

Moderator: partisanengärtner
jederzeit offen für Experimente
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Das scheint mir eine noch etwas sicherere Methode zu sein als nur Vlies. Dankeschön, Dicentra! So werde ich es wohl machen.Albizia, vielleicht kannst Du kombinieren: Baustahlmatte + Vlies.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Bist Du denn tagsüber zu Hause? Ich habe fast keine Ahnung, was bei mir das Vogelfutter frisst. Mir wird gerade klar, dass dieses Jahr ein Paar Nebelkrähen zu "meinen" Gartenvögeln zählen will. So richtig toll finde ich das nicht.Ich kann es für diesen Winter mit Bestimmtheit sagen - es waren keine Bergfinken an der Futterstelle - einen einzigen hatte ich mal gesehen - sonst waren es mindestens genauso große Schwärme wie die der Erlenzeisige.
Ha, hatte auch schon gedacht ich sehe nicht richtig. Klang wie Stare, aber das konnte ich so recht nicht glauben. Allerings soll es nur ein kurzes Frühlingsintermezzo geben und dann noch mal kalt werden mit - 10 Grad in Kärnten....Ich hoffe das ist hier richtig:Seit dem 26.02. trudeln hier die Stare ein.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
jederzeit offen für Experimente