News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Anemonen 2012 (Gelesen 22681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Anemonen 2012
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Anemonen 2012
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Anemonen 2012
Hm, ich meine, ich habe sie auch mal unter dem Namen "Barr´s Blue" bekommen. Gibt es die wirklich oder ist die mal jemandem mit der Aster durcheinandergeraten?ist das nicht schön?!!!! Meine habe ich unter den Sortennamen Robinsoniana und Blue irgendwas noch mal bekommen. Aber sieht für mich alles dasselbe aus.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Anemonen 2012
offensichtlich. Meine ist von Olaf Grabner als er noch in Brandenburg Stauden kultivierte und hat damals 'Blue Bonnet' geheißen. Ich sehe da keine Unterschiede zu Robinsoniana.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Anemonen 2012
dann zeige ich mal meine Robinsoniana



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anemonen 2012
Schön!Meine A. allenii blühen jetzt auch. Ich kann mich daran nicht satt sehen. Nur gelingt es mir nicht, sie zu fotografieren. Dafür zeige ich mein rosablühendes Buschwindröschen. Es kam mit einem Tuff A. ranuncoloides aus dem Garten meiner Eltern zu mir. Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Farbe stabil ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32336
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Anemonen 2012
Nachtrag
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Anemonen 2012
Sehr schöne dunkelrosa Buschwindröschen stehen in Dresden im Großen Garten, wenn man den Weg nimmt, der gegenüber der Oskarstraße von der Tiergartenstraße abzweigt.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Anemonen 2012
Die blaue Anemone obtusiloba blüht seit Wochen, wunderschön



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Anemonen 2012
dieselbe Pflanze in weiss sieht völlig anders aus, auch die Blüten sind sehr niedrig, fast unter dem Laub

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Anemonen 2012
wie das? hast du die vorgetrieben gehabt? meine im garten entfalten sich gerade erst.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Anemonen 2012
Jedenfalls sind beide ganz entzückend und haben eine sehr ansprechende Blütenform.
Und dieses Blau!Vermutlich aber möchten sie es feuchter als die A. nemorosa und würden hier auch gar nicht aushalten im mitteldeutschen Trockenland....das sag ich weil ich sofort nach einem Anbieter guck(el)te (für die Wunschliste) und keinen fand... 


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Anemonen 2012
ich denke, Irm hat frisch gekauft
.ich habe die vor Jahren schon mindestens 2x versucht und sie gingen jedesmal ein. Wie stehen die denn bei dir, knorbs?

Es wird immer wieder Frühling
Re:Anemonen 2012
hell, aber beschattet durch nahestehende gehölze in humos kiesigen boden. im frühjahr zwar sonniger, aber da stecken sie ja noch im boden. sie entwickeln sich gerade. versamen sich so, dass man immer welche hat.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Anemonen 2012
Es ist sicher eine vorgetriebene Pflanze. Die im Garten blühen noch lange nicht.Ich habe auch so eine in Blau; bei mir heißt sie allerdings Anemone trullifolia. Ich vermute, dass es sich dabei um ein Synonym oder zumindest eine eng verwandte Art handelt. Sie will es keineswegs sehr feucht, auf jeden Fall aber gut drainiert. Die Wurzeln faulen bei zuviel Feuchtigkeit schnell ab. Ansonsten verträgt sie durchaus einiges an Sonne und blüht dann besser als im Schatten.