

Moderator: Nina
das sehe ich auch so, sie ist zu fest und spröde trocken und die zum Teil in Schälchen beigestellten Beilagenwenngleich diese panade mir nicht sehr klassisch wiener schnitzelig vorkam.
The best way to have a friend is to be one!
Mit Verlaub, aber das kann ich nicht unkommentiert stehenlassen. Da scheint irgendwas durcheinandergeraten zu sein, denn es stimmt wohl, daß ein echtes Wiener Schnitzel aus Kalb sein muß, auch alles Weitere soweit, aber eine solche Garnitur ist mir - ausgenommen die Zitrone - mein Lebtag noch nicht untergekommen. In der(Alt-)Wiener Küche findet man zwar massenhaft Anleihen aus den Gebieten der Donaumonarchie, die ja bis Triest reichte, und so gesehen auch die Kombination von Sardellen, Kapern und Zitrone (z.B. Osso Bucco), aber nicht auf (!) einem gebackenen Schnitzel. Das wiederum angeblich in Mailand erfunden wurdeNachtrag: Das Original wird extrem flach geklopft kurz mit Mehl bepudert, durch Ei gezogen und in fein geriebenes Weißbrot (ohne Rinde) paniert. Anschließend in reichlich Öl ausgebacken und sind so groß wie der Teller auf denen sie zum liegen kommen. Mit einer Scheibe Zitrone auf die ein Ring aus einer Sardelle liegt, die mit drei Kapern gefüllt ist garniert.Dazu werden Bratkartoffeln gereicht.Die Mittelklasse-Restaurants haben heute kaum die Zeit für solche Feinheiten.
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Keine Ahnung, warum die so heißen. Es sind eigentlich nur gefüllte hartgekochte Eier nach zig verschiedenen Rezepten. Ich mache immer zwei, die ich in den USA kennengelernt habe: Eigelb, Majo, Schalotten, Curry, Salz und Pfeffer, Sardellenstreifen drauf bzw. Eigelb, Mayo, Cheddar (Parmesan geht auch sehr gut!), Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Pimientostreifen. Die mit Cheddar sind immer sofort weg - erstaunlich, wie viele Leute keine Sardellen mögen -, aber wenn kein Nachschub ohne Sardellen auftaucht, werden die dann auch immer schnell gegessen.@ tarawas sind deviled Eggs
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b