News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2012 (Gelesen 45317 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hepatica 2012

Dicentra » Antwort #285 am:

Ich denke schon, dass das Hepaticasämlinge sind, ein bisschen 'fleischiger' als die reinen H. nobils Sämlinge sind die der Hybride schon. Habe mal versucht das auf einem Foto festzuhalten.
Aha, wieder was gelernt. Vielen Dank für das Foto. Das sieht ja sehr erfreulich aus. oile, das hübsche Nummerierte hab ich gestern schon bei Dir bewundert. Heute standen im GC (GG wollte hin und da werde ich mich doch nicht wehren!) "normale" Hepatica nobilis herum. Bei zwei Pflanzen zeigten die Blätter eine hübsche Marmorierung und so durfte eins davon mit. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2012

Irm » Antwort #286 am:

Ich habe seit mehreren Jahren eins von Händel (nannte sich Hep. nobilis japonica o.ä. und dürfte eben solch eine Hybride sein). Das sieht auch dieses Frühjahr richtig gut aus. Ob es blüht, weiß ich noch nicht, ist ein sehr spätes.
aha, gut zu wissen ;) mein Schwesterchen weiß noch nicht, ob auch Sämlinge im Topf sind, es war schon verpackt (mit einigen/vielen anderen). Sie ist grade auf dem Rückweg, nicht ganz so weit wie Luna, aber auch fast 7 Std. unterwegs ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Pewe

Re:Hepatica 2012

Pewe » Antwort #287 am:

Bild Sämlinge - meine allerersten 2 Sämlinge - von diesem hübschen Teilchen: Hepatica
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2012

leonora » Antwort #288 am:

Glückwunsch :D Tolle Farbe, ist die in echt auch so intensiv?LGLeo
Hemsalabim
Pewe

Re:Hepatica 2012

Pewe » Antwort #289 am:

Ja :D
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Katrinchen » Antwort #290 am:

Eure Hepaticas sind absolut traumhaft schönAm 1.Mai ist in erreichbarer Nähe ein Pflanzenmarkt, wo Mr.Hepatica zugegen sein wird.Aber da blühen die Blümchen doch nicht mehr, oder?Sollte ich dann vielleicht lieber telefonisch bestellen oder meint ihr, man kann da noch blühende Exemplare sehen?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2012

leonora » Antwort #291 am:

Verstehe ich jetzt nicht ??? Wenn du jetzt telefonisch bestellst, siehst du die Pflanzen doch auch nicht vor dir ??? In Mr. Hepaticas Hauptliste stehen neben jedem Sortennamen die Pflanzenbeschreibungen. Fotos musst du googeln bzw. hier im Forum über die Suchmaschine suchen. Könnte sein, dass im Mai tatsächlich Schluss ist mit der Hepaticablüte. Bei mir sind sie jetzt schon fast fertig, in kühleren Regionen blühen sie wahrscheinlich noch. Wenn du dich vorab informierst welche Hepatica du möchtest, kannst du sie dann auf deinem Pflanzenmarkt direkt nach Name kaufen oder tel. vorbestellen, dann bringt Mr. Hepatica sie dir mit. :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Katrinchen » Antwort #292 am:

sorry, hab mich dämlich ausgedrückt. :-\ich überleg halt, ob ich mich vorher anhand der Listen und Fotos auf eine Bestellung festlegen soll oder ob ich mich von den blühenden Schätzchen auf dem Staudenmarkt überraschen lassen möchte.Aber wenn die dann sowieso nicht mehr blühen, macht wohl die Vorbestellung anhand von Listen und Fotos eher Sinn ?
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Hepatica 2012

leonora » Antwort #293 am:

Warum nicht sowohl... als auch? ;D ;) Wenn du im Forum bei anderen Usern Exemplare von Mr. Hepatica gesehen hast, die du unbedingt auf jeden Fall auch haben willst, würde ich diese tel. vorbestellen. Und dann lässt du dir in deinem Budget zusätzlich noch etwas Raum offen für den einen oder anderen "blühenden" Spontankauf. ;D ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Katrinchen » Antwort #294 am:

So werd ich es wohl machen.Könnt ihr mir erklären, wie sich die einheimischen von den japanischen in der Pflege unterscheiden?
zwerggarten

Re:Hepatica 2012

zwerggarten » Antwort #295 am:

einheimische schlicht in den garten und japanische in den topf, unters dach, ins kalthaus, jederzeit betüddeln
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2012

Katrinchen » Antwort #296 am:

einheimische schlicht in den garten und japanische in den topf, unters dach, ins kalthaus, jederzeit betüddeln
ah ja, vielen Dank ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #297 am:

Ich glaube, ich schrieb es schon mal: Ich habe seit Jahren ein Hepatica von Händel im Garten, das mit Hep. nobilis var. japonica ausgeschildert ist. Der Blüte nach (deutlicher Violettstich) dürfte zumindest eine Einkreuzung eines jap. Hepatica mitgespielt haben. Was die reinblütigen japanischen Hepatica angeht, ist wohl das Entscheidende die Wintertrockenheit, die sie verlangen. Deshalb werden sie gerne in kalte Kästen gepflanzt. Im Sommer mögen sie es eher feucht. Kälte hingegen können sie gut ab. So erklärte mir es mal H. Händel. Die besondere Betüddelei rühre aus diesen Ansprüchen, aus nichts anderem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Hepatica 2012

zwerggarten » Antwort #298 am:

du mit deinem sandboden magst da glück haben, aber a. händel hat mir in diesem jahr (erneut) erzählt, dass er mit ausgepflanzten japonicas keinen erfolg gehabt habe und jemanden kenne, der tausende euro auf diese weise verloren habe. und er hat mir wenig mut gemacht für die nobilis x japonica-hybriden, die ich auf dem staudenmarkt am nachbarstand kaufte. 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2012

oile » Antwort #299 am:

Er hat mir ja auch abgeraten. Dennoch habe ich die Hybride, die ich am Nachbarstand gekauft habe, ausgepflanzt. Topfhaltung ginge bei mir schlecht, das muss ich aufs Rentnerleben verschieben. Ein Kalthaus oder einen Kalten Rahmen besitze ich (noch) nicht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten