News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosenraritäten aus Sangerhausen (Gelesen 131634 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #690 am:

Und dieses:
Dateianhänge
Bundesrat_Haeberlin_102__7130.jpg
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

Dorothea » Antwort #691 am:

Hallo Marcir, In den alten Katalogen von Soupert & Notting steht als Farbe crevettenrosa - oder rot (ich weiß es nicht mehr genau). Diese eine Blüte war nicht zweifarbig, sondern ein intensives leuchtendes Rosa, das durch einen gelblichen Unterton wunderbar leuchtete. Ich habe keine Erklärung für den Farbwandel, vielleicht ein Sport?Dorothea
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #692 am:

Ja, genau, Dorothea, crevettenrosa! (Wobei, ich frage mich, warum der B. H. eine Rose gewidmet bekam, seine pol. Einstellung ist, hckhm, schon sehr daneben).Dann ist es vielleicht gerade richtig, dass ev. die ursprüngliche Rose nicht mehr die ist, die es nun dafür gibt.Wie lange hast Du sie schon? Wie wächst sie so?
juttchen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

juttchen » Antwort #693 am:

Was für eine Farbbezeichnung, crevettenrosa. Was soll man sich denn darunter vorstellen?
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #694 am:

Was für eine Farbbezeichnung, crevettenrosa. Was soll man sich denn darunter vorstellen?
Tja, vor oder nach dem Kochen? Juttchen, da kommt man öfters zum Staunen, wenn man die Farbbezeichnungen liest.Irgendwo gab es mal einen Thread über bestimmte Farbformulierungen.Vielleicht findet ihn ja jemand.
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

carabea » Antwort #695 am:

liebe Grüße von carabea
juttchen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

juttchen » Antwort #696 am:

Irre, so was von Farbbeschreibungen, wow.Muss ich mir mal ganz in Ruhe und genüsslich durchlesen.Ich möchte jetzt bitte eine aurorafarbene Rose haben. :D
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #697 am:

Auf Dich ist Verlass, Carabea. Den kannte ich ja gar nicht, das war ja noch vor der Sintflut.Irgendeinen muss es doch noch später gegeben haben, meine ich mich zu erinnern.
juttchen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

juttchen » Antwort #698 am:

Die Augustine Guinoisseau ist ja wirklich irre, so zart und durchscheinend :o, perlmutterfarben, aber wahrscheinlich nicht geeignet für unser Regenloch hier.
juttchen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

juttchen » Antwort #699 am:

Habe zu den Farben nur noch das gefunden.
juttchen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

juttchen » Antwort #700 am:

Und hier haben wir was in crevettenrosa ;DSieht doch dem Bundesrat H. recht ähnlich (war vielleicht seine Gesichtsfarbe :-X)
juttchen

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

juttchen » Antwort #701 am:

Hallo Marcir, In den alten Katalogen von Soupert & Notting steht als Farbe crevettenrosa - oder rot (ich weiß es nicht mehr genau). Diese eine Blüte war nicht zweifarbig, sondern ein intensives leuchtendes Rosa, das durch einen gelblichen Unterton wunderbar leuchtete. Ich habe keine Erklärung für den Farbwandel, vielleicht ein Sport?Dorothea
Dorothea, dazu habe ich hier was von dir gefunden
Bundesrat Häberlin hatte in Sangerhausen eine absolut interessante Farbe, die im Katalog von Soupert & Notting passend mit "crevettenrosa" beschrieben wurde. Ich habe sie nach Luxemburg in eine Sammlung und dort hat sie eine ganz andere Farbe bekommen, ein tiefes leuchtendes, fast transparentes Rotweinrot- ob das durch den Boden oder das Klima bedingt ist? Nächstes Jahr bekomme ich eine veredelte Rose zurück, die im warmen Rheintal zeigen muß, ob sie tatsächlich so variabel ist.
Bei der Farbbeschreibung hat wohl wer mächtig Hunger auf Crevetten gehabt ;D(rosa sehe ich zwar jetzt nicht, aber gut)Ich muss gerade schmunzeln bei dem Gedanken, dass ich meiner Freundin diese Farbbeschreibungen erklären müsste. Sie hat mit Farben sowieso schon ein Problem. Sie würde mich glatt für geistig umnachtet halten, glaube ich ;D
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

freiburgbalkon † » Antwort #702 am:

Irre, so was von Farbbeschreibungen, wow.Muss ich mir mal ganz in Ruhe und genüsslich durchlesen.Ich möchte jetzt bitte eine aurorafarbene Rose haben. :D
und ich bitte eine Gemsengelbe. ;D ;D
marcir

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

marcir » Antwort #703 am:

Hallo Marcir, In den alten Katalogen von Soupert & Notting steht als Farbe crevettenrosa - oder rot (ich weiß es nicht mehr genau). Diese eine Blüte war nicht zweifarbig, sondern ein intensives leuchtendes Rosa, das durch einen gelblichen Unterton wunderbar leuchtete. Ich habe keine Erklärung für den Farbwandel, vielleicht ein Sport?Dorothea
Dorothea, dazu habe ich hier was von dir gefunden
Bundesrat Häberlin hatte in Sangerhausen eine absolut interessante Farbe, die im Katalog von Soupert & Notting passend mit "crevettenrosa" beschrieben wurde. Ich habe sie nach Luxemburg in eine Sammlung und dort hat sie eine ganz andere Farbe bekommen, ein tiefes leuchtendes, fast transparentes Rotweinrot- ob das durch den Boden oder das Klima bedingt ist? Nächstes Jahr bekomme ich eine veredelte Rose zurück, die im warmen Rheintal zeigen muß, ob sie tatsächlich so variabel ist.
Bei der Farbbeschreibung hat wohl wer mächtig Hunger auf Crevetten gehabt ;D(rosa sehe ich zwar jetzt nicht, aber gut)Ich muss gerade schmunzeln bei dem Gedanken, dass ich meiner Freundin diese Farbbeschreibungen erklären müsste. Sie hat mit Farben sowieso schon ein Problem. Sie würde mich glatt für geistig umnachtet halten, glaube ich ;D
Naja, am Boden kanns (noch) nicht liegen, da sie im Topf steht - vielmehr natürlich in einer Erdmischung aus meinem Garten! ??? :DDanke für eure Suche.Auf jeden Fall, der Duft wirft alle Farbprobleme über Bord. 8)
SWeber

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen

SWeber » Antwort #704 am:

Auf jeden Fall, der Duft wirft alle Farbprobleme über Bord. 8)
Wenigstens etwas. Aber ich kann Deine Enttäuschung verstehen, Marcir :-X
Antworten