News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2012 (Gelesen 45421 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2012

EmmaCampanula » Antwort #30 am:

... und noch eins - die anderen sind noch knospig.
Dateianhänge
Hepatica_gesprenkelt.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2012

pearl » Antwort #31 am:

Zumindest was die Namensgebung angeht, hat er sich wohl korrigiert. ;)
wie waren noch mal deine Buis und von welchen Anbietern? Ich schau selber mal nach dem alten Post von dir, vielleicht finde ich ihn ja. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thegardener

Re:Hepatica 2012

thegardener » Antwort #32 am:

Zur weitgehenden Sterilität der "De Buis" möchte ich noch anmerken das die Pflanzen im letzten Jahr bei mir bescheidenem Laien trotz Bestäubung nur zwei fruchtbare Samenkörner angesetzt haben , weit weniger als meine anderen Sorten obwohl sie in meinem Garten mit Abstand die größten Hepaticastauden sind . Aber schon klar , Mr Hepatica hat also keine Ahnung ... nun denn , ich steig dann aus diesem thread aus und wünsche Euch noch viel Spaß mit den Pflänzchen !
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hepatica 2012

cornishsnow » Antwort #33 am:

Ich kann dich gut verstehen, mir ist die Lust auch vergangen... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Staudo » Antwort #34 am:

Aber schon klar , Mr Hepatica hat also keine Ahnung ... nun denn , ich steig dann aus diesem thread aus und wünsche Euch noch viel Spaß mit den Pflänzchen !
???Natürlich hat Mr. Hepatica eine riesige Ahnung. Allerdings möchte ich ihm keinesfalls Dogmatismus bescheinigen. In seiner letzten Liste steht 'De Buis' ohne Strain. Warum darf ein Mr. Hepatica nicht zu neuen Erkenntnissen gelangen? Ich kenne einen Bestand von über 100 m², den Mr. Hepatica als vermutlich echten 'De Buis'-Klon identifiziert hat. Dem aufmerksamen Besitzer sind an lediglich einer Stelle ein paar Sämlinge aufgefallen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:Hepatica 2012

zwerggarten » Antwort #35 am:

immer aufs schlimme, böser staudo! nun lass doch mal den armen a.h. in ruhe! >:( 8) ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2012

pearl » Antwort #36 am:

... Mr Hepatica hat also keine Ahnung ...
:o darum geht es doch gar nicht! Mr. Hepatica hat 10.000 mal mehr Ahnung vom Hepatica Vermehren als irgendeiner und sicher eine Millionen mal mehr als ich.
thegardener hat geschrieben:... die " De Buis Strain" sind auch schon am Knospen recken , das war eine kleine Freude heute :D .
heute bin ich raus und habe nachgeschaut, ob meine Hepatica transsilvanica schon blau blitzt. Sie tat es! Was mich gefreut hat. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
sarastro

Re:Hepatica 2012

sarastro » Antwort #37 am:

Aber schon klar , Mr Hepatica hat also keine Ahnung ... nun denn , ich steig dann aus diesem thread aus und wünsche Euch noch viel Spaß mit den Pflänzchen !
???Natürlich hat Mr. Hepatica eine riesige Ahnung. Allerdings möchte ich ihm keinesfalls Dogmatismus bescheinigen. In seiner letzten Liste steht 'De Buis' ohne Strain. Warum darf ein Mr. Hepatica nicht zu neuen Erkenntnissen gelangen? Ich kenne einen Bestand von über 100 m², den Mr. Hepatica als vermutlich echten 'De Buis'-Klon identifiziert hat. Dem aufmerksamen Besitzer sind an lediglich einer Stelle ein paar Sämlinge aufgefallen.
Ihr seid mir aber empfindlich. ::) ;) Mr. Hepatica hat viel Wissen, was die Vermehrung anbelangt. Hinsichtlich Nomenklatur hält er es manchmal wie K.F. vor 50 Jahren. :o
zwerggarten

Re:Hepatica 2012

zwerggarten » Antwort #38 am:

k.f. war der mit der zuweilen überbordenden sprachfantasie? 8)
sarastro

Re:Hepatica 2012

sarastro » Antwort #39 am:

Nee, K.F. war schlicht und einfach ein "Balina" (Saupreis auf boarisch!) :o :o ;D
zwerggarten

Re:Hepatica 2012

zwerggarten » Antwort #40 am:

logo, und sonem waschechten balina is dit mit die nomenklatur natürlich manchmal sowat von schnurzpiepe... 8) ;D
sarastro

Re:Hepatica 2012

sarastro » Antwort #41 am:

Jenau so isses. ;D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2012

Dicentra » Antwort #42 am:

In seiner letzten Liste steht 'De Buis' ohne Strain. Warum darf ein Mr. Hepatica nicht zu neuen Erkenntnissen gelangen?
Ja, man lernt schließlich nie aus. Voriges Jahr im September habe ich auf dem Staudenmarkt bei ihm ein Hepatica 'de Buis' erworben. Ohne Strain. Da ich eh keine Ahnung davon habe, nehme ich es hin und freue mich am Pflänzchen ;). Noch vor 3 Jahren dachte ich, dass ich damit nie anfangen würde. Dann habe ich das erste von Henriette geschenkt bekommen...... komisch, seitdem werden es jährlich mehr.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2012

RosaRot » Antwort #43 am:

Mein "De Buis" schläft, aber eine H. pyrenaica mit weißen Blüten hat die erste geöffnet und daneben steht ein blaues und blüht ebenfalls. Die Blätter von H. pyrenaica sind sehr schön marmoriert und haben durch den Frost überhaupt nicht gelitten, die anderer Hepatica schon.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2012

RosaRot » Antwort #44 am:

Heute lachten sie mich so an, ich musste einfach Fotos machen:H. pyrenaica am 1. März 2012Hepatica blau am 1. März 2012
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten