News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im März 2012 (Gelesen 54219 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #285 am:

... irgendwie kaninchen ...
hat schon mal jemand saures kaninchen gegessen? 8)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5929
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Thüringer » Antwort #286 am:

:o Sauer? Noch nie, und das wird vermutlich auch so bleiben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Luna

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Luna » Antwort #287 am:

hat schon mal jemand saures kaninchen gegessen? 8)
ja, es war marokkanisch mit vieeel Zitronen :-X
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #288 am:

dieses hier war italienisch inspiriert, mariniert und im ofen geschmort mit wacholderbeeren, lorbeer, rosmarin, knoblauch (salbei und cayenne habe ich weggelassen) in weinessig (abseits des rezeptes selbstangesetzter estragon-balsamicoessig, purer weißer balsamico und weinwürziger essig statt rotweinessig) und weißwein, zuletzt das goldbraune fleisch mit ein paar dünnen scheiben lardo di colonnata abgedeckt - dazu salate und butternutpüree. die rücken waren köstlichst! :D als osteressen wäre es perfekt! 8) ;Dpreview_osterhase2012_zg.jpg[size=0]und zwei keulen liegen noch für einen nachschlag bereit... :P [/size]
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #289 am:

*sabbert*
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Quendula » Antwort #290 am:

Macrantha, die sehen gut aus. Ich schließe mich Aellas Frage an.Wo bleibt Luna heute ???Hier gab es Wildlachs auf Spinat, dazu Reis.
Dateianhänge
6267.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #291 am:

... Wo bleibt Luna heute ??? ...
luna ist meines wissens auf reisen und wird sich bestimmt noch mit leckereien melden. bis dahin gute fahrt! :)
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Lieschen » Antwort #292 am:

Heute haben wir das erste Mal draußen gegessen ;D , zwar mit Jacke, aber draußen. Es gab einen Feldsalat mit Avocado und anschließend grüne Bohnen mit Lachsforelle.
Dateianhänge
IMG_5152_Grune_Bohnen_mit_Lachsforelle.jpg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Tara » Antwort #293 am:

Ich hatte Auberginen"kaviar" mit Toast. Zum ersten Mal gemacht, sehr lecker.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

martina 2 » Antwort #294 am:

dieses hier war italienisch inspiriert, mariniert und im ofen geschmort mit wacholderbeeren, lorbeer, rosmarin, knoblauch (salbei und cayenne habe ich weggelassen) in weinessig (abseits des rezeptes selbstangesetzter estragon-balsamicoessig, purer weißer balsamico und weinwürziger essig statt rotweinessig) und weißwein, zuletzt das goldbraune fleisch mit ein paar dünnen scheiben lardo di colonnata abgedeckt - dazu salate und butternutpüree. die rücken waren köstlichst! :D als osteressen wäre es perfekt! 8) ;D[size=0]und zwei keulen liegen noch für einen nachschlag bereit... :P [/size]
Es sieht gut aus, ZG, aber was ich noch nie verstanden habe: Warum mariniert man ein so zartes Fleisch, das dadurch doch trocken wird? Kann es sein, daß das alte Rezepte vorschreiben, weil man vielleicht früher ältere Kaliber zubereitet hat? Ich kenne übrigens auch einige - mediterrane - Rezepte, in denen viel Weinessig dazu verwendet wird, außerdem z.B. rote Paprikaschoten, quasi süßsauer. [size=0]Ich hatte unlängst Rückenfilets paniert und gebacken wie ein Wiener Schnitzel, das ist für mich die beste Zubereitung, weil das Fleisch ganz saftig bleibt. Die entbeinten Haxen brat ich mit Knoblauch und Rosmarin gefüllt, dazu Polenta und ev. schwarze Bohnen oder Linsen. [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
zwerggarten

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

zwerggarten » Antwort #295 am:

... aber was ich noch nie verstanden habe: Warum mariniert man ein so zartes Fleisch, das dadurch doch trocken wird? ...
ganz im gegenteil, es war butterweich und supersaftig - ich habe es allerdings auch bis zum bräunen ganz zum schluss ziemlich bedeckt heiß schwimmen lassen. ;)den marinadenzweck habe ich so verstanden, dass dadurch dem ansonsten eher zart bis neutral aromatischen fleisch etwas mehr aroma zugefügt werden soll. hm, deine varianten klingen lecker, allerdings liegen mir auslösen bzw. entbeinen so gar nicht... ::) :-[ polenta war übrigens auch die originalbeilage in meinem rezept, mir war aber mehr nach kürbis, der musste jetzt mal weg. 8)
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

martina 2 » Antwort #296 am:

...allerdings liegen mir auslösen bzw. entbeinen so gar nicht...
Dazu brauchst du nur das richtige Messer, ein langes, spitzes, und etwas Geduld. Es zahlt sich aus, weil sich daadurch die Garzeit verkürzt, und aus den Knochen kannst du einen Fond machen ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

freitagsfish » Antwort #297 am:

entbeinen hilft auch gästen, die nicht in der lage sind, beim essen das werkzeug anmutig einzusetzen und die contenance zu wahren... ::) ;D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

Quendula » Antwort #298 am:

;D Das Abnagen der Knochen wird bei euch also nicht gern gesehen?Hier gab es -ganz ohne Knochen- Pellkartoffeln mit gedünstetem Kohl und etwas Creme fraiche.
Dateianhänge
6296.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Was gibt/ gab es im März 2012

freitagsfish » Antwort #299 am:

abnagen von knochen nur, wenn es mit anmut geschieht! ;)
Antworten