[size=0] vielleicht sollte ich raritäten einfach nicht wurzelnackt in meinen sandboden stopfen oder es am besten ganz sein lassen damit und lieber plastikrosen von kordes kaufen. z.b. eine reihe heidi klum.![]()
[/size]
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenraritäten aus Sangerhausen (Gelesen 135323 mal)
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Meine Bilanz fällt auch nicht so toll aus: Eine treibt Knospen, die zweite sieht etwas mau aus, die dritte Rose hat nicht ausgetrieben und die vierte muss ich erst mal suchen. Da sind offenbar die Stauden ringsherum einfach drübergewachsen. Es waren aber nicht durchweg Raritäten, die ich bestellt hatte (soviel zu meiner Beruhigung)Und ich habe sie nicht einfach so in den Sand gestopft, sondern jeder Rose einen schönen Batzen Lehm mitgegeben.
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
ich hab bis jetzt die erfahrung gemacht daß die rosen in meinem sandboden besser anwachsen (vorrausgesetzt man gießt anfangs) als im früheren lehmboden. die wurzeln tun sich leichter. später wachsen sie vielleicht im lehm besser
-
SWeber
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Interessant, Mathilda - kann schon sein, dass sich weniger vitale Rosen im Lehmboden schwer tun mit dem Anwachsen. Ich habe schon überlegt, sie nächstes Mal von Frühling bis Herbst in Töpfe mit leichterer Erde zu pflanzen, damit sie Faserwurzeln bilden, und im Herbst erst auszupflanzen. Bisher hatte ich nirgends so viel Ausfälle und Mickerdinger wie bei diesen Bestellungen... Und ich führe es nicht unbedingt auf die Sorten zurück.
-
marcir
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Unterlage vielleicht!Auch dieses Jahr gingen mir wieder so einige kaputt.Ich mische immer etwas Sand in die Erde.Interessant, Mathilda - kann schon sein, dass sich weniger vitale Rosen im Lehmboden schwer tun mit dem Anwachsen. Ich habe schon überlegt, sie nächstes Mal von Frühling bis Herbst in Töpfe mit leichterer Erde zu pflanzen, damit sie Faserwurzeln bilden, und im Herbst erst auszupflanzen. Bisher hatte ich nirgends so viel Ausfälle und Mickerdinger wie bei diesen Bestellungen... Und man kann es eigentlich nicht auf die Sorten zurückführen.
-
SWeber
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Hm - daran hab ich auch schon gedacht, Marcir. Aber was können die schon für eine abweichende Unterlage verwenden? 
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
:odas wäre ja....
....aber man kann sich über die durchtreibende unterlage freuen

- Rosenduft76
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Jan 2012, 20:06
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
von meinen beiden in SGH bestellten Rosen hat leider auch nur 1 überlebt, die La Syrene hat sich auch in den Rosenhimmel verabschiedet. Nachdem sie zunächst ausgetrieben hat, sind die Triebe von unten her braun geworden. Gleichzeitig hat die Unterlage kräftig ausgetrieben. Ist jetzt keine Rose, an die man nicht mehr rankommt, aber trotzdem echt ärgerlich.
Liebe Grüße Yvonne
-
Alma
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Von meinen diesjährigen Raritäten stehen alle richtig gut da
Bei den vorjährigen sieht es leider ganz anders aus. Eva Teschendorff und Nénette Leydier kommen so einigermaßen, Direktor Struve steht schon wieder nackig da und ausgerechnet Bergesloh hat sich völlig verabschiedet. :'(Komisch, dabei hatte ich letztes Jahr in richtig gutes Gartenland gepflanzt und dieses Jahr in eine ziemliche Steinwüste... 
-
marcir
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Hallo Marcir,Meine erste Bundesrat Haeberlin hatte eine passende "crevettenrosa" Blüte, danach kamen nur noch rote Blüten. Auch eine zweite ist rot und in Sangerhausen steht sie auch rot. Wenn ich nicht diese erste Blüte mit einer aufregenden Farbe gesehen hätte..... Ich habe keine Erklärung dafür.Dorothea
-
marcir
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Oh, danke DorotheaJa, wenn das so wäre. Warten wir mal ab. Auf jeden Fall von den drei Blüten waren allesamt nur rot. Hier noch der Link zu BHGG hat es auch in alten Büchern und Unterlagen nachgelesen, so wie es im HMF steht.Also haben wir da eine Überraschungsrose. Bin immer noch am Bild suchen im Archiv (blöde Umstellung!).Hallo Marcir,Meine erste Bundesrat Haeberlin hatte eine passende "crevettenrosa" Blüte, danach kamen nur noch rote Blüten. Auch eine zweite ist rot und in Sangerhausen steht sie auch rot. Wenn ich nicht diese erste Blüte mit einer aufregenden Farbe gesehen hätte..... Ich habe keine Erklärung dafür.Dorothea