News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 206135 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
und rechte...Immer noch nicht bei Tageslicht, weil es einfach nur dunkel hier ist

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
einfach hinreissend!
hast du die auch selber aus samen gezogen?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Wahrscheinlich sieht sie bei echtem Licht auch gar nicht so schön aus
;)Würd ich auch pflanzen, das Teil ;DBlüht die draußen auch so früh?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
zwerggarten
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
das wäre wohl nicht so gut, denn dann wärs schon vorbei & matsch & aus.... Würd ich auch pflanzen, das Teil ;DBlüht die draußen auch so früh?
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
..ja, die torquatus blühen sehr früh. Eine andere größere Pflanze steht draußen eingeschneit in voller Blüte. Sie blühte bereits Mitte Januar. Ist schade... man wird sehen. Ich denke, die Pflanzen schieben jeweils neue Knospen nach so wie jedes Jahr.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich bin da noch optimistisch. Letztes Jahr haben sie es doch auch gepackt.ich war heute im garten und würde mich wundern, wenn überhaupt irgendwas an hellis zur blüte kommt, dieses jahr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
...und das Jahr davor blühten sie erst spät im März, weil hier so lange Schnee lag...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich war im Baumarkt:
...aber irgendwie ist es ja auch: ;DEndlich waren sie reduziert, da schlich ich schon desöfteren drumrum. Der Boden ist zwar noch gefroren, aber solange stehen sie auf der Terrasse.Helleborus x nigercors "Icebreaker Fancy" und Helleborus x ballardiae "Merlin".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
H. x. b. "Merlin" Vorderseite"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
"Merlin" Rückseite der Blüten. 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
zwerggarten
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
die blüten von hgc merlin sehen bei peters viel runder aus...
- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Meine aber nicht! 8)Ich vermute mal, Peters hat die Fotos zum Blühbeginn gemacht, momentan sind bei mir ja schon fast alle offen, bzw. am abblühen.Ist jedenfalls so ein Meristem-Teil (Gold Collection oder so)die blüten von hgc merlin sehen bei peters viel runder aus...
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
zwerggarten
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
jedenfalls gut zu wissen, dass er hübscher (natürlicher) aussieht als auf dem pressefoto!

- Mediterraneus
- Beiträge: 28815
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Mir gefällt er so auch besser. Auch das Laub ist hübsch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
nachdem der schnee weggetaut ist lässt diese Helleborus thibetanus auf reichliche blüte hoffen. komischerweise zeigen andere H. thibetanus im umfeld noch nicht mal einen austrieb. war aber auch letztes jahr schon so. ob da die herkunft eine rolle spielt? daneben keimende H. thibetanus (samen von fars pflanze, danke an dieser stelle
)[td][galerie pid=88644]Helleborus thibetanus[/galerie][/td][td][galerie pid=88645]Helleborus thibetanus - Sämlinge[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe