News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 163725 mal)
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich konnte im Herbst krankheitsbedingt meine Veilchenblau nicht zurückschneiden. Jetzt hat sie ganz lange Peitschen. Kann ich das jetzt noch machen oder schneide ich dann die diesjährigen Blüten ab?
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Warum stören die langen Triebe - ist doch ein Rambler?Ich schneide sie gar nicht zurück.
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich fürchte, meine Rosen haben nicht die Wahl, denn Erfrorenes muß man schneiden, und heuer wird es mit großer Wahrscheinlichkeit wie vor zwei Jahren - selbst alte Gallicas wie z.B. Tuscany waren auf 40 cm.Praktisch naja, ein Teil der Rosen mag es halt nicht! Die geschnittenen Triebe blühen halt wenig bis nicht, sicher hast du vermehrten vegetativen Wuchs so wie es Sonnenschein ja beschrieben hat.
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Heute habe ich mir die ersten Kandidaten vorgenommen und relativ schnell wieder aufgehört. Frust ist einfach in kleinen Häppchen bekömmlicher
Schwanensee ist schwarz bis in die Veredelung und leistet jetzt der Lady auf dem Kompost Gesellschaft.Thisbe hat es wesentlich schlimmer erwischt, als von außen erkennbar. Ein Stummel von knapp 10cm ist noch übrig.Die THs sind auf Bodenebene eingekürzt und meine 3 Austins haben noch einzelne Stummel von 5 bis 10cm. Naja, die wollte ich zukünftig sowieso wie Beetrosen behandeln.Summer Wine hat es auch schlimmer erwischt, als angenommen.
Da sie oben noch relativ grün war und auch aktive Knospen hatte, habe ich mir keine großen Sorgen gemacht. Leider ist sie weiter unten braun bis schwarz und das Mark sieht übel aus.Ein großer Trost sind Werner von Blon (nur ein paar Spitzen) und die sog. Geburtstagsrose. Bei ihr hatte ich große Bedenken, weil sie sehr dunkel war und kein Leben zeigte. Vorsichtiges Schneiden zeigte aber gesundes Mark und winzigkleine Knospen habe ich auch entdeckt.zg, ist Deine auch so dunkel?Morgen geht es weiter ......


liebe Grüße von carabea
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Salamitechnik, so mache ich das auch, nur scheibchenweise
schon tagelang. Mein Rosenbeet auf der Terasse ist nun ein Suchbild. Rosen? Wo?





Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
espressobohnenfarben...... zg, ist Deine auch so dunkel? ...



Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ach, carabea, das tut mir aber jetzt echt leid für dichHeute habe ich mir die ersten Kandidaten vorgenommen und relativ schnell wieder aufgehört. Frust ist einfach in kleinen Häppchen bekömmlicherSchwanensee ist schwarz bis in die Veredelung und leistet jetzt der Lady auf dem Kompost Gesellschaft.Thisbe hat es wesentlich schlimmer erwischt, als von außen erkennbar. Ein Stummel von knapp 10cm ist noch übrig.Die THs sind auf Bodenebene eingekürzt und meine 3 Austins haben noch einzelne Stummel von 5 bis 10cm. Naja, die wollte ich zukünftig sowieso wie Beetrosen behandeln.Summer Wine hat es auch schlimmer erwischt, als angenommen.
Da sie oben noch relativ grün war und auch aktive Knospen hatte, habe ich mir keine großen Sorgen gemacht. Leider ist sie weiter unten braun bis schwarz und das Mark sieht übel aus.Ein großer Trost sind Werner von Blon (nur ein paar Spitzen) und die sog. Geburtstagsrose. Bei ihr hatte ich große Bedenken, weil sie sehr dunkel war und kein Leben zeigte. Vorsichtiges Schneiden zeigte aber gesundes Mark und winzigkleine Knospen habe ich auch entdeckt.zg, ist Deine auch so dunkel?Morgen geht es weiter ......


Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Hm, und welche Rosen das sind muss ich wohl selber rausfinden.Praktisch naja, ein Teil der Rosen mag es halt nicht! Die geschnittenen Triebe blühen halt wenig bis nicht, sicher hast du vermehrten vegetativen Wuchs so wie es Sonnenschein ja beschrieben hat.Schnittzeit im Vorfrühling finde ich sehr praktisch! Was ist das Problem? Die hoch schießenden neuen Triebe? Die man sonst im Sommer schon kürzen würde?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Carabea, das tut mir aufrichtig leid.Ob ich an Schmidts Backe vorbei geschrammt bin, wird sich noch zeigen.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Zwei der heute geschnittenen Kontroll-Triebe stecken schon in der ErdeDer Werner wird mir immer sympatischer, vielleicht fällt im Sommer oder Herbst mal Schnittgut an?


liebe Grüße von carabea
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich glaube, ich würde erst einmal abwarten. Vielleicht kommt sie ja jetzt so richtig in die Gänge.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Carabea, meine Bridge of Sighs habe ich vor 4 Jahren gepflanzt. Sie ist noch nie über Beetrosengrüße hinausgekommen. Stöhn. Aber es soll welche geben, die klettern.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Das ist dann wahrscheinlich ein Märchen
Irgendjemand hat aber mal geschrieben ... Loli war es, glaube ich .... dass sie gut wächst.Wahrscheinlich hat sie eines der seltenen Kletter-Exemplare erwischt.Ist irgendwie nervig - Bridge o S sollte eigentlich meine nicht kletternde CPM am Rosenbogen unterstützen.Ich sag' euch, wenn das so weitergeht, steige ich wirklich noch auf Monster-Rambler um, in der Hoffnung, dass die bei mir wenigstens die 2 Meter-Marke knacken



liebe Grüße von carabea
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Da hast du doch gerade diesen Link eingestellt von o-planten ;DIch könnte im Hieb mind. 5.... 

Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich könnte noch mehr, bescheide mich im Moment noch (?) mit Penelope
Und genau da wollte ich eine Bridge of Sighs. Die Farbe passt ja nicht überall hin. Ich habe doch dieses ganze rosa Zeug


liebe Grüße von carabea