus_0815_Frostschaden.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Christina » Antwort #67 am:

Meine sehen durchweg genauso aus
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

oile » Antwort #68 am:

Bei mir sind scheinbar nur einzelne Blüten betroffen.
Bei mir sind scheinbar nur einzelne Blüten nicht betroffen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

zwerggarten » Antwort #69 am:

optimismus?
Dateianhänge
weigelbe-anemone_2012_zg.jpg
zwerggarten

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

zwerggarten » Antwort #70 am:

::)
Dateianhänge
schweizsaemling_2012_zg.jpg
zwerggarten

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

zwerggarten » Antwort #71 am:

obwohl... :-\
Dateianhänge
last-hope_2012_zg.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Dunkleborus » Antwort #72 am:

Wenigstens kein Black Death. :( Ich meinte die ersten beiden Bilder.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

toto » Antwort #73 am:

obwohl... :-\
sach ich doch ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

cornishsnow » Antwort #74 am:

optimismus?
:-* :)Bei meinen sieht es teilweise auch so aus. ::) Lach und die Welt lacht mit Dir! Wein und Du... :-* :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten