News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tomatenzucht ohne Dach? (Gelesen 30716 mal)
Re:Tomatenzucht ohne Dach?
Schwarze Kübel sind halt billiger und leichter erhältlich....Alufolie drumherum verhindert übermäßiges Aufheizen.
Re:Tomatenzucht ohne Dach?
Das letzte Jahr hatte ich eine alte Molton-Windel mit Klammern am schwarzen Topf befestigt, als Sonnenschutz - und eine weiße Geranie als Tarnung davorgestellt.
Dieses Jahr habe ich in einer Landlust-Landidee?-Zeitschrift diese Anregung gefunden, dort als Deko für Frühlingsblumen: Karnickeldraht dick mit Moos (aus dem Rasen gekratzt) belegen und um den Topf wickeln - ging ganz einfach:
Im rechten Topf hat schon letztes Jahr eine Buschtomate (Demidov) einen guten Ertrag gebracht.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Tomatenzucht ohne Dach?
Ende September ist schon nicht schlecht, wenn es nicht anders geht. Welche Höhe hatte Cerise bis dahin geschafft?Würden nicht auch Bäume, z.B. Fichten als Dachersatz taugen?Das hängt natürlich vom Wetter ab. Im letzten, nicht gerade günstigen Jahr, haben meine Pflanzen bis Ende September durchgehalten und es waren etwa 30% der Tomatenfrüchte befallen.Ein Freund von mir hatte einmal 100% kranke Pflanzen im August, in einem trockenen Herbst haben sie sich teilweise erholt und noch lange eßbare Früchte getragen.
Grüße
invivo
invivo