News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
H. foetidus 'Gold Bullion' ist zu 'Brown Bullion' mutiert.
Ja, hier ist das auch die einzige H. foetidus, die der Frost erlegt hat. Bin gespannt, ob sie nochmal austreibt. P.S. Schuld an der ganzen Helleborus-Misere ist sowieso einzig und allein Dunkleborus. Die hatte in ihrer Signatur etwas von "waiting for helleborus blight" stehen. Jetzt haben wir den Salat.
H. foetidus 'Gold Bullion' ist zu 'Brown Bullion' mutiert.
Ja, hier ist das auch die einzige H. foetidus, die der Frost erlegt hat. Bin gespannt, ob sie nochmal austreibt.
Erlegt ist meine noch nicht, ein nichtblühender Austrieb lebt noch.
P.S. Schuld an der ganzen Helleborus-Misere ist sowieso einzig und allein Dunkleborus. Die hatte in ihrer Signatur etwas von "waiting for helleborus blight" stehen. Jetzt haben wir den Salat.
Erstens war das "hoping", und zweitens sind die Dinger giftig und nicht für Salat geeignet.Das weiss man doch.
Bei mir sind scheinbar nur einzelne Blüten betroffen. Aber ich habe hauptsächlich wilde und sonst keine hochgezüchteten.Was 4 cm Schnee und ein paar Fichtenzweige ausmachen. War unter -22
Die später treibenden Wildarten (croaticus, purpurascens, torquatus, multifidus, atrorubens) sind hier sicher unbeschadet. H. bocconei ist schon offen gewesen, bevor es kalt wurde. Die ist zwar nicht gezüchtet, ist aber nicht für späte Kälte gerüstet.
Die 0815 Helleborus x Hybridus habe ich hier noch nie so schlecht gesehen. Nahezu alle sind braun. -17 (+strahlung) komplett ohne Schnee gibt es hier auch selten.Knospen sehen auch braun aus.siehe Bildmitte..