Sehr große, die sogenannten Rosenkübel (sehr tief). Und dann jedes 2. Jahr umplanzen, d.h. gleicher Kübel aber neue Erde.Sehr hübsch, alle beide. Wie großen Kübel nimmst Du da? Ich könnte im Carport was kletterndes brauchen, ist aber gepflastert, kann ich also nicht auspflanzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2012 (Gelesen 80584 mal)
- riegelrot
- Beiträge: 4467
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Clematis 2012
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2012
Ok, danke, werde ich mich mal umsehen...
- riegelrot
- Beiträge: 4467
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Clematis 2012
Das sind die einfachen aus rotem Ton, so um die EUR 10,00. Sie sind übrigens frosthart. Sogar bei diesen - 20 wie im letzten Winter.Viel Glück.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2012
Ok, danke.
- Bin im Garten
- Beiträge: 309
- Registriert: 14. Apr 2011, 07:12
Re:Clematis 2012
Meine dieses Frühjahr gepflanzte Clematis wuchs ganz toll, ist jetzt gut 2 Meter hoch und hat in den letzten Tagen sogar Knospen angesetzt! Auf einmal fängt sie aber an, ganz oben schlaff zu werden, als würde sie zu wenig Wasser bekommen. Dabei hat es bei uns sehr viel geregnet. Sonst sehen die Blätter von der Farbe her normal aus, nur schlaff halt. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?!
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo Bin im Garten !Das hört sich nach Clematiswelke an. Die befällt meistens die Hybrid-Sorten, dass sind die großblütigen. Wie heißt denn Deine Clematis ?Am besten du wartest ab wie es weiter geht, später schneidest sie soweit zurück bis das verwelkte geht. Dann treibt sie wieder aus, aber es kann sein, das die Krankheit wieder kommt. Gruß elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Clematis 2012
Diese Clematis habe ich vor ein paar Jahren ausgesät. Es waren sicher keine selbstgesammelten Samen. Jetzt blüht sie zum ersten Mal.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riegelrot
- Beiträge: 4467
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Clematis 2012
Die sieht sehr schön aus. Eine schöne weiße habe ich im Garten hier in der Straße entdeckt. Eine viticella luxurians alba. Interessant mit den grünen Spitzen an den Blüten.Hat jemand die Sorte?Meine neue Blekitny Aniol liegt jetzt richt los:
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re:Clematis 2012
Hallo!Ich habe die "Viticella Alba luxurians" zusammen mit einer "Veilchenblau" gepflanzt.Sie sind herrlich miteinander verwoben und sind ähnlich wüchsig.Die Blütezeiten überlappen sich etwas, bis die Clematis die alleinige Herscherin ist.Leider hat die Rose dieses Jahr die berühmten "Frostspätschäden", so dass es momentan kein so schöner Anblick ist.Ich mag an der Alba lxurians auch die grünen Flecken, während meine Frau das für eine Krankheit hält...... :)Der blaue Engel ist nach dem Verscheiden meiner bisherigen Lieblingsclematis "Venosa Violacea" mein neuer Favorit.So kommt es das ich mich auch gar nicht so geärgert habe als sich zwei falsch etikettierte Pflänzchen als "Blekitny Aniol" heraustellten.Ciao baeckusP.S. Zur hellblauen Polin meint meine Frau die sähe aus, wie das Kräuselnachthemd ihrer Großmutter........sie ist halt nicht so gartenvernarrt wie ich.
- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2012
Die muss ich Euch einfach mal zeigen, ich bin so stolz...
und Triternata Rubromarginata
Beide blühen das erste Mal bei mir...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Clematis 2012
Hallo Jule !Schön sind die
. Gratuliere...Die Rubramarginate duftet ja so gut
. Habe sie leider nicht mehr. Ein Maulwurf hat sie auf dem Gewissen. lg elis



Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Clematis 2012
Wow, was für eine tolle Farbe! ;DHier blüht auch endlich die erste Clematis!LG Seidenschnabel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Clematis 2012
Ja, ich habe sie und finde sie wunderbar. Da ich sie zu einem Philadelphus gepflanzt habe, brauchte sie etwas, um in die Gänge zu kommen, aber so langsam wird's. Leider ist das Foto nicht besonders schön (am Abend nach dem RegenEine schöne weiße habe ich im Garten hier in der Straße entdeckt. Eine viticella luxurians alba. Interessant mit den grünen Spitzen an den Blüten.Hat jemand die Sorte?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.