News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden 2011/2012 (Gelesen 92230 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2011/2012

Mediterraneus » Antwort #345 am:

Nimm Böärlauch - wenn er Dir zu viel wird, nimm ihn in die Küche....
Soviel kann man davon gar nicht essen :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011/2012

sonnenschein » Antwort #346 am:

Habe ich heute gemacht... lecker ;) . Allerdings habe ich vor allem versucht, beim Ernten gleich etliche Blüten mit zu erwischen, um den Ausbreitungsdrang im Vorfeld etwas einzudämmen ;) .
Es wird immer wieder Frühling
Günther

Re:Schattenstauden 2011/2012

Günther » Antwort #347 am:

Mir scheint, der vermehrt sich eher unterirdisch.Wenn Du etwas Ungenießbares suchst, nimm Buschwindröschen.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

tiarello » Antwort #348 am:

Ob sie bei den Schattenstauden richtig aufgehoben ist, weiß ich gar nicht. Bei uns wächst Bistorta tenuicaule jedenfalls im Schatten ...
Dateianhänge
IMG_5275_Bistorta_tenuicaule.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2011/2012

Mediterraneus » Antwort #349 am:

Habe ich heute gemacht... lecker ;) . Allerdings habe ich vor allem versucht, beim Ernten gleich etliche Blüten mit zu erwischen, um den Ausbreitungsdrang im Vorfeld etwas einzudämmen ;) .
Ich zerr immer an der kompletten Pflanze, in der Hoffnung, sie mit Zwiebel zu erwischen ;)so nützlich diese Schattenpflanze auch ist, ich wäre sie gern wieder los ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden 2011/2012

sonnenschein » Antwort #350 am:

Achja? ;D und wie oft hast du sie schon "heile" rausbekommen? Wahrscheinlich genausooft wie ich Scharbockskraut :-X .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Schattenstauden 2011/2012

Cydonia » Antwort #351 am:

Ich hab die leider mit dem Haus "gekauft" und reisse, soviel ich erwische. Und den Rest versuche ich zuzupflanzen mit Helleborus, Iris foetidissima und Geranium macrorhizum (das Wort sieht irgendwie falsch geschrieben aus, ich sehe aber nicht wo). Da ich v.a. Sträucher habe, geht das halbwegs - wenn ich viel übersehe.Bei uns kann man die immer noch kaufen und sich in den Garten holen!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2011/2012

Mediterraneus » Antwort #352 am:

Achja? ;D und wie oft hast du sie schon "heile" rausbekommen? Wahrscheinlich genausooft wie ich Scharbockskraut :-X .
Manchmal nehm ichs Schäufelchen mit, zum Ernten.Bis jetzt kommt Bärlauch als Mitbringsel auch noch gut an. Bin mal gespannt wie lange noch ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2011/2012

oile » Antwort #353 am:

Geranium macrorhizum (das Wort sieht irgendwie falsch geschrieben aus, ich sehe aber nicht wo).
Da: Geranium macrorrhizum.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35539
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2011/2012

Staudo » Antwort #354 am:

Achja? ;D und wie oft hast du sie schon "heile" rausbekommen? Wahrscheinlich genausooft wie ich Scharbockskraut :-X .
Gönn Deinem Garten über den Sommer einfach Hitze und Trockenheit. Dann bist Du froh, wenn sich der Bärlauch überhaupt hält. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cydonia
Beiträge: 558
Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
Kontaktdaten:

Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m

Re:Schattenstauden 2011/2012

Cydonia » Antwort #355 am:

@ oile: Danke.@ Mediterraneus: Bringst du die mit oder ohne Zwiebel?@ Staudo: Auch ich hätte gerne Sonne im Garten. Nur müsste ich dann die Bäume der Nachbarn fällen! "Mein" Bärlauch wächst sogar unter dem Nussbaum des Nachbarn, trocken hat der.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2011/2012

Mediterraneus » Antwort #356 am:

@ Mediterraneus: Bringst du die mit oder ohne Zwiebel?
Mit Zwiebel natürlich. Ich will sie ja loshaben ;)Das erzeugt kurzzeitig ein ungemein wohltuendes Gefühl der Dankbarkeit beim Beschenkten. Und ich bin halt mal ein herzensguter Mensch :-X(ich weise aber schon drauf hin, dass er sich vermehrt, und dass man ihn nicht ins normale Gartenbeet setzen soll, sondern eher in die Ecke unter Gebüsch)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #357 am:

Von diesem hübschen Pflänzle habe ich keinen Namen. Soll eine Hybride mit einem Hornveilchen sein ?! Blätter sind aber völlig anders. Gabs bei variegata.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Schattenstauden 2011/2012

leonora » Antwort #358 am:

Von diesem hübschen Pflänzle habe ich keinen Namen. Soll eine Hybride mit einem Hornveilchen sein ?! Blätter sind aber völlig anders.
Dancing Geisha? Wer ihre Eltern sind, das ist wohl nie so ganz klar geworden.Schönes Kind jedenfalls. 8) Meine hat leider nicht überlebt. :-\ LGLeo
Hemsalabim
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2011/2012

Irm » Antwort #359 am:

ja, das isses wohl, ob sie überlebt wird sich ja erst nächstes Jahr zeigen, hab sie grade erst gepflanzt :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten