Ja, allenfalls ein Halbstrauch, der ganz unten an der Basis schwach verholzt.Der friert komplett zurück. Strauch ist also eher gar nicht. Was aber dann? Staude?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Star des Tages 2012 (Gelesen 87048 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Star des Tages 2012
- riegelrot
- Beiträge: 4446
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Star des Tages 2012
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- oile
- Beiträge: 32310
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2012
Klasse!Hier ist heute Dianthus pavonius aufgeblüht. Die Pflanze sah nach dem Winter ganz murkelig aus, das Laub ist leider fleckig - aber die Blüte!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- riegelrot
- Beiträge: 4446
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re:Star des Tages 2012
Was eine schöne, aparte Farbe. Sehr schön.Heute mag ich meine Tweedia sehr, ganz zartes Geschöpf. Muß es gleich geschützt wegstellen, es droht Gewitter.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- oile
- Beiträge: 32310
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2012
Oh, ah.Dietes.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Star des Tages 2012
Nicht abschneiden
wenn sie ausgeblüht ist! Sie entwickelt darauf den ganzen Sommer neue Blüten, erst im Frühjahr nur die ganz trockenen ( inzwischen aufgeplatzten Samenkapseln vorsichtig ausbrechen)

- oile
- Beiträge: 32310
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Star des Tages 2012
da leuchtet es mir doch blau entgegen. Was aber ist es? Impatiens puberula oder Impatiens namchabarwensis? Beide standen in diesem Beet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Star des Tages 2012
Ja, ich habe sie gesät. Diese und eine angeblich lachsfarbene. Letztere blüht in einem kräftigen Apricot, sieht auch sehr schön aus. Es sind nur wenige Samen aufgegangen und dann waren auch noch einige Außreißer darunter (orange oder normal rot).
Re:Star des Tages 2012
Danke Chris. 

Re:Star des Tages 2012
Ich habe gerade nochmal die Samentüte vorgekramt, die Sorte heißt "Black Velvet".
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Star des Tages 2012
ha, ist ja lustig, ich habe auch diese dunkelrote und eine apricotfarbenen Kapuzinerkresse ausgesät, aber sie blühen noch nicht. Ich habe ein Problem mit dem Düngen, sie wachsen unten in den Kübeln mit den Glockenreben, die brauchen den Dünger, die Kapuzinerkresse soll man aber nicht viel düngen, weil sie sonst nur viel Blattmasse machen aber wenig blühen. Aber die Glockenreben sind mir fast wichtiger, ich dünge aber weniger als angegeben. Und natürlih schon wieder viele schwarze Läuse auf den Blattunterseiten. Wie ist es bei Dir mit dem Läusebefall?Ja, ich habe sie gesät. Diese und eine angeblich lachsfarbene. Letztere blüht in einem kräftigen Apricot, sieht auch sehr schön aus. Es sind nur wenige Samen aufgegangen und dann waren auch noch einige Außreißer darunter (orange oder normal rot).
Re:Star des Tages 2012
Keine einzige Blattlaus! Ich habe die Kresse in zwei Kübeln und als Unterpflanzung für meine Bananen. In den Kübeln kann ich das mit dem Dünger einschränken. Ich bin gespannt, wie es sich dann bei denen unter den Bananen verhält, weil die regelmäßig Futter bekommen.