[size=0] vielleicht sollte ich raritäten einfach nicht wurzelnackt in meinen sandboden stopfen oder es am besten ganz sein lassen damit und lieber plastikrosen von kordes kaufen. z.b. eine reihe heidi klum.![]()
[/size]





[size=0] vielleicht sollte ich raritäten einfach nicht wurzelnackt in meinen sandboden stopfen oder es am besten ganz sein lassen damit und lieber plastikrosen von kordes kaufen. z.b. eine reihe heidi klum.![]()
[/size]
Unterlage vielleicht!Auch dieses Jahr gingen mir wieder so einige kaputt.Ich mische immer etwas Sand in die Erde.Interessant, Mathilda - kann schon sein, dass sich weniger vitale Rosen im Lehmboden schwer tun mit dem Anwachsen. Ich habe schon überlegt, sie nächstes Mal von Frühling bis Herbst in Töpfe mit leichterer Erde zu pflanzen, damit sie Faserwurzeln bilden, und im Herbst erst auszupflanzen. Bisher hatte ich nirgends so viel Ausfälle und Mickerdinger wie bei diesen Bestellungen... Und man kann es eigentlich nicht auf die Sorten zurückführen.
Oh, danke DorotheaJa, wenn das so wäre. Warten wir mal ab. Auf jeden Fall von den drei Blüten waren allesamt nur rot. Hier noch der Link zu BHGG hat es auch in alten Büchern und Unterlagen nachgelesen, so wie es im HMF steht.Also haben wir da eine Überraschungsrose. Bin immer noch am Bild suchen im Archiv (blöde Umstellung!).Hallo Marcir,Meine erste Bundesrat Haeberlin hatte eine passende "crevettenrosa" Blüte, danach kamen nur noch rote Blüten. Auch eine zweite ist rot und in Sangerhausen steht sie auch rot. Wenn ich nicht diese erste Blüte mit einer aufregenden Farbe gesehen hätte..... Ich habe keine Erklärung dafür.Dorothea