Habe ich heute gemacht... lecker . Allerdings habe ich vor allem versucht, beim Ernten gleich etliche Blüten mit zu erwischen, um den Ausbreitungsdrang im Vorfeld etwas einzudämmen .
Habe ich heute gemacht... lecker . Allerdings habe ich vor allem versucht, beim Ernten gleich etliche Blüten mit zu erwischen, um den Ausbreitungsdrang im Vorfeld etwas einzudämmen .
Ich zerr immer an der kompletten Pflanze, in der Hoffnung, sie mit Zwiebel zu erwischen ;)so nützlich diese Schattenpflanze auch ist, ich wäre sie gern wieder los
Ich hab die leider mit dem Haus "gekauft" und reisse, soviel ich erwische. Und den Rest versuche ich zuzupflanzen mit Helleborus, Iris foetidissima und Geranium macrorhizum (das Wort sieht irgendwie falsch geschrieben aus, ich sehe aber nicht wo). Da ich v.a. Sträucher habe, geht das halbwegs - wenn ich viel übersehe.Bei uns kann man die immer noch kaufen und sich in den Garten holen!
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
@ oile: Danke.@ Mediterraneus: Bringst du die mit oder ohne Zwiebel?@ Staudo: Auch ich hätte gerne Sonne im Garten. Nur müsste ich dann die Bäume der Nachbarn fällen! "Mein" Bärlauch wächst sogar unter dem Nussbaum des Nachbarn, trocken hat der.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
@ Mediterraneus: Bringst du die mit oder ohne Zwiebel?
Mit Zwiebel natürlich. Ich will sie ja loshaben ;)Das erzeugt kurzzeitig ein ungemein wohltuendes Gefühl der Dankbarkeit beim Beschenkten. Und ich bin halt mal ein herzensguter Mensch (ich weise aber schon drauf hin, dass er sich vermehrt, und dass man ihn nicht ins normale Gartenbeet setzen soll, sondern eher in die Ecke unter Gebüsch)
Von diesem hübschen Pflänzle habe ich keinen Namen. Soll eine Hybride mit einem Hornveilchen sein ?! Blätter sind aber völlig anders. Gabs bei variegata.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)