News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium (Gelesen 247829 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #165 am:

Ich störe euer Fachgespräch nur ganz kurz. ;)
du störst keineswegs leo 8). solche diskussionen sollen zeigen, wie schwierig es ist, Trillium anhand von fotos zu bestimmen, von denen man nicht alle details erkennen kann + über die ursprüngl. herkunft auch nichts weiß. ob die blüte deines Trillium schon vollständig geöffnet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. ich kann auch nicht sagen um welches es sich handelt...mein erster gedanke wäre ein junges grandiflorum (widerspreche damit meiner damaligen aussage, dass es kein grandiflorum sei ;D).@upicoim anhang ein foto einer anthere meiner T. kurabayashii.hier ein Trillium rivale 'Purple Heart', ein geschenk von pumpot. ich hatte es verpflanzt, weil es am alten standort in reinem humusboden rückwärts wuchs + nicht mehr blühen wollte. jetzt steht es in humos-schottrigen boden + da scheint es ihm wieder zu gefallen. es dauerte aber bis sich heuer endlich wieder blüten zeigen. ein winzling unter den Trillium. die blätter liegen fast auf dem boden auf (strecken sich später aber noch etwas). aufnahme nicht so toll, weil es schon ziemlich duster war + den blitz einsetzen musste. in einem aussaattopf erschienen heuer überraschend rivale sämlinge. hatte ich gar nicht mehr damit gerechnet. ;DTrillium rivale 'Purple Heart'
Dateianhänge
IMG_6565_eTrillium_kurabayashii_Anthere.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Trillium 2011 + 2012

Irisfool » Antwort #166 am:

Ist von diesem Foto zu erkennen um welches Trillium es sich hier handelt?
Dateianhänge
C0809a_Large.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #167 am:

nö, ich kann's zumindest nicht...habe aber auch solche kandidaten rumstehen (als cuneatum erhalten).eines ist aber gewiss...du kannst im Trillium-bestimmungsschlüssel in der flora of north-america schon mal sicher bei nummer 19 anfangen (1+ -> 19) ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Trillium 2011 + 2012

Irisfool » Antwort #168 am:

Da hätte ich viel zu tun! ;D ;) ;D ;D ;D ;D
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #169 am:

okay...seh ich ein...ich mach's für dich. musst aber dein Trillium in alle blüteneinzelteile zerlegen + fotografieren mit mm-maßstab daneben. dann machen wir hier einen bestimmungsexkurs. 8) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Irisfool

Re:Trillium 2011 + 2012

Irisfool » Antwort #170 am:

Oh danke , aber lass mal, soviel Zeit kann ich nicht von dir fordern! ;D ;D ;D Ausserdem würde mich der "Headgardener" vom Schlossgarten eigenhändig mit dem Spaten erschlagen, wenn ich sein heissgeliebtes Trillium sezieren würde. Denn da steht es. Ich habe leider solche Schönheiten noch nicht in meinem Schattengarten. ;D ;D
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Trillium 2011 + 2012

leonora » Antwort #171 am:

Ich störe euer Fachgespräch nur ganz kurz. ;)
du störst keineswegs leo 8). solle diskussionen sollen zeigen, wie schwierig es ist, Trillium anhand von fotos zu bestimmen, von denen man nicht alle details erkennen kann + über die ursprüngl. herkunft auch nichts weiß.
Stimmt, und ist nicht nur bei Trillium eine Kunst für sich, auch bei Hosta bin ich da schon schier verzweifelt. ::) ;)
knorbs hat geschrieben:ob die blüte deines Trillium schon vollständig geöffnet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. ich kann auch nicht sagen um welches es sich handelt...mein erster gedanke wäre ein junges grandiflorum (widerspreche damit meiner damaligen aussage, dass es kein grandiflorum sei ;D).
So, nun ist sie geöffnet mit zurückgeschlagenen Blütenblättern. Erinnert tatsächlich an ein junges T. grandiflorum - wohlgemerkt, erinnert daran bis auf weiteres. 8) BildTrillium rivale 'Purple Heart' ist wunderschön. :D Ich trauere immer noch meinem rosafarbenem T. rivale nach. Keine Ahnung, wo es geblieben ist ???LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

ebbie » Antwort #172 am:

Ja, das 'Purple Heart' ist eine Schau und steht auch schon lange auf meiner Wunschliste. knorbs, könntest Du bitte mal Samen davon abnehmen? Die Wahrscheinlichkeit, dass ein ähnlich schön gezeichnetes raus kommt, ist doch da (auch wenn's dann kein echtes ist).
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

*Falk* » Antwort #173 am:

@knorbs- das gewünschte Bild.
Morphologisch sehen beide Antheren gleich aus, deines ist nur 4mm länger.
Dateianhänge
AnthereIMG_8600.jpg.jpg
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

*Falk* » Antwort #174 am:

Trillium2012IMG_8547a.jpg :)
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #175 am:

das ganzkörperfoto ist zu klein. erkenne nicht viel. und wie stehst du zu deiner sessile-bestimmung bei der kurzen konnektivlänge der anthere? ::) ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

*Falk* » Antwort #176 am:

ich hab das Bild verändert. ----> 41+ ,dann freu ich mich übermein Trillium kurabayashii 8) Danke für die Hilfe! ;)
Bin im Garten.
Falk
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #177 am:

rein von der optik her sieht dein Trillium auf deinem letzten foto so aus wie meine im garten, die ich als kurabayashii ansehe. wenn dann noch solche details wie das konnektiv der anthere stimmig zum schlüssel sind, sollten wir einigermaßen gesichert davon ausgehen können, dass wir beide kurabayashii haben. ;D 8)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

knorbs » Antwort #178 am:

Dann ist erstmal ein chloropatalum, bis auf Wiederruf. ;D
schau dir mal die antheren deines vermeintlichen chloropetalum an. sie müssten ~2x so lang sein wie der stempel (pistil) + damit deutlich unterscheidbar von upicos kurabayashii-blütendetailfoto.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2011 + 2012

Ulrich » Antwort #179 am:

Am Samstag, da hab ich dolle Unterstützung.
If you want to keep a plant, give it away
Antworten