News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hühner (Gelesen 234088 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Hühner

agricolina » Antwort #1440 am:

könnte auch anzeichen für eine legedarm entzündung sein. das kriegen legehennen schon mal leicht.
:o ...und was macht man da? Dauer das lange? Huhn gefährdet?(Gritt kann ich besorgen, hoffentlich ist es nur das).
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1441 am:

Ich las oder hörte mal, dann ohne Hahn irgendwann ein Huhn das Krähen anfängt.
Ich habe jahrelang 6 Hennen ohne Hahn gehalten. Gekräht hat da all die Jahre niemand. Das bißchen kurze Gegacker ab und an nach dem Eier legen zählt ja nicht und ist auch nicht störend, finde ich.Dat Kleen wird, glaube ich, auch am Körper dunkel, oder? :) Jetzt entdeckt es neben der Mama die große weite Welt. :D Oh, die Dresdner Junghühner sind ne nette Bande.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #1442 am:

@ thomas und nina, das wird ein huhn, das wird ein huhn,das wird ein huhn das wird ein huhn :D
Ja ehrlich? Bist Du dir sicher?Das wäre soooo superschön!!! :D :D :D Ute, Deine Bande ist toll :D und du hast ja eine richtig ruhige Hand für weiche Kameraschwenks! ;)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1443 am:

Ja ehrlich? Bist Du dir sicher?
Hm, festnageln würde ich mich auf die Bemerkung doch nicht lassen. :-\ Ich habe mal mit meinen alten Hampshirekükenbildern in dem Alter verglichen, da sieht man auch noch nichts von Rötung und auch keine Zacken. Aber so schöne Nahaufnahmen sind da auch nicht mit dabei.Wo der Unterschied dann wirklich deutlich zu sehen ist, ist der 20. Tag.Da wachsen bei den Hähnen die Kehllappen. Ich drücke dir ganz doll die Daumen. Wie alt war Fisalis, als er zu euch kam? Hast du da vielleicht Bilder zum Vergleichen?Das Hühner manchmal die krähende Leitrolle übernehmen, habe ich auch gelesen. Es soll aber die Ausnahme sein. Ich habe sonst ganz nette Nachbarn ringsrum, die den Hahn tolerieren. Ich will es aber auch nicht mit einem 2. Hahn ausreizen.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10755
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hühner

thomas » Antwort #1444 am:

Ute, das wäre ja super, wenn's eine Henne wäre! Fisalis war 10 Wochen alt, als wir ihn bekamen (hier sind Bilder). Da müssten wir noch etwas warten.Fotos vom heutigen Morgenspaziergang:BildLiebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1445 am:

Wo der Unterschied dann wirklich deutlich zu sehen ist, ist der 20. Tag.Da wachsen bei den Hähnen die Kehllappen.
Ah, danke. das wußte ich auch noch nicht, ab welchem Alter die ersten Unterschiede zu erkennen sind. Pur bildet. :D Ich drücke natürlich auch die Daumen für ein Hühnermädel.
Ich habe sonst ganz nette Nachbarn ringsrum, die den Hahn tolerieren. Ich will es aber auch nicht mit einem 2. Hahn ausreizen.
Die lieben Nachbarn waren damals bei mir auch der Grund für jahrelang mit-ohne Hahn. :-\ Später die Kükenhähne im Duo konnten auch nicht so alt werden. Die Kräh-Duelle, selbst nachts.... :'(Thomas, schön, die Küken-Bilder von damals. :) Selbst da sah Fisalis als Junghahn schon prächtig aus.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10755
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Hühner

thomas » Antwort #1446 am:

Update:
Bild
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #1447 am:

Ich las oder hörte mal, dann ohne Hahn irgendwann ein Huhn das Krähen anfängt.
Ich habe jahrelang 6 Hennen ohne Hahn gehalten. Gekräht hat da all die Jahre niemand. Das bißchen kurze Gegacker ab und an nach dem Eier legen zählt ja nicht und ist auch nicht störend, finde ich.
Wir haben nun schon fast 30 Jahre Hühner und einmal erlebt dass ein Huhn irgendwann anfing zu krähen, obwohl ein Hahn dabei war. Sehr viele Leute halten eigentlich nur Hühner ohne Hahn. Wir hatten in letzter Zeit einiges an Pech. Vor ein paar Tagen lag plötzlich ein Huhn morgens tot im Stall, ohne dass es vorher Anzeichen von Krankheit zeigte. Letzte Woche fing nun auch eines der neuen Rohdeländer an zu brüten. Dem haben wir die Eier aus dem Brutapparat gegeben. Am nächsten Tag fehlte eins und gestern waren von 8 nur noch 5 da. Man sah dass welche kaputt gegangen waren, die restlichen waren verschmiert und es stank furchtbar. Wir haben sie weg geworfen, das Nest gereinigt und der Glucke neue Eier gegeben. Hoffentlich wird es diesmal was.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1448 am:

Ach, das ist wirklich Pech, Natura. Haben es denn wenigstens die Wachteln geschafft?Albizia, bei den Hampshires war es am 20. Tag erkennbar.Ich hatte extra die alten Fotos durchgesehen.Bei den Dresdnern sieht man es jetzt seit ca einer Woche ganz deutlich. Sie sind jetzt 47 Tage alt. Das ist z.B. Nr.1 und er wird ein Hahn. Sputnik sieht nach ner Henne aus. :D
Bild
Die Mädels hatten leider immer im entscheidenden Moment den Kopf weggedreht oder saustem einem Insekt nach.Thomas, wie immer, tolle Bilder. Nicht nachlassen! :D
Grüne Grüße
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #1449 am:

Danke für dein Mitgefühl Ute. Die sieben Wachteln leben noch, 6 sind schon voll befiedert und könnten ohne Wärmelampe sein. Das "Kreiselküken" allerdings verlassen gleich die Lebensgeister wenn man sie ausschaltet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1450 am:

Thomas, wie immer, tolle Bilder. Nicht nachlassen! :D
Genau! :) Das Küken in der Hand ist ja schon doppelt so groß wie am Anfang. Und setzt beim Sprung vn der Hand schon geschickt seine Flügelchen ein. Die Schwanzfedern beginnen zu wachsen :o .... das wird spannend. *drückt fest die Daumen für ein Mädel*Natura, das war ja Pech mit dem toten Huhn und der schiefgelaufenen Brut. Aber hoffentlich klappt es mit den neuen Eiern jetzt besser.Ute, wie ist bei deinen Junghühnern das Verhältnis Henne/ Hahn? 50/50? Ich finde es ja spannend, daß die Hampshires sich wesentlich früher im Geschlecht unterschieden als die Dresdener. Da scheint es wohl rassetypische Unterschiede zu geben...
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Hühner

*Ute* » Antwort #1451 am:

Ich kann mich freuen. Es werden 2 Hähne und 5 Hennen. Nr.1 lasse ich als Hahn groß werden.Er ist der Schönere, Pfiffigere und Schnellwachsendere. Ich hoffe, er gibt diese Gene weiter. Der 2. Hahn hat aber auch noch mindestens 3 Monate vor sich. Die rassetypischen Merkmale fallen so richtig auf. Bei allen meinen Küken wuchsen die Schwanzfedern ab dem 3.Tag. Das sich bei Ninas "Dat Kleen" solange nichts zeigte, ließ mich im Überschwang auch die Henne vermuten :-\ Aber zu 50% habe ich ja schon mal recht ;D
Grüne Grüße
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #1452 am:

Es werden 2 Hähne und 5 Hennen.
Oh, Glückwunsch! Das ist ja wirklich sehr günstig. :) Hoffen wir, daß es bei Nina und Thomas sich auch um eine kleine Henne handelt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Pewe

Re:Hühner

Pewe » Antwort #1453 am:

Ja :D
cimicifuga

Re:Hühner

cimicifuga » Antwort #1454 am:

Hoffen wir, daß es bei Nina und Thomas sich auch um eine kleine Henne handelt.
ich glaube schon (vorausgesetzt die zwerg cochins fiedern auch nur annähernd so ein wie alle hühnerküken mit denen ich es bisher zu tun hatte ;) )
Antworten