du störst keineswegs leoIch störe euer Fachgespräch nur ganz kurz.![]()



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
du störst keineswegs leoIch störe euer Fachgespräch nur ganz kurz.![]()
Stimmt, und ist nicht nur bei Trillium eine Kunst für sich, auch bei Hosta bin ich da schon schier verzweifelt.du störst keineswegs leoIch störe euer Fachgespräch nur ganz kurz.![]()
. solle diskussionen sollen zeigen, wie schwierig es ist, Trillium anhand von fotos zu bestimmen, von denen man nicht alle details erkennen kann + über die ursprüngl. herkunft auch nichts weiß.
So, nun ist sie geöffnet mit zurückgeschlagenen Blütenblättern. Erinnert tatsächlich an ein junges T. grandiflorum - wohlgemerkt, erinnert daran bis auf weiteres.knorbs hat geschrieben:ob die blüte deines Trillium schon vollständig geöffnet ist, vermag ich nicht zu beurteilen. ich kann auch nicht sagen um welches es sich handelt...mein erster gedanke wäre ein junges grandiflorum (widerspreche damit meiner damaligen aussage, dass es kein grandiflorum sei).
Morphologisch sehen beide Antheren gleich aus, deines ist nur 4mm länger.@knorbs- das gewünschte Bild.
schau dir mal die antheren deines vermeintlichen chloropetalum an. sie müssten ~2x so lang sein wie der stempel (pistil) + damit deutlich unterscheidbar von upicos kurabayashii-blütendetailfoto.Dann ist erstmal ein chloropatalum, bis auf Wiederruf.![]()