News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2012 (Gelesen 91937 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Lilium 2012

Starking007 » Antwort #180 am:

L. martagon, Streuung - Klone: Ich hab definitiv nur Zwiebeln von einem (erloschenen) Naturstandort, die streuen enorm in der Farbe und in der Laubform, ich glaub, das ist auch in der Natur so.Mehr als einen Stängel hatte ich noch nie, Blühpausen auch nicht, außer durch Spätfrost.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #181 am:

Bei mir erfrieren die formosanum var. priceii regelmäßig. Auch die knochentrocken in der Gartenhütte aufbewahrten. Bei Knorbs nicht.Ich nehme sie jetzt immer rein. Nächstes Jahr rechne ich bei meiner letzten Absaat von Knorbs mit Blüten.Schön das du Exemplare von einem Wildstandort gerettet hast Starking. Warum ist der erloschen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2012

Eveline † » Antwort #182 am:

Lilium bulbiferum ssp. croceum.Irgendwas stimmt da nicht ???
Dateianhänge
GP_Lilium_bulbiferum_ssp_croceum_2012-06-14e.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #183 am:

Was soll da nicht stimmen? Eine vierblättrige? Würde ich mir keine Gedanken machen. Gibt sich im nächsten Jahr
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #184 am:

Schon mal bei den Stars des Tages eingestellt, hier passt es aber auch gut bzw. besser:Mein allererstes Cardiocrinum (herzlichen Dank an den Spender):
Dateianhänge
DSC305.jpg
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #185 am:

.
Dateianhänge
DSC306.jpg
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #186 am:

Ich hasse Amseln. 3 Jahre auf die Blüte von meiner L. martagon gewartet und prompt haben mit diese Sch....viecher 4 Knospen geklaut:
Dateianhänge
DSC303.jpg
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #187 am:

.
Dateianhänge
DSC304.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #188 am:

Bist Du sicher das das nicht die Lilienfliege war. Das sieht genauso aus.Diese Schwarzen Unholde haben bei mir noch nie Knospen in der Höhe geklaut.Stare schon mal Schachbrettblumen geköpft und in den Kobel gestopft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #189 am:

Nee, sicher bin ich nicht weil ich es nicht gesehen habe. Allerdings haben die mir schon so viel Pflanzen geköpft - die Mistviecher hab ich für alles erst mal im Generalverdacht. Möglicherweise haben sie die rötlichen Knospen für was Essbares gehalten. Die Knospen waren jedenfalls von einem auf den anderen Tag weg.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #190 am:

Schau mal ob sie verschrumpelt am Boden liegen. So wie die fehlen wird das die Lilienfliegenmade gewesen sein. Die befrisst das Innere der Knospe und die fallen dann einfach so ab. :P
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #191 am:

Was es nicht alles gibt. :o Nachgucken wird nicht helfen - rundum sieht es bodendeckend so aus - da find ich nix mehr:
Dateianhänge
DSC307.jpg
Pewe

Re:Lilium 2012

Pewe » Antwort #192 am:

Hast Recht - 2 mittlerweile zerfledderte Knospen konnte ich in dem Dschungel entdecken - einige winzige Löcher konnte man noch erkennen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #193 am:

:P :-X
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Lilium 2012

Starking007 » Antwort #194 am:

Hoffentlich kommt das Vieh nicht auch hier angeflogen?!Naturstandort L. martagon erloschen: Ist jetzt Schafweide, seit 20 Jahren nicht ein Lilienkrümel mehr. Ansonsten fressen Rehe die Blüte und Wildschweine die Zwiebeln.
Gruß Arthur
Antworten