News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2012 (Gelesen 92021 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #225 am:

Die sind wieder sehr schön trotz des unschönen letzten Jahres. Lilium parryi gefällt mir jedes Jahr besser mal sehen ob ich mehrere Klone habe.
Dateianhänge
L.parryi-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #226 am:

Lilium kesselringianum blüht zum dritten Mal, heuer mit 7 Blüten. Meine 2. Pflanze will leider nicht zulegen und hält ihre Größe im Jugendstadium konstant, sodass ich keine Bestäubung vornehmen kann.
Dateianhänge
Lilium_kesselringianum_20120622.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #227 am:

2. Bild
Dateianhänge
Lilium_kesselringianum_20120622_1.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #228 am:

Dies war eine nette Fehllieferung. Schon vom letzten Jahr, da hat der Spätfrost die erste Blüte verhindert.
Sieht interessant aus, ich wüsste aber nicht, was es ist.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #229 am:

Die sind wieder sehr schön trotz des unschönen letzten Jahres. Lilium parryi gefällt mir jedes Jahr besser mal sehen ob ich mehrere Klone habe.
Finde ich auch, du scheinst ja einige davon zu haben. Ich zeige nur die Blüte, die Blätter frisst gerade die Botrytis.
Dateianhänge
Lilium_parryi_20120622.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #230 am:

Noch was Nettes, das erst zum 2. Mal blüht und leider nur eine meiner zwei Pflanzen.
Dateianhänge
Lilium_lijiangense_20120622.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #231 am:

Du hast ja traumhafte Lilien :DWenn Du schon keine Zweite hast kannst Du ja mal probehalber, die kesselringianum mit parryi Pollen bestäuben. Sicherheitshalber was von dem Pollen einfrieren.Vielleicht ist es ja mal umgekehrt.Die tsingtauense haben mein Herz voll erobert. Diese leuchtende Farbe kann ich gar nicht einfangen.
Dateianhänge
L.tsingtauense-2012-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
JamesBond007
Beiträge: 42
Registriert: 18. Mai 2012, 17:33

Re:Lilium 2012

JamesBond007 » Antwort #232 am:

Lilium davidii var.willmottiae Bild
Ich bin 007 und bin weder 008 noch Hakone
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #233 am:

Aus welcher Quelle sind die L. parryii sokol?Ich habe 5, aber aus der gleichen Quelle. Letztes Jahr haben nicht alle geblüht da gab es keinen Samenansatz. Ich habe keine großen Hoffnungen.Meine L.davidii var willmottiae sind noch nicht ganz soweit. Da habe lauter verschiedene da sie aus Samen gezogen sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #234 am:

Danke Axel, die Lilium parryi sind von Hyde. Habe auch welche aus einem Samentausch ausgesät, die sind aber noch nicht so weit.Lilium davidii braucht bei mir auch noch ein paar Tage.
LG Stefan
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #235 am:

Habe mich gerade durch den ganzen Thread gelesen und muss erstmal mit den vielen Haben-wollen-Attacken fertig werden ::) ;D ;)Wunderschöne Lilien - wunderschöne Fotos :DIch habe das erste Mal die Lilien 'Claude Shride' ausprobiert und bin total begeistert! Aus einer Zwiebel kamen gleich 2-3 Stängel :DBildBildWas muss ich tun, um nächstes Jahr erneut eine so schöne Blüte zu erhalten? Bei eventuellen Samenständen: lassen oder abknipsen?
Liebe Grüße - Cydora
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2012

biene100 » Antwort #236 am:

Boah, gleich 2-3 Stengel,- klasse !Ich würde die Schönen dann mal düngen, und wenn Du nicht aussäen willst, die Samenkapseln abzwacken.Schön sind sie !Meine ist so einsam und alleine.... ;Dlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #237 am:

Wow, das ging schnell :) Danke! Da werd ich gleich mal losziehen und düngen. Falls Samenansatz kommt, werd ich dann einen Teil stehen lassen und den Rest entfernen.Mit den Madonnenlilien hab ich auch Glück. Offensichtlich stehen sie da gut. Nach 5 Jahren kommen aus der (anfangs)einen Zwiebel nun 4 Stängel, die immer reich mit Blüten besetzt sind.Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11722
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lilium 2012

cydora » Antwort #238 am:

Gibt es eigentlich Lilien, die auch im Schatten noch gut blühen?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #239 am:

Martagons zum Beispiel. Bis jetzt haben bei mir fast alle Lilien im Halbschatten zuverlässig geblüht. Es gibt Ausnahmen die Madonnenlilie zum Beispiel. Der Zuwachs und Endgröße, Blütenreichtum ist oft geringer, aber die Schönheit vom ganzen Habitus her gefällt mir im Halbschatten/Schatten meist besser.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten