News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet (Gelesen 64792 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #330 am:

"Eiskuss": Höhe 90cm, Durchm. 15cm, bis zu 31 Knospen/Stängel
Dateianhänge
Eiskuss_10.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #331 am:

Passfoto:
Dateianhänge
Eiskuss_einzeln.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #332 am:

"Arty": Höhe 80cm, 31 Knospen, Durchmesser 20cm
Dateianhänge
HighArtxHAI.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #333 am:

"Lila Ufo" (grade keine aktuellen Zahlen zur Hand):
Dateianhänge
LilaUfo_12.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #334 am:

Heuer im ersten Standjahr bereits sehr überzeugend finde ich den "Pink Panther" (Kreuzung meines "braunen Tigers" mit HAI), den ich erst kürzlich hier schon mal gezeigt habe: sehr schöne Verzweigung, 23 Knospen, 22cm Blütendurchmesser, 100cm hoch
Dateianhänge
RosaPanther_A_12.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #335 am:

Und diesen gestern gezeigten: 125cm hoch, 21Knospen auf dem ersten Stängel:
Dateianhänge
ThralytaxJWhirligig_B_12_Kopie.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Elke » Antwort #336 am:

Das sind sehr schöne Blüten, Rosetom! Die letzte Taglilie hat ja herrliche Locken.Wie steht es eigentlich mit der Windfestigkeit? Ich habe nur zwei Spider, die ich seit dem letzten Sommer besitze, und bei denen scheine ich nicht den Glücksgriff getätigt zu haben. Schon bei etwas mehr Wind brechen Blütenblätter ab. Liebe GrüßeElke
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #337 am:

Wie steht es eigentlich mit der Windfestigkeit? Ich habe nur zwei Spider ... Schon bei etwas mehr Wind brechen Blütenblätter ab.
Mit dem Abbrechen von Blütenblättern hatte ich noch nie Probleme, aber ich habe eigentlich auch fast keine "richtigen" Spider, die den strengen Maßstäben dieser Gattung entsprechen. Ich liebe aber "Ufos", die bei mir absolut pflegeleicht sind - im Unterschied zu runden Formen öffnen sie prinzipiell sehr gut, und ich mag ihre Formen- und Farbvielfalt. :)
hymenocallis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

hymenocallis » Antwort #338 am:

@rosetom: Dein Pfirsichtwister sieht wie eine bessere Variante der Luxury Lace aus - den würde ich kaufen, wenn er so duftet wie sie, weil er mir besser gefällt und auch größere Blüten hat. Der Pink Panther wäre auch mein Fall - bei den Spidern/Ufos gibt es so wenige schön pink gefärbte Sorten. Idealerweise sollten solche Schätzchen dann auch noch duften - und Du hättest für mich die perfekte Sorte gezüchtet. Jerry's Whirligig steht auf meiner Wunschliste - nicht nur wegen der Locken sondern auch wegen der Transparenz der Farbe; der Sämling wirkt völlig anders. Blüht er auch spät wie die Elternsorte es tun sollte?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #339 am:

Nein, leider, da duftet gar nix. (Das ist auch kein Kriterium für mich.)Jerry's Whirligig blüht nicht wirklich spät - er hat vor ca. einer Woche begonnen. Wenn du mit "Transparenz" meinst, dass er einen sehr hellen Eindruck hinterlässt, hast du recht - durchsichtig ist er aber nicht. ;) Der gezeigte Sämling hatte gestern die erste Blüte offen, die anderen beginnen morgen oder übermorgen.
hymenocallis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

hymenocallis » Antwort #340 am:

Nein, leider, da duftet gar nix. (Das ist auch kein Kriterium für mich.)Jerry's Whirligig blüht nicht wirklich spät - er hat vor ca. einer Woche begonnen. Wenn du mit "Transparenz" meinst, dass er einen sehr hellen Eindruck hinterlässt, hast du recht - durchsichtig ist er aber nicht. ;) Der gezeigte Sämling hatte gestern die erste Blüte offen, die anderen beginnen morgen oder übermorgen.
Danke für die Info. Er ist als spät blühend registiert und kam daher in die engere Wahl. Transparenz ist wohl das falsche Wort, er wirkt leicht und flatterig - irgendwie anders als die üblichen gelockten. Welche blühen denn bei Dir wirklich spät? Hier ist ja bis zum Wochenende der Zauber ziemlich vorbei und ich versuche seit Jahren, die Saison zu verlängern (eine Handvoll Sorten hab ich inzwischen, die auch Ende Juli/Anfang August noch Blüten haben). LG
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

rosetom » Antwort #341 am:

Welche blühen denn bei Dir wirklich spät? Hier ist ja bis zum Wochenende der Zauber ziemlich vorbei und ich versuche seit Jahren, die Saison zu verlängern (eine Handvoll Sorten hab ich inzwischen, die auch Ende Juli/Anfang August noch Blüten haben).
Dizzy Miss Lizzy ist bei mir von den registrierten Sorten diejenige mit der spätesten Blütezeit, alle anderen haben ihren Blütenhöhepunkt jetzt bzw. sind schon fast verblüht (Wild and Wonderful und Applique z.B.).Mein mit Abstand spätester Sämling ist der "braune Tiger" - der wird sicher noch zwei bis drei Wochen brauchen bis er mit der Blüte beginnt (besitzt aber auch keinen Duft ;) )
hymenocallis

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

hymenocallis » Antwort #342 am:

Danke für die Rückmeldung - die kannte ich noch nicht (sie ist als early mid registriert und soll duften) und sie gefällt mir gut - mal sehen, ob ich dafür ein Plätzchen finde.Hier sind die spätesten Blüher (alle noch nicht aufgeblüht): Sandra Elizabeth, Suzy Cream Cheese, Susan Weber, Time Marches On und Jessica Lilian - Pink Playmate (als very late registriert) hab ich heuer neu, die ist noch zu klein zum blühen. Ich versuche, die Auswahl die nächsten Jahre noch zu verbessern - Blüten von Anfang Juni bis Ende August wären fein.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Hempassion » Antwort #343 am:

@HymenocallisVielleicht solltest du ein wenig umdenken und statt den late und very late bloomers bei deiner begünstigten Klimazone eher den extra early und als rebloomer registrierten Taglilien nachjagen? Das müsste meiner Meinung nach deine Chancen auf eine verlängerte (zweite) Blüte im August und September deutlich gegenüber der derzeit eher floppenden Methode mit spätblühenden Taglilien erhöhen.@Rosetom:Gibt es eigentlich für die Sämlinge 'Eiskuss' und 'Arty' schon Wartelisten? ;DAuf jeden Fall sehr schön und mit jeder Menge guter Eigenschaften! 8)Gratuliere! :D
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Hemsämlinge freundlich kritisch betrachtet

Nahila » Antwort #344 am:

Ich hätte da noch ein Foto für die Freunde geometrischer Formen ;D Ansonsten hänge ich grade etwas hinterher mit der Sichtung der Fotos, aber die Hochblüte ist jetzt ohnehin überschritten, viele Sämlinge sind schon durch :'(
Dateianhänge
6d18_SS851947_k.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Antworten