So ist das bei mir heuer auch. Endlich waren die Rosen hoch genug, um die Vorbeigehenden ein wenig vom Glotzen abzuhalten und nun: das kahle Nichts.Da ich einen sehr kleinen Garten habe ist dort jetzt ein großes Loch. Der Zaun mit Rose sollte als Sichtschutz dienen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterschäden 2012 bei Rosen (Gelesen 168817 mal)
-
tapir
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
ich gärtnere in 7b/Grenze 7a. Sechs von etwa 40 Rosen sind bei mir ohne Schäden. Da ist Louise Odier 2 x, New Dawn, Veilchenblau, Constanze Spry, Gertrude Jekyll und Madame Issac Pereire. Auch Einmalblühende wie Paul Himal. Musk, Anne Dakin, Felicite Parmentier haben starke Schäden und mussten bis auf den Boden zurückgeschnitten werden. Den vorigen Winter hatten alle ganz gut überstanden.An meinen Rosenpavillion hab ich mich noch nicht wirklich rangetraut. Dort stehen Aloha, Alchymist, Super Excelsa, Ghislaine de Feligonde und Dortmund. Als es im Februar so kalt wurde nach mildem Dezember, Januar trieben die Rosen am Pavillion schon leicht aus. Das wars dann. Alle schwarz bis unten. Aber ich hoffe, das sich nicht nur ganz unten rote "Augen" zeigen,deshalb warte ich noch. Im vorigen Jahr hatte nur Alchymist leichte Schäden. Beetrosen musste ich alle bodeneben zurückschneiden, Gruß an Aachen, Gebrüder Grimm, Nostalgie ec. Ob die nochmal kommen ist fraglich. Eigentlich hab ich auf Nostalgie auch gar keine Lust mehr, die mickerte trotz Superplatz seit 3 Jahren immer nur so mit einer Blüte rum.Liebe Grüßemurkelbi
-
SWeber
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Das ist wirklich interessant, Barbara! Das könnte man auch beobachten bzw. danach selektieren, wenn die Rosen schon runterfrieren.Interessant ist, wie unterschiedlich die Rosen auf den Radikalschnitt (z.B. von 2 Meter auf 5 Zentimeter) reagieren: 'Graham Thomas' hat 20 Zentimeter lange Austriebe, die Wuchsgeschwindigkeit ist wie bei einjährigen Kletterpflanzen! Die am gleichen Tag geschnittene 'Teasing Georgia' hat 3 Milimeter große rote Knubbel.
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Ich meinte Ullifbb, da hab ich es ja schon gepostet.Wollte es nur der Vollständigkeit halber bei den Winterschäden erwähnt haben.
![]()
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
oder noch 30 kg zunehmen, vielleicht kucken sie dann auf die andere Seite...Nachdem ich aber heuer trotzdem im Bikini im Garten sein will, habe ich nur zwei Optionen: 10 Kilo abnehmen oder schnellwachsendes pflanzen...
-
chris_wb
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Die das verlinkte Thema selbst erstellt hat...Ich meinte Ulli
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
oh wie peinlich, da hab ich irgenwas nicht gepeilt.Die das verlinkte Thema selbst erstellt hat...Ich meinte Ulli![]()
![]()
![]()
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Veilchenblau, Gertrude Jekyll und Mme Isaak Pereire sind bei mir unten. CS ist auch bei mir ok, allerdings ganz ohne Wintersonne. Die andern habe ich nicht.ich gärtnere in 7b/Grenze 7a. Sechs von etwa 40 Rosen sind bei mir ohne Schäden. Da ist Louise Odier 2 x, New Dawn, Veilchenblau, Constanze Spry, Gertrude Jekyll und Madame Issac Pereire.
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
-
Täubchen
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Wie sind eigentlich eure Novalis über den Winter gekommen ??Mein in 2010 gewurzelnackt gepflanztes Exemplar ist von den Trieben her halbiert und etwas fleckig.Das geschenkte Containerexemplar aus 2011 noch Triebmässig vollständig.Florence Delattre -> 1-triebig, 10 cm hochThe Scotsmann -> komplett totAmethyst -> komplett totBlue for You -> HST, überwiegend braunes Mark, treibt aber ausBlue Boy -> HST, Triebmässig halbiert, treibt ausManhattan Blue -> 0 Frostschaden, sowohl der Strauch als auch der HSTPurple Skyliner -> schwer gelitten, nur noch 50 cm, wenig AustriebMehr bläuliche hab ich nicht mehr.
-
Ulli L.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Achso meine Cornelia, bodennah abgeschnitten. Hatte ihr extra einen Obelisk gekauft. Den bekommt jetzt die Honorine de Brabant.Der Vorgarten sieht jetzt genauso unschön aus wie der Rosenbogen und der Zaun im Garten. Sie sollte der "Hingucker" sein. 
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Novalis ist hier super über den Winter gekommen. Sie ist eine Containerrose von Juni 2011.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
generell haben die letzten 3 winter bei meinen rosen eine große todesernte eingefahren.
ich bin aber im prinzip selber schuld: mein garten bietet rosen keine idealen bedingungen...udn ich habe mich nicht nur nicht darum gekümmert, sondern bin noch quasi leidenschaftlich meiner vorliebe für zickige, zarte, morbid-farbige rosendamen nachgegangen.
die meisten rosen waren bei mir eh nie mehr als zartriebige, einbeinig, staksige wackelkandidaten
8)in den letzten jahren ist daher meine leidenschaft der gelasseneneren sichtweise gewichen: selber schuld quasi! solche problemkinder werden bei mir auch nicht mehr ersetzt: es gibt für meinen garten viel geeignetere stauden für schatten, halbschatten und feuchten boden einfach...aber über jede rose, die bleibt, freue ich mich trotzdem 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Thüringer
- Beiträge: 6054
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Gestern habe ich mit dem Schneiden der Rosen begonnen (die Forsythien blühen hier noch). Nach etwa zwei Dritteln des Pensums heute kann ich schon ein Zwischenfazit ziehen.Vorab: Ich habe fast nur Teehybriden (auch etliche gelbe
), ein paar wenige Floribundas und Polyanthas sowie ein paar Wildwuchs-Kletterrosen/-Rambler unbekannter Abstammung.Und: Winterhart/-fest sind für mich Rosen, die die hiesigen Winter überleben, z.B. auch solche wie den letzten mit längerem Barfrost bis zu -23°C (oder -24°C?).Alle Rosen leben, auch wenn ich 99% von ihnen bodennah schneiden muss (wie in jedem Jahr!), sogar erstmalig eine alte Strauchrose auf dieses Niveau. Drei von ihnen sind allerdings schwer geschädigt, aber nicht durch den Frost, sondern von Staudos Lieblingen = Wühlmäusen; diese Rosen zähle ich aber nicht zu den Wintergeschädigten.Von den Kletterrosen/Ramblern abgesehen häufele ich immer(!) alle Rosen im Spätherbst mit Kompost an, Reisig gibt es je nach Verfügbarkeit zusätzlich.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
marcir
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
Oha, das ist jetzt mal ein anderer Aspekt von winterhart bei Rosen, Thüringer. Interessant, so habe ich das bis jetzt noch nicht gesehen.Winterhart war bisher jede Rose bei mir, die nicht bodeneben abgeschnitten werden musste. Bis jetzt, vielleicht habe ich etwa die Hälfte (nein ich gucke nicht nach den schrillgelben Neophyten), geschnitten, hatte ich, bis auf zwei Ausnahmen, keine Kletterrose, die nicht bodeneben abgeschnitten werden musste.Ich spreche vom oberen Teil der Rose, der nicht angehäufelt weden konnte, ob normal geschützt, besonders gut geschützt, oder ungeschützt - da besteht kaum ein Unterschied.Ohne die Anhäufelung wäre es allerdings noch schlechter um die Rosen bestellt. Die eine ist die Marie Henriette Gräfin Chotek, und die andere Johanna Röpcke.Dazu ist aber eines zu sagen. Sie sind beide falsch und ich weiss immer noch nicht, was für Rosen es sind. ::)Die richtige Johanna Röpcke = normal bodeneben, wie alle anderen. :POben schön austreiben tun die meisten.Wichtig ist aber, ob sie nach dem Schnitt unten wieder richtig austreiben - was die meisten dann auch machen. Trotzdem sieht aber alles kahl aus und das wird dieses Jahr auch so bleiben.
Re:Winterschäden 2012 bei Rosen
So ist das bei mir heuer auch. Endlich waren die Rosen hoch genug, um die Vorbeigehenden ein wenig vom Glotzen abzuhalten und nun: das kahle Nichts.Da ich einen sehr kleinen Garten habe ist dort jetzt ein großes Loch. Der Zaun mit Rose sollte als Sichtschutz dienen.Nachdem ich aber heuer trotzdem im Bikini im Garten sein will, habe ich nur zwei Optionen: 10 Kilo abnehmen oder schnellwachsendes pflanzen. Ich habe mich für die einfachere Variante entschieden: Riesenstauden!
Interessant ist, wie unterschiedlich die Rosen auf den Radikalschnitt (z.B. von 2 Meter auf 5 Zentimeter) reagieren: 'Graham Thomas' hat 20 Zentimeter lange Austriebe, die Wuchsgeschwindigkeit ist wie bei einjährigen Kletterpflanzen! Die am gleichen Tag geschnittene 'Teasing Georgia' hat 3 Milimeter große rote Knubbel. Liebe Grüße, Barbara