News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 187026 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Galanthus-Saison 11/12

hymenocallis » Antwort #600 am:

Eine Frage an die Experten: gestern habe ich durch Zufall im Garten meiner Eltern ein seltsames Glöckchen entdeckt (leider keinen Fotoapparat mitgehabt - ich versuche, morgen nochmals hinzufahren und es abzulichten).Es ist groß und hat breite Blätter - also elwesii (?) - und das Unterröckchen ist fast vollständig grün (nur zwei kleine weiße Einbuchtungen links und rechts im unteren Blattdrittel - eher punktförmig). Ist das bloß irgendeine alte Sorte, die meine Mutter mal angeschleppt hat und die ich als kompletter Laie nicht kenne? Sie kann sich nicht mehr erinnern (hochbetagt), weiß nur, daß sie immer wieder mal etwas zugekauft hat. LG
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #601 am:

elwesii (und hybriden) spielen öfters in der ausfärbung, mal grüne flecken, mal linien/kreuze, mal flächen - es wird, wenn lohnend, deine eigene fundsorte sein können. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #602 am:

Das klingt sehr nach elwesii. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Galanthus-Saison 11/12

zwerggarten » Antwort #603 am:

... oder es ist z.b. galanthus 'merlin'?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #604 am:

An 'Merlin' hab ich auch gedacht, ist ein älteres Kultivar und wurde auch schon vor einigen Jahren in D von einigen Händlern angeboten. Die Blütezeit paßt auch, meines fängt auch gerade an zu blühen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #605 am:

Ich halte es für wahrscheinlicher, dass eine alte Dame sich mal ein Töpfchen mit türkischen elwesii aus dem Blumenladen mitgebracht hat. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

cornishsnow » Antwort #606 am:

Ja, ich auch, aber zum Vergleichen wollte ich noch ein weiteres Foto einstellen, hatte nur vergessen, dies dazu zu schreiben. Wobei mir nicht ganz klar ist, ob "immer mal wieder zugekauft" nicht auch bedeuten könnte, dass die hochbetagte Dame vielleicht auch bei Staudengärtnern eingekauft hat und evtl. auch eine Sorte dabei war?! Warten wir auf das Foto, evtl. sehen wir dann klarer. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 11/12

partisanengärtner » Antwort #607 am:

Merlin stimmt aber nicht mit der Beschreibung überein. Nur links und rechts eine weiße Einbuchtung. Von einem weißen Rand war da nicht die Rede. Wobei mir gerade der gefällt. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re:Galanthus-Saison 11/12

hymenocallis » Antwort #608 am:

Ich halte es für wahrscheinlicher, dass eine alte Dame sich mal ein Töpfchen mit türkischen elwesii aus dem Blumenladen mitgebracht hat. ;)
Blumenläden gibt's hier nicht. Als Frau Mama noch fleißig zugekauft hat, hat sie meist bestellt (Bakker, Willemse???). Die Gartencenter sprießen hier erst die letzten 10 Jahre aus dem Boden - da war sie nicht mehr so mobil und kaufwütig, aber ausschließen kann ich nichts. LG
hymenocallis

Re:Galanthus-Saison 11/12

hymenocallis » Antwort #609 am:

Wobei mir nicht ganz klar ist, ob "immer mal wieder zugekauft" nicht auch bedeuten könnte, dass die hochbetagte Dame vielleicht auch bei Staudengärtnern eingekauft hat und evtl. auch eine Sorte dabei war?! Warten wir auf das Foto, evtl. sehen wir dann klarer. :)
Ich hoffe, die Glocke ist morgen noch frisch genug (gestern sah sie schon sehr stark aufgeblüht aus). Die nebenan stehenden sind noch nicht so weit, daß man beurteilen könnte, ob sie die selbe Sorte sind. Foto folgt frühestens morgen abend. 'Immer wieder mal was bestellt' war wohl die Regel, aber die Anbieter waren vor 30 Jahren wohl ganz andere. Sie hat ja auch eine gefüllte Sorte im Garten, die hat sie extra gekauft (daran kann sie sich noch erinnern). LG
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

Junka † » Antwort #610 am:

Den Wintereinbruch haben meine Schneeglöckchen erstaunlich gut überstanden.Immerhin gab es selbst hier 2 Wochen Kahlfrost mit zweistelligen Nachttemperaturen, viel Sonne und Wind.Die meisten Blüten haben sich wieder aufgerichtet. Lediglich solche, die schon lange blühten und auf langen Stielen standen, hatten Schwierigkeiten.Zum Beispiel: David Baker, der liegt jetzt einfach auf dem Cyclamenlaub herum.
Dateianhänge
David_Baker_22.2..12._060.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

Junka † » Antwort #611 am:

Einzige Ausnahme: Galanthus woronowii, sieht etwas matschig aus :'(
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus-Saison 11/12

Junka † » Antwort #612 am:

:'(
Dateianhänge
Galanthus_woronowii__22.2..12._034.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus-Saison 11/12

pearl » Antwort #613 am:

das sieht ja noch mäßig matschig aus. Gegenüber meinen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 11/12

Staudo » Antwort #614 am:

Ein Garten, in dem es noch Cyclamenblätter gibt, kann gar nicht so sehr gefrostet gewesen sein. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten