zwerggarten schreibt:
richtig, an der kasse bekam ich einen kleinen bunten geländeplan, aber der weist nicht im detail aus, wo bestimmte sammlungsgruppen stehen. aber man bekommt einen überblick über das gelände. als ich am ausgang dann noch einmal fragte, ob sie nicht einen detaillierteren plan mit den diversen nummerierten rosenklassen- und sammlungsgruppen-beeten haben, wurde mir nur das dicke gesamtverzeichnis angeboten.allerdings verstehe ich nun nicht ganz, wieso du deswegen nicht hinfahren willst???
Ich ziehe den Beitrag mal aus den Noisetterosen hierher, weil er dort OT ist.Wenn ich hinfahre, möchte ich hauptsächlich ausgewachsene Strauch- und Kletterrosen sehen. Ausgewachsen deshalb, weil das Rückschlüsse auf die Winterhärte zulässt und auch die Wuchsform besser zu beurteilen ist.Beetrosen (Teehybriden und Polyanthas) interessieren mich weniger. Innerhalb der bevorzugten Guppen bin ich nicht auf bestimmte Sorten fixiert, sondern lasse mich treiben und schaue nach den Blüten und -ganz wichtig- nach der Wuchsform. Dann mache ich mir Notizen und informiere mich zuhause am PC näher unter den entsprechenden Namen.Da aber mittlerweile meine Laufzeit wegen der Knie begrenzter wird, möchte ich gern einen verlässlichen Plan, damit ich möglichst wenig unnütze Wege mache.Sonst lieber nicht. Sonst lieber sonnenscheins gepflegte Rosensammlung. ;)Ist auch erheblich näher.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)