Aktueller Pegelstand von der Trockenmauer....2,75 m !!! :DNun bin ich wirklich gespannt, ob sie letztlich noch die 3 m Marke knackt. Aber da sie mit den Blüten fast oben angekommen ist, wage ich das zu bezweifeln.
Es gibt ja Kürbiswiegen für den schwersten Kürbis und Messen für den längsten. So etwas sollte man auch für die Königskerzen einführen. @Agathe: die Raupe ist so schön wie die Kerzen
Hi Martina, du suchst apricot-melone-mandarine als Samen?Mir sind da Zufallskreuzungen von V. phoeniceum mit V. nigrum gelungen, das ergab eine mit diesem Farbspiel. Je weniger Sonne, desto mehr melone.Gottseidank steril und langlebig, im Gegensatz zu den mir bekannten niedrigeren Englischen. Es gibt inzwischen auch einen cremegelben Sämling. Ich vermehre leicht über Wurzelschnittlinge, Abholung 92PLZ kostenlos, Versand ungern.
als es noch heiß war fand ich diese weiße Königskerze ziemlich erfrischend. Sie versamt sich um die Birke rum.Verbascum blattaria 'Album'. Zweijährig und für mich die schönste Königskerze. Zwischen 50 bis 150 cm hoch.
Die finde ich auch wunderschön! Kriegt man eigentlich eine zweite Blüte, wenn man sie zurückschneidet?
sie verzweigt sich im Laufe der Saison an günstigen und satten Standorten. Es blühen so immer wieder welche nach. Abgeblühte lasse ich in der Regel stehen - wenn sie gut stehen - weil ich die grünen später brauenen Samenstände schön finde.Wenn du versuchst sie zurückzuschneiden, berichte mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hi Martina, du suchst apricot-melone-mandarine als Samen?Mir sind da Zufallskreuzungen von V. phoeniceum mit V. nigrum gelungen, das ergab eine mit diesem Farbspiel. Je weniger Sonne, desto mehr melone.Gottseidank steril und langlebig, im Gegensatz zu den mir bekannten niedrigeren Englischen. Es gibt inzwischen auch einen cremegelben Sämling. Ich vermehre leicht über Wurzelschnittlinge, Abholung 92PLZ kostenlos, Versand ungern.
Sorry, ich war ein paar Tage kaum da - verständlich. Ich bin leider zu weit weg, schade. Ich plane gerade mein Beet - das ich aber erst nächstes Jahr anlegen kann. Sind Königskerzen gemeinsam mit Taglilien überhaupt möglich oder ist denen der Boden dort zu "fett"?
Also bei mir wachsen Königskerzen und Taglilien teilweise durcheinander - ob das optimal ist, weiß ich nicht, kommt vermutlich auch auf die Königskerzenart an.
Okay, danke, das klingt gut, danke Günther. Echinaceen und Linarien begleiten zusätzlich, damit ist das Beet vermutlich eh voll. Nun brauch ich "nur mehr" die zeitliche Lücke zwischen Tulpen und Taglilien in dieser Farbkombi schliessen Da noch kleinere Beetrosen und Purpurglöckchen und Mohn rein - klappt das? Astern und Fetthenne für den Herbst.(Eigentlich gehöre ich damit ins Atelier, ich weiss.)
Sie war ja schon Pflanze des Tages und wir hatten darüber gesprochen, dieses Jahr den Höhenwettbewerb wiederzubeleben.Ich gehe dann auch gleich mit einer Kandidatin ins Rennen. Diese Verbascum olympicum hat aktuell einen Durchmesser von 1,40 m !! Die unteren Einzelblätter sind 70 cm lang. So ein Monstrum hatte ich glaube ich noch nicht. Nun bin ich gespannt, was ob sie ihr monströses Wachstum auch in die Höhe schickt. Ich habe einen Zollstock in der Pflanze versteckt.
Verbascum blattaria hat dieses Jahr den Winter nicht überstanden, dieses Jahr also keine Blüten aber Sämlinge, die hoffentlich nächstes Jahr blühen werden, sind schon da.Verbascum chaixii ´Album´ ist kein Monster aber es ist eine Staude, was ja auch nicht zu verachten ist.Versamt sich verhalten, jedenfalls hier im Garten, im Boga allerdings sehr reichlich.Hier im weißen Beet im Boga.