News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64813 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
hymenocallis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

hymenocallis » Antwort #150 am:

@all: da sind ja viele optisch ungewöhnliche drunter - gratuliere! Hab jetzt nicht alles nachlesen können, aber schon einiges dazugelernt. Da werden nächstes Jahr die Bilder von meinen Sämlingen sicher nicht mithalten können - die sollen nämlich spät blühend und duftend sein und beides sieht man am Foto nicht. ;)Ob ein Sämling duftet oder nicht, wäre auch interessant - bitte dazuschreiben, falls Euch etwas aufgefallen ist. Mich würde interessieren, ob duftende Eltern mehr duftende Kinder bekommen.
Lehm

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Lehm » Antwort #151 am:

@all: da sind ja viele optisch ungewöhnliche drunter - gratuliere! Hab jetzt nicht alles nachlesen können, aber schon einiges dazugelernt.
Schon gut. Man tut, was man kann. 8)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Irm » Antwort #152 am:

nein, mir kommen nur noch winterharte einziehende, (fast)weißblühende, grünschlundige, duftende und unondulierte hems in den garten.
"unonduliert" gefällt mir ;D(und da bin ich ganz Deiner Meinung - nur dürfens bei mir noch die ganz dunklen sein, neben den fast weißen ;) ).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Callis » Antwort #153 am:

Da habe ich mir bei der LA ja mal wieder was angetan. Hier die erste Blüte einer Kreuzung Pink Stripes X Kristina's Kurls. Und der Vater ist auch noch ein Stout Medal Gewinner. ::) So eine Farbe kann ich nur noch ganz unfreundlich kritisch betrachten. >:(Drei Geschwistersämlinge stehen mi noch mit ihren ersten Blüten bevor.
Dateianhänge
GT11-31a09__P10404231.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

hymenocallis » Antwort #154 am:

So eine Farbe kann ich nur noch ganz unfreundlich kritisch betrachten. >:(
Kannst Du bitte erklären warum?Ist sie nicht nach Deinem Geschmack oder hat sie irgendeinen objektiv sichtbaren Fehler?Ich habe auch keine Vorliebe für Karamell-Töne aber der Farbverlauf in der Blüte und die helle Mittelrippe sieht für mein Laienauge nicht schlecht aus.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Callis » Antwort #155 am:

Die Farbe ist einfach schmuddelig, leuchtet nicht. Die Farbpigmente, selbst wenn sie karamellig sind, sind nicht dicht genug. Die hellere Mitterippe auf den Petalen ist eine Folge davon und kein Kontrastelement.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

hymenocallis » Antwort #156 am:

Die Farbe ist einfach schmuddelig, leuchtet nicht. Die Farbpigmente, selbst wenn sie karamellig sind, sind nicht dicht genug. Die hellere Mitterippe auf den Petalen ist eine Folge davon und kein Kontrastelement.
Danke für die Erklärung. Sind helle Mittelrippen immer eine Folge von schlechter Farbqualität? Wenn nicht - wie erkennt man, daß das der Fall ist?
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #157 am:

Ich hab auch ziemlich viele Sämlinge mit so hellen Mittelrippen und bei einigen finde ich es ganz ansprechend, etliche andere sehen farblich aber ähnlich schmuddelig aus wie der von callis gezeigte :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #158 am:

Dieser Sämling hat mich heute mit einem bläulichen Auge überrascht. Leider war es bei den bisherigen Blüten nicht ansatzweise so deutlich :-\
Dateianhänge
4b04_SS851210_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #159 am:

Der dunkle von neulich macht sich auch bei Regen gut :D Und ja, er duftet ;)
Dateianhänge
2c08_SS851135_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Martina777 » Antwort #160 am:

@all: da sind ja viele optisch ungewöhnliche drunter - gratuliere! Hab jetzt nicht alles nachlesen können, aber schon einiges dazugelernt.
Schon gut. Man tut, was man kann. 8)
Na, das möchte ich auch bitte meinen! Schliesslich investiert jeder Zeit und Freude!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #161 am:

Als Kontrast dazu mal einen zarten, hellen. Die Blütenform gefällt mir gut, nur der Stengel ist noch etwas niedrig...
Dateianhänge
3a02_SS851206_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #162 am:

Ebenfalls ganz nett könnte dieser hier sein. Wenn er denn etwas mehr als 10cm Stengel geschafft hätte >:( Ein Geschwister dazu hatte letzten Jahr auch die erste und einzige Blüte ohne nennenswerten Stengel, müssen gute Gene sein :-X
Dateianhänge
1c08_SS851104_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #163 am:

Und zu guter Letzt noch ein unförmiges Ding, das seinen Vater nicht verleugnen kann. Na - wer möchte raten? Farblich ein echter Hingucker im Beet, Blütenform eher pörks :-X
Dateianhänge
3d06_SS851179_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Callis » Antwort #164 am:

Als Kontrast dazu mal einen zarten, hellen. Die Blütenform gefällt mir gut, nur der Stengel ist noch etwas niedrig...
Diesen finde ich sehr hübsch. Den musst du unbedingt weiter beobachten. Auch der runde Dunkle sieht im Regen gut aus.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten