News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2012 - Anzucht (Gelesen 80203 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #435 am:

Naja, ich habe nunmal riesen Hände ;DIm Ernst, mir geht es wie Euch, aber ein paar Angeberfrüchte schaden nie :D :D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
brennnessel

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

brennnessel » Antwort #436 am:

Und so kann man verstehen, daß nur 5 Tomaten pro Blütenstand bleiben,
Achso, pro Blütenstand.....!!!? Das glaube ich schon lieber ;) !
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28424
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Mediterraneus » Antwort #437 am:

Kann schon gut sein, aber warum dann nur bei einigen Pflanzen? Und sortenmäßig ist besonders 'Brads Black Heart und auch Black from Tula auffällig. HIer ist ein tierisches Auf und Ab von Licht, Wärme, Kälte und wolkenverhangenem Wetter. Fischkoppwetter ;DAber, wie werden sich denn die Pflanzen entwickeln? Kann ich was besonders gutes tun?
Pflanzen im Gewächshaus wachsen unter idealen Bedingungen und sind deshalb in der Substanz eher weich. Eine Tomate im Freiland würde viel stabiler und robuster wachsen.Leider sind die Bedingungen im Gewächshaus manchmal extrem. Sonne wird verstärkt, es herrscht extreme Hitze.Das vertragen die Pflanzen dann schlecht.Deshalb wird in Profigewächshäusern möglichst viel "klimatisiert", durch Lüftungsklappen und Schattiernetze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

tubutsch » Antwort #438 am:

Macht es Sinn jetzt noch Tomaten auszusähen. Gestern hat mir ein Freund von seinem Tripp nach Tadschikistan jede Menge Tomatensamen mitgebracht. Und ich bin soooo neugierig. Ein paar Körnchen habe ich ausgesät. Kann das noch was werden? Die Tomaten stehen im GH.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

July » Antwort #439 am:

Warum nicht? Bei mir keimen um diese Zeit immer viele Tomaten im Gewächshausboden und ich habe schon einige Male ein bis zwei Pflanzen stehen lassen, die erstaunlich schnell gewachsen sind und noch gut getragen haben.Ich wäre auch sehr neugierig auf die Tomaten aus Tadschikistan!!! :)LG von July
tomatengarten

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

tomatengarten » Antwort #440 am:

ich wuensch mir endlich mal ein bisschen sonne, wenn ich zuhause bin. einfach, weilich noch ganz viele blueten-bilder dokumentieren muss, bevor die tomaten fruechte ansetzen oder von kleinen teebeutelchen verhuellt werden. ::) ;D 8)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

oile » Antwort #441 am:

Aber die werden doch sicher noch ein paar Wochen blühen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #442 am:

Ja, ich bin wieder bei der Anzucht... :)Habe mal wieder einen riesigen Geiztrieb entdeckt; und das von meiner Lieblingssorte dieses Jahr, von der ich nur zwei Pflanzen habe.Reif Red Heart.Nun habe ich letztes Jahr von Geiztrieben Stecklinge gemacht und festgestellt, daß die nach 17 Tagen anfangen zu wachsen. Jetzt habe ich es mal anders probiert. Seht selbst:Hier der Kandidat, den ich vermehren möchte:
Dateianhänge
Senker_-_Geiztrieb.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #443 am:

Diesen Trieb möche ich nicht abtrennen, vorerst nicht, sondern an der Mutterpflanze bewurzeln. So denke ich geht es schneller.Zunächst habe ich ein Loch in einen 5l Ketchupeimer geschnitten und Gaze vom Fliesenlegen über das Loch gelegt, die ich noch kreuzförmig einschneiden werde. So fällt mir später nicht die Erde durch das Loch raus:
Dateianhänge
Senker_-_Vorbereiteter_Eimer.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #444 am:

Und jetzt noch den Trieb durch das Loch stecken und die Gaze um die Pflanze wieder legen:Das Ganze steht auf vier Ziegelsteinen.
Dateianhänge
Senker_-_Geiztrieb_durchgesteckt.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #445 am:

Jetzt nur noch Erde hinein, ich habe Kompost mit sandiger Gartenerde 1:1 gemischt.Fertig!! :DIch bin gespannt, wie das wird. Morgen werde ich so gleich noch ein paar Ableger machen, Platz wird sich dann auch noch (hoffentlich :D) finden
Dateianhänge
Senker_-_Aufgefullt_mit_Erde.jpg
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

elis » Antwort #446 am:

Hallo !Mein Tomatentempel ist schon ganz schön gefüllt ;) lg elis
Dateianhänge
Tomaten0212.jpg
Tomaten0212.jpg (41.03 KiB) 161 mal betrachtet
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Apfelfreund » Antwort #447 am:

Hallo Elis, sieht toll aus, so richtig schön üppig.Wenn Du die Bilder komprimieren möchtest und willst, daß sie hier größer erscheinen, lade Dir dieses Programm runter:http://www.nsonic-net.de/index.php?opti ... imit=5Nach unten scrollen, dort ist die deutsche Version. Im Programm dann bei Scalieren 1000x1000 oder kleiner einstellen, bei reduziere Qualität auf 78 kb einstellen und eventuell noch Rahmen eingeben. Diese Software ist von Gartenpur vorgeschlagen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Luna

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

Luna » Antwort #448 am:

Ich bin gerade wieder dabei die Tomatenpflanzen auszugeizen, dabei frage ich mich ob ich wirklich 53 Tomatenpflanzen (33 Sorten) brauche, .... und doch macht es Spass.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2012 - Anzucht

July » Antwort #449 am:

Ich bin die letzten Tage auch fleissig am Ausgeizen und Anbinden. Ich habe auch über 40 Sorten ca.....lieber habe ich nicht gezählt ;)Und doch ich brauche sie :D :D Und es macht sehr viel Spass:)LG von July
Antworten