News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 427033 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

troll13 » Antwort #675 am:

Lohnt sich der Kauf der Bücher über "Gärten von Männern" wirklich?Gibt es da neue Erkenntnisse über männliche und weibliche Herangehensweisen, einen Garten zu gestalten?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #676 am:

Ist in etwa vergleichbar mit dem Buch 'Männer und ihre außergewöhnlichen Gärten' von Karine von Rumohr. Erfreulicherweise gibt es in der Auswahl keine Überschneidungen.
das wäre ja auch irgendwie verstörend. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mame » Antwort #677 am:

Lohnt sich der Kauf der Bücher über "Gärten von Männern" wirklich?Gibt es da neue Erkenntnisse über männliche und weibliche Herangehensweisen, einen Garten zu gestalten?
Dieses Männerthema war eine Idee des Verlags. Leppert schreibt, dass er zunächst gar nicht auf die Anfrage eingehen wollte, aber es aus verschiedenen Gründen dann doch gemacht hat (am besten selber im ersten Kapitel nachlesen). Das sind höchst interessante Porträts von Gartenbesitzern mit meist recht ungewöhnlichen Gärten - auf Geschlechterklischees wird da eigentlich nicht rumgekaut. Leppert schreibt einfach spannende Gartengeschichten aus einer eher mainstreamfernen Perspektive, also nicht das übliche blumige Geschwafel. Mittlerweile würde ich von ihm jede Neuerscheinung ohne große Vorabinfo kaufen, selbst wenn es ein Buch über Haferwurzeln wäre ;)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

graugrün » Antwort #678 am:

seit heute "Meine Vision wird Garten" (Peter Janke)und Jakob Augsteins "Die Tage des Gärtners".Der Abend ist gerettet!LGgraugrün
Santolina1

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Santolina1 » Antwort #679 am:

'Meine Vision vom Garten' sieht auf den ersten Blick sehr ansprechend aus, zu mehr als Durchblättern reichte die Zeit leider nicht ::) Jetzt warte ich noch auf 'Beth Chatto: Ein Leben für den Garten'.
Zausel

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Zausel » Antwort #680 am:

Mann, macht das eine Schweinearbeit, mehr als einen Amazon- Link zu basteln- hier für Interessenten:
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #681 am:

:-* für's link-ergänzen :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Zausel

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Zausel » Antwort #682 am:

Code: Alles auswählen

[color=transparent]Mann, macht das eine Schweinearbeit, mehr als einen Amazon- Link zu basteln- hier [/color]
für Interessenten: ...
;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #683 am:

Einmal habe ich sie ja alle, die amazon-links. Aber mit meinem partnercode. Und in der version mit vorschaubildchen 8)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

mame » Antwort #684 am:

und Jakob Augsteins "Die Tage des Gärtners".
Der Autor erklärt seine persönlichen Gartenerfahrungen für allgemeingültig. Viele Halbwahrheiten und Pauschalaussagen ...einiges ist schlichtweg falsch. Unterhaltsam fand ich das Buch trotzdem ;D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

frida » Antwort #685 am:

Da hier kürzlich die Diskussion über Stefan Leppert: Sein Garten ging, ich habe den Titel gelesen und für pur rezensiert - guck hier
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

pearl » Antwort #686 am:

schöne Rezension. Längst fälliges Buch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Nina » Antwort #687 am:

Ja, das klingt wirklich gut! :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

riesenweib » Antwort #688 am:

mhm. Dein buch muss ich mir auch noch bestellen, frida :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Poison Ivy

Re:Mein neuestes Gartenbuch!

Poison Ivy » Antwort #689 am:

Kein Gartenbuch, aber angesichts der immer wiederkehrenden Debatten hier im Forum über Glauben und Unglauben eine unbedingt lesenswerte Lektüre:"Die Wende: Wie die Renaissance begann".Hier eine SPON-Rezension: "Nur die Sünde macht selig".
Antworten