Ankündigung!!!!!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kranichzug 2010/2011 (Gelesen 31381 mal)
Re:Kranichzug 2010/2011
Die Wissenschaftsgeschichte liest sich geradezu wie das Protokoll der Korrektur kollektiver Irrtümer. - Arnold Vaatz
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Kranichzug 2010/2011
Mir geht es jedes Jahr genauso!!! Es wird sogar ergreifender, weil mir immer bewusster wird, dass dieses Schauspiel trotz aller Umwelteinflüsse passiert - nur, wie lange noch!? Nachdenkliche GrüßeFrankJedes Jahr ist das so ein besonderer, ergreifender Moment, nicht wahr!? Es treibt einem fast die Tränen in die Augen, so schön ist es!Begeisterte Grüße,graugrün
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Kranichzug 2010/2011
Hat schon jemand welche über Nord-Niedersachsen gesehen?Wir haben hier in der Nähe einen Sammelplatz, ich möchte das Schauspiel dort nur ungern verpassen... 
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
thegardener
Re:Kranichzug 2010/2011
Frank , die Zahl der Kranichbrutpaare in Deutschland hat zugenommen , im Berliner Umland sehe ich auch viel mehr Tiere als direkt nach der Maueröffnung . Also die sterben nicht so schnell aus ..
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Kranichzug 2010/2011
Das ist gutFrank , die Zahl der Kranichbrutpaare in Deutschland hat zugenommen , im Berliner Umland sehe ich auch viel mehr Tiere als direkt nach der Maueröffnung . Also die sterben nicht so schnell aus ..
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Kranichzug 2010/2011
Heute Vormittag wurden wir auch von einem mttelgroßen Zug überflogen. Das war das allererste Mal, dass ich einen Frühlingszug gesehen habe.
Bisher habe ich ihnen im Herbst nur wehmütig hinterhergeguckt.
liebe Grüße von carabea
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Kranichzug 2010/2011
Gestern habe ich auch einen großen Kranichzug über dem Berliner Süden gesehen. Sie kommen zurück, juhu! Wenn sie rufen, dann überkommt mich sofort eine Unruhe, als ob ich abheben und mitfliegen müsste
.LG Dicentra, die den Frühling kaum noch abwarten kann
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Kranichzug 2010/2011
Das Gefühl überkommt mich eher im Herbst ;)Ich hab gestern nur einen Zug gesehen, drei sollen es wohl gewesen seinSie kommen zurück, juhu! Wenn sie rufen, dann überkommt mich sofort eine Unruhe, als ob ich abheben und mitfliegen müsste .
Re:Kranichzug 2010/2011
Vorgestern, auf dem Weg nach Köln sah ich über der A3 eine große Anzahl Kraniche, allerdings nicht in V- oder 1er Formation fliegend, sondern kreuz- und quer kreisend. Vermutlich waren sie auf der Suche nach einem Pausenplatz.Gestern spätabends im Dunklen bei einem Spaziergang durch Köln hörte ich zwei mal ihre klassischen Rufe, es müssen größere Züge gewesen sein.Und heute auf dem Rückweg gegen Abend über der B9 südlich von Bonn wieder ein großer Zug.
Es frühlingt!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
thegardener
Re:Kranichzug 2010/2011
Albizia , wenn sie kreisen suchen sie meistens Thermik . Bei der Suche nach Fressplätzen fliegen sie niedrig und zielgerichtet .
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2010/2011
GG hat gestern ganz viele gesehen, die sich zu Beginn der Dunkelheit am Baldeney-See in Essen zur Rast niedergelassen haben. Bei uns am großen Feldberg hab ich bisher noch keine heimwärts ziehenden gehört, aber ich war ja auch noch nicht den ganzen Tag draussen. Zu gern würde ich sie wieder gen NE fliegen sehen momentan....
.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Kranichzug 2010/2011
Ah dankeschön, thegardner.Albizia , wenn sie kreisen suchen sie meistens Thermik . Bei der Suche nach Fressplätzen fliegen sie niedrig und zielgerichtet .
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Dicentra
- Beiträge: 4223
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Kranichzug 2010/2011
Ja, ich auch. Dann war der Zug, den ich heute sah, auf der Suche nach einem Futterplatz.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Kranichzug 2010/2011
Ha, heute hab ich sie auch bei uns gehört und dann gesehen, und sie flogen eindeutig gen NE
!
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
blommorvan
Re:Kranichzug 2010/2011
Gerade habe ich auch welche gehört, leider nicht gesehen. Es müssen aber sehr viele gewesen sein. Ein Trompetensolo nach dem anderen.